

DJI Matrice 30T Drohne mieten
Einfach Verfügbarkeit prüfen, direkt buchen oder ganz unverbindlich ein Angebot anfordern.
Was ist alles in der Drohnen-Miete enthalten?
Transportkoffer mit:
- Drohne (Fluggerät)
- RC Plus Fernsteuerung (inkl. DJI Pilot 2 App)
- TB30 Intelligent Flight Battery
- 1671 Propeller (CW)
- 1671 Propeller (CCW)
- USB-C Kabel
- USB-C zu USB-C Kabel
- BS30 Ladestation
Haftpflichtversicherung mit:
- Geltungsbereich: Europa
- Selbstbeteiligung: 500 € (reduzierbar im Buchungsvorgang)
Wichtig:
Für die Aufnahmen benötigst du eine SD-Speicherkarte. Besitzt du noch keine, kannst du die benötigte Anzahl unter Zubehör ganz einfach auswählen.
Infos zum Buchen der DJI Matrice M30T:
Für eine genaue Kostenkalkulation nutze bitte unser Reservierungstool, um aktuelle Infos zum Drohnen-Mietpreis, Zubehör und den Versandkosten zu erhalten oder frag uns gern nach einem Angebot.
Die DJI Matrice 30T Drohne kannst du nur persönlich bei uns in Berlin abholen. Ein Versand ist nur auf Anfrage möglich.
Für diese Drohne setzen wir Folgendes für den Mieter & Piloten voraus:
- du hast bereits den A1/A3 und A2 Drohnenführerschein und
- du hast kannst mehr als 50 Flugstunden nachweisen und
- du hast ein Gewerbe (nur Vermietung an Firmen).
Wir behalten uns vor, die Voraussetzungen für eine Buchung für die DJI Matrice 30T Drohne nachträglich zu prüfen und bei Nicht-Erfüllung die Reservierung wieder zu stornieren.
Für diese hochwertige Drohne ist eine Kaution als Sicherheit notwendig.
Bilder von der DJI M30T Drohne:
App zum Steuern der M30T Drohne:
Mit der DJI RC Plus Fernsteuerung kannst du sofort mit der Drohne losfliegen. Eine App für dein Mobiltelefon benötigst du für das Fliegen mit der Matrice 30T Drohne nicht, da du nicht mit deinem Mobiltelefon die Drohne steuerst.
Drohnen-Zubehör und -Extras:
Drohnen-Zubehör, Einführungen vor Ort und Haftpflichtreduzierungen können jeweils separat auf Wunsch dazu gebucht werden.
Drohnen-Zubehör:
- Ersatzakkus
- LP12 Suchscheinwerfer mit Lautsprecher
- 4G Dongle Kit
- SD-Speicherkarten inklusive USB-Kartenleser (als Miet- und/oder Kaufoption)
- Autoladegerät
- Drohnen-Landeplatz
Drohnen-Extras:
Einführung und Erklärungen zur DJI Matrice 30T Drohne bei Abholung vor Ort:
- Schnelle Einweisung für 15 Minuten (erste Schritte)
- Ausführliche Einweisung á 30 Minuten (verlängerbar für Wissenshungrige)
Extra Haftpflichtreduzierungen:
- Haftpflichtversicherung-Reduzierung = Selbstbeteiligung: 0 €
- Haftpflichtversicherung-Reduzierung = Selbstbeteiligung: 125 €
- Haftpflichtversicherung-Reduzierung = Selbstbeteiligung: 250 €
Kontaktmöglichkeiten
Solltest du Fragen zur DJI Matrice 30T haben, dann schreib uns doch gern eine E-Mail an info@vermietung-drohnen.de oder kontaktiere uns über WhatsApp. Vielleicht findest du eine Antwort auf deine Frage auch bereits in unserem FAQ-Bereich. Falls dir das alles nichts bringt, dann ruf uns doch gern direkt unter 030 81 00 17 00 an.
Details über die DJI Matrice 30T Drohne
DJI Matrice 30T mieten – leistungsstarke Kompaktdrohne für professionelle Einsätze
Die DJI Matrice 30T ist eine professionelle Industrie-Drohne, die sich durch ihre kompakte Bauweise und vielseitige Ausstattung auszeichnet. Sie wurde für Anwender entwickelt, die in unterschiedlichen Einsatzbereichen zuverlässig und flexibel aus der Luft arbeiten möchten – unter anderem in der Inspektion, Vermessung, BOS-Arbeit, bei Such- und Rettungseinsätzen oder technischen Dokumentationen.
Die Drohne kombiniert mehrere Kameraeinheiten in einem stabilisierten Gimbal-System: eine Weitwinkelkamera, eine Zoomkamera, eine Wärmebildkamera (nur bei der M30T-Variante) sowie einen Laser-Entfernungsmesser. Damit ermöglicht sie detailreiche Aufnahmen bei Tag und Nacht, auch unter schwierigen Bedingungen.
Die Matrice 30T ist schnell einsatzbereit, lässt sich platzsparend zusammenklappen und ohne Werkzeug aufbauen. Sie eignet sich sowohl für stationäre Einsätze als auch für mobile Teams im Feld.
Technische Merkmale
Die maximale Flugzeit liegt unter Idealbedingungen bei bis zu 41 Minuten. Die Drohne erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 23 Metern pro Sekunde und fliegt zuverlässig bei Windgeschwindigkeiten bis 12 m/s. Der maximale Betriebshöhenunterschied über dem Startpunkt beträgt rund 7000 Meter.
Für die Navigation und Hindernisvermeidung ist das System mit mehreren Sicht- und Time-of-Flight-Sensoren an allen sechs Seiten ausgestattet. Zusätzlich ist ein ADS-B-Empfänger integriert, der frühzeitig vor bemannten Flugzeugen warnt.
Die Videoübertragung erfolgt über das DJI OcuSync 3 Enterprise-System mit vier Antennen. Optional lässt sich ein 4G-Mobilfunk-Dongle anschließen, um auch bei schwieriger Netzabdeckung eine stabile Verbindung zwischen Drohne und Fernsteuerung zu gewährleisten.
Kameratechnik
Die Matrice 30T verfügt über ein integriertes Multisensor-Gimbal mit folgenden Komponenten:
Die Weitwinkelkamera arbeitet mit einem 12-Megapixel-Sensor und einem diagonalen Sichtfeld von 84 Grad bei einer Brennweite von 24 mm.
Die Zoomkamera bietet einen 48-Megapixel-Sensor mit einem optischen Zoom von 5 bis 16-fach sowie einem Hybrid-Zoom von bis zu 200-fach.
Die Wärmebildkamera liefert eine Auflösung von 640 x 512 Pixeln bei einer Bildrate von 30 fps. Die Temperaturmessung ist auf ±2 Grad Celsius oder ±2 Prozent genau.
Der Laser-Entfernungsmesser misst Entfernungen zwischen 3 und 1200 Metern und eignet sich zur präzisen Zielortung.
Diese Kombination ermöglicht eine umfassende visuelle Erfassung des Einsatzraums – inklusive Temperaturverläufen, strukturellen Details und Echtzeit-Koordinatenmarkierung.
Steuerung und Software
Gesteuert wird die Drohne mit der DJI RC Plus Fernsteuerung, die über ein 7-Zoll-Display verfügt. Die Steuerung läuft über die speziell entwickelte App DJI Pilot 2, die eine überarbeitete Benutzeroberfläche bietet. Flugstatus, Navigationsinformationen und Nutzlaststeuerung sind direkt zugänglich. Vor dem Start hilft eine integrierte Checkliste bei der Überprüfung aller relevanten Systemparameter.
Die Matrice 30T arbeitet auch nahtlos mit DJI FlightHub 2 zusammen. Die cloudbasierte Software erlaubt Einsatzplanung, Livestreaming und Datenverwaltung in Echtzeit. Daten und Flugrouten lassen sich zentral speichern, synchronisieren und teamübergreifend abrufen. Live-Anmerkungen und 2.5D-Karten erleichtern die Lageeinschätzung vor Ort.
Akkusystem
Die TB30-Akkus ermöglichen eine flexible Stromversorgung. Die Drohne nutzt zwei Akkus gleichzeitig, die im laufenden Betrieb gewechselt werden können. Die Akkus sind selbstwärmend und lassen sich bei Temperaturen bis -20 °C zuverlässig einsetzen. Ein einzelner Satz ist für rund 400 Ladezyklen ausgelegt.
Speicher und Zubehör
Die Matrice 30T verfügt über keinen internen Speicher. Für die Datenspeicherung ist eine microSD-Karte erforderlich. Es werden Karten mit bis zu 128 GB unterstützt. Empfohlen werden Modelle mit der Geschwindigkeitsklasse U3 oder V30 für eine stabile Datenaufzeichnung, insbesondere bei 4K-Videoaufnahmen.
Je nach Einsatzzweck kann weiteres Zubehör sinnvoll sein, etwa Lautsprecher, Spotlight, Mobilfunk-Dongle oder eine zusätzliche Ladestation. Diese Komponenten können auf Wunsch ebenfalls mitgemietet werden.
Schulungsvideos für die M30T Drohne:
FAQ zur DJI Matrice 30T
Ist die DJI Matrice 30T sofort einsatzbereit?
Ja. Die Drohne lässt sich ohne Werkzeug aufbauen und in wenigen Minuten flugbereit machen. Ideal für mobile Einsätze mit begrenzter Vorbereitungszeit.
Worin unterscheidet sich die DJI Matrice 30 von der Matrice 30T?
Die Matrice 30T verfügt zusätzlich über eine integrierte Wärmebildkamera. Während die Matrice 30 mit einer Kameraeinheit aus Weitwinkelkamera, Zoomkamera und Laser-Entfernungsmesser ausgestattet ist, kommt bei der Matrice 30T ein vierter Sensor hinzu – die Wärmebildkamera zur Erkennung von Temperaturunterschieden. Beide Modelle sind als Standardversion oder in einer Variante für den Betrieb mit der DJI Dock erhältlich.
Welche Sensoren und Kameras sind bei der DJI Matrice M30T verbaut?
Die Matrice M30T verfügt über ein integriertes Multisensor-Gimbal bestehend aus einer Weitwinkelkamera (12 MP), einer Zoomkamera (48 MP, bis zu 200-facher Hybridzoom), einer Wärmebildkamera (640×512 Pixel) sowie einem Laser-Entfernungsmesser mit bis zu 1.200 Metern Reichweite.
Ist die DJI Matrice 30T auch bei schlechtem Wetter einsetzbar?
Ja, die Drohne ist nach IP55 gegen Staub und Wasser geschützt und kann bei Temperaturen von -20 °C bis +50 °C eingesetzt werden. Auch bei starkem Wind (bis 12 m/s) bleibt sie stabil in der Luft.
Benötigt man eine Speicherkarte für die DJI Matrice 30T?
Ja. Die Drohne hat keinen internen Speicher. Für die Datenspeicherung wird eine microSD-Karte benötigt. Unterstützt werden Karten bis 128 GB. Es sollten Karten mit der Geschwindigkeit U3 oder V30 verwendet werden, insbesondere für hochauflösende Videoaufnahmen.
Wie lange kann die DJI Matrice 30T fliegen?
Die maximale Flugzeit beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 41 Minuten. Die tatsächliche Flugdauer hängt von Nutzlast, Wetterbedingungen und Flugprofil ab.
Kann man die Akkus während des Einsatzes tauschen?
Ja, das TB30-Akkusystem ermöglicht den Austausch im laufenden Betrieb (Hot-Swap), sodass der Flug nach dem Akkuwechsel fortgesetzt werden kann, ohne die Drohne komplett neu zu starten.
Wie viele Akkus sind notwendig?
Für den Betrieb werden zwei TB30-Akkus gleichzeitig verwendet. Weitere Akkus sind als Ersatz sinnvoll, wenn längere Einsätze geplant sind. Die Akkus sind selbstwärmend und auf bis zu 400 Ladezyklen ausgelegt.
Wie lange dauert es, bis die TB30 Akkus vollständig aufgeladen sind?
Beim Laden mit der BS30-Ladestation benötigen zwei TB30 Intelligent Flight Batteries etwa 50 Minuten für eine vollständige Ladung. Wer es eilig hat, erreicht 90 % Ladestand schon nach rund 40 Minuten. Um den Bereich von 20 % auf 90 % zu erreichen, reichen in der Regel etwa 30 Minuten Ladezeit aus.
Warum wird der Akku warm, wenn er länger gelagert wird?
Ein voll aufgeladener Lithium-Akku ist nicht für die Langzeitlagerung gedacht, da das auf Dauer die Lebensdauer verkürzen kann. Um dem vorzubeugen, aktiviert sich bei der TB30 automatisch eine Entladefunktion, wenn der Akku längere Zeit nicht benutzt wird. Dabei wird der Ladezustand auf etwa 60 % reduziert. Während dieses Entladevorgangs entsteht etwas Wärme – das ist ein normaler und sicherer Prozess.
Darf ich eine TB30 Intelligent Flight Battery im Flugzeug mitnehmen?
Die TB30 Intelligent Flight Battery hat eine Kapazität von 131,6 Wh. Ob der Transport im Flugzeug erlaubt ist, hängt von den Bestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft und den lokalen Vorschriften ab. Informiere dich am besten vorab direkt bei der Airline, ob und unter welchen Bedingungen der Akku mitgeführt werden darf.
Wie erfolgt die Steuerung der DJI Matrice 30T?
Die Steuerung erfolgt über die DJI RC Plus Fernsteuerung mit großem 7-Zoll-Display. Die Bedienung läuft über die DJI Pilot 2 App, die eine strukturierte Übersicht über Flugparameter, Nutzlast und Navigationsdaten bietet.
Ist ein Livestreaming während des Flugs möglich?
Ja, die Matrice 30T unterstützt Livestreaming in Full-HD über das DJI OcuSync 3 Enterprise-Übertragungssystem. Bei Bedarf kann ein Mobilfunk-Dongle genutzt werden, um zusätzlich über 4G zu streamen – beispielsweise bei Einsätzen in urbanen Gebieten.
Welche Software kann mit der Matrice M30T verwendet werden?
Die Drohne ist vollständig kompatibel mit DJI FlightHub 2. Diese Plattform ermöglicht Einsatzplanung, Cloud-Speicherung, Echtzeit-Datenübertragung, Live-Anmerkungen und Teamkoordination.
Für welche Einsätze ist die 30T besonders geeignet?
Die Drohne wird häufig bei Inspektionen (z. B. an Bauwerken, Stromleitungen), in der BOS-Arbeit (Feuerwehr, Polizei), im Katastrophenschutz, bei der Suche nach Personen oder für technische Dokumentationen genutzt.
Ist mit der M30 Serie eine präzise Kartierung möglich?
Die M30-Serie wurde nicht für luftgestützte Vermessungsaufgaben entwickelt. Zwar lassen sich im FPV-Modus der DJI Pilot 2 App Flugrouten planen und Bilder aufnehmen, jedoch ist die Genauigkeit für professionelle Kartierungszwecke nicht gewährleistet. Für präzise Vermessungen sind andere Drohnenmodelle aus dem DJI-Portfolio besser geeignet.
Gibt es eine Möglichkeit, zusätzliche Komponenten zu mieten?
Auf Anfrage können Zubehörteile wie zusätzliche Akkus, Ladestationen, Scheinwerfer oder Lautsprecher mitgemietet werden. Gib bei der Anfrage bitte an, welches Zubehör du benötigst.
Wie schnell ist die DJI Matrice 30T unterwegs?
Die maximale Geschwindigkeit beträgt bis zu 23 m/s (rund 83 km/h). Damit eignet sich die Drohne auch für dynamische Einsätze mit wechselnden Positionen.
Wie hoch kann die Drohne fliegen?
Die maximale Flughöhe über dem Startpunkt beträgt etwa 7.000 Meter über Normalhöhennull. Beachte aber lokale rechtliche Vorschriften zur maximalen Flughöhe.
Wie sieht es mit der Hinderniserkennung aus?
Die M30T nutzt Sicht- und TOF-Sensoren auf allen sechs Seiten sowie einen ADS-B-Empfänger. So kann sie Objekte automatisch erkennen und Kollisionen vermeiden.
Mehr Informationen
Wenn du mehr über die DJI Matrice M30T, die Anmietung oder uns erfahren möchtest kontaktiere uns gern. Schreib uns doch gern eine E-Mail an info@vermietung-drohnen.de oder kontaktiere uns über WhatsApp. Vielleicht findest du eine Antwort auf deine Frage auch bereits in unserem FAQ-Bereich oder ruf uns gern direkt unter 030 81 00 17 00 an.
Technische Daten der DJI Matrice 30T Drohne
Fluggerät:
Abmessungen (ausgefaltet, ohne Propeller): 470 × 585 × 215 mm (L×W×H)
Abmessungen (gefaltet): 365 × 215 × 195 mm (L×W×H)
Diagonale Länge: 668 mm
Gewicht (inkl. zwei Akkus): 3770±10 g
Max. Startgewicht: 4.069 g
Max. Startgewicht für die C2-Zertifizierung in der EU: 3.998 g
Betriebsfrequenz: 2,400 – 2,483 GHz; 5,725 – 5,850 GHz[1]
Strahlungsleistung (EIRP):
2,4 GHz: <33 dBm (FCC); <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC/SRRC); <14 dBm (CE)
Schwebegenauigkeit (bei Windstille oder Brise):
Vertikal: ±0,1 m (Sichtsensoren aktiviert); ±0,5 m (N-Modus mit GPS); ±0,1 m (RTK)
Horizontal: ±0,3 m (Sichtsensoren aktiviert); ±1,5 m (N-Modus mit GPS); ±0,1 m (RTK)
RTK-Positionsgenauigkeit (festes RTK aktiviert):
Horizontal: 1 cm + 1 ppm
Vertikal: 1,5 cm + 1 ppm
Max. Winkelgeschwindigkeit: Nicken: 150°/s; Gieren: 100°/s
Max. Nickwinkel: 35° (im N-Modus mit vorderen Sichtsensoren aktiviert: 25°)
Max. Steig-/Sinkgeschwindigkeit: 6 m/s; 5 m/s
Max. Sinkgeschwindigkeit (Neigung): 7 m/s
Höchstgeschwindigkeit: 23 m/s
Max. Flughöhe über NHN (ohne zusätzliche Nutzlast):
5.000 m (mit 1671 Propellern)
7.000 m (mit 1676 Propellern)
Windwiderstandsfähigkeit: 12 m/s
Max. Schwebezeit: 36 Minuten
Max. Flugzeit: 41 Minuten
Motormodell: 3511
Propellertyp: 1671, 1676 Propellern für große Höhen (separat erhältlich)
Schutzart: IP55
GNSS: GPS+Galileo+BeiDou+GLONASS
(GLONASS wird nur dann unterstützt, wenn das RTK-Modul aktiviert ist)
Betriebstemperatur: -20 °C bis 50 °C
Klasse: C2 (EU)
Kamera:
Zoomkamera
Sensor: 1/2″ CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
Objektiv:
Brennweite: 21 – 75 mm (äquivalent: 113 – 405 mm)
Blende: f/2.8 – f/4.2
Fokus: 5 m bis ∞
Weitwinkelkamera
Sensor: 1/2″ CMOS, Effektive Pixel: 12 MP
Objektiv:
Diagonales Sichtfeld: 84°
Brennweite: 4,5 mm (äquivalent: 24 mm)
Blende: f/2.8
Fokus: 1 m bis ∞
Wärmebildkamera
Sensor: Ungekühltes VOx Mikrobolometer
Objektiv:
Diagonales Sichtfeld: 61°
Brennweite: 9,1 mm (entspricht: 40 mm)
Blende: f/1.0
Fokus: 5 m bis ∞
Geräuschäquivalente Temperaturdifferenz (NETD): ≤50 mk bei f/1,0
Temperaturmessgenauigkeit: ±2 °C oder ±2 % (je nachdem, welcher Wert größer ist)
FPV-Kamera
Auflösung: 1920×1080
Diagonales Sichtfeld: 161°
Bildrate: 30 fps
Lasermodul
Wellenlänge: 905 nm
Max. Laserleistung: 3,5 mW
Einzelpulsbreite: 6 ns
Meßgenauigkeit: ± (0,2 m + D × 0,15 %)
D ist der Abstand zu einer vertikalen Oberfläche
Messbereich: 3 – 1.200 m (0,5 x 12 m vertikale Fläche mit 20 % Remission)
Sicherheitsregulierungsstufe: Klasse 1M
Zugängliche Emissionsgrenze (AEL): 304,8 nJ
Referenzblende: 18 mm Länge, 18 mm Breite (20,3 mm Durchmesser, falls kreisförmig)
Max. Laserimpuls-Emissionsleistung innerhalb von 5 Nanosekunden: 60,96 W
Gimbal:
Winkelschwingungsbereich: ±0,01°
Steuerbarer Bereich:
Neigen: ±90
Schwenken: -120° bis +45°
Mechanischer Bereich:
Schwenken: ±105°
Rollen: -135° bis +60°
Neigen: ±45°
Erkennungssystem:
Sichtsensoren
Erfassungsbereich:
Vorn: 0,6 – 38 m
Oben/unten/hinten/seitlich: 0,5 – 33 m
Sichtfeld: 65° (H), 50° (V)
Betriebsumgebung: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (>15 Lux)
Infrarotsensoren
Erfassungsbereich: 0,1 – 10 m
Sichtfeld: 30°
Betriebsumgebung: Große, diffuse und reflektierende Hindernisse (Remission >10 %)
Fernsteuerung und Videoübertragung:
Fernsteuerung
Bildschirm: 7,02-Zoll LCD-Touchscreen mit einer Auflösung von 1920×1200 Pixel und einer hohen Helligkeit von 1.200 cd/m2
Externer Akku:
Typ: Li-Ion (6.500 mAh bei 7,2 V)
Ladetyp: Unterstützt Akkuladestation oder USB-C-Ladegerät mit max. Nennleistung von 65 W (max. Spannung von 20 V)
Ladezeit: 2 Stunden
Chemische Zusammensetzung: LiNiCoAIO2
Externer Akku (WB37 Intelligente Batterie):
Kapazität: 4.920 mAh
Spannung: 7,6 V
Akkutyp: Li-Ion
Energie: 37,39 Wh
Chemische Zusammensetzung: LiCoO2
Akkulaufzeit:
Externer Akku: Ca. 3 Stunden 18 Minuten
Interner + externer Akku: Ca. 6 Stunden[5]
Schutzart: IP54
GNSS: GPS + Galileo + BeiDou
Betriebstemperatur: -20 °C bis 50 °C
O3 Enterprise
Betriebsfrequenz: 2,4000 – 2,4835 GHz; 5,725 – 5,850 GHz
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen): 15 km (FCC); 8 km (CE/SRRC/MIC)
Max. Übertragungsreichweite (mit Interferenzen):
Starke Interferenz (Stadtlandschaft, eingeschränkte Sicht, viele konkurrierende Signale): 1,5-3 km (FCC/CE/SRRC/MIC)
Mittlere Interferenz (Vorstadtlandschaft, offene Sicht, einige konkurrierende Signale): 3-9 km (FCC); 3-6 km (CE/SRRC/MIC)
Schwache Interferenz (offene Landschaft, uneingeschränkte Sicht, wenige konkurrierende Signale): 9-15 km (FCC); 6-8 km (CE/SRRC/MIC)
Strahlungsleistung (EIRP):
2,4 GHz: <33 dBm (FCC); <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC); <14 dBm (CE); <23 dBm (SRRC)
Wi-Fi
Protokoll: Wi-Fi 6
Betriebsfrequenz: 2,4000 – 2.4835 GHz; 5,150 – 5,250 GHz; 5725 – 5,850 GHz
Strahlungsleistung (EIRP):
2,4 GHz: <26 dBm (FCC); <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: <26 dBm (FCC); <23 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC); <14 dBm(CE)
Bluetooth
Protokoll: Bluetooth 5.1
Betriebsfrequenz: 2,4000 – 2,4835 GHz
Strahlungsleistung (EIRP): <10 dBm
Intelligent Flight Battery:
TB30 Intelligent Flight Battery
Kapazität: 5.880 mAh
Spannung: 26,1 V
Akkutyp: LiPo 6S
Energie: 131,6 Wh
Eigengewicht: Ca. 685 g
Betriebstemperatur: -20 °C bis 50 °C
Lagertemperatur: 20 °C bis 30 °C
Ladetemperatur: -20 °C bis 40 °C
(Wenn die Temperatur unter 10° C liegt, wird die Selbstwärmefunktion automatisch aktiviert. Das Laden bei niedriger Temperatur kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.)
Chemische Zusammensetzung: LiNiMnCoO2
Ladegerät:
BS30 Battery Station
Abmessungen: 353×267×148 mm
Eigengewicht: 3,95 kg
Kompatibler Akkutyp:
TB30 Intelligent Flight Battery
WB37 Intelligent Battery
Eingang: 100-240 VAC, 50/60 Hz
Ausgang:
TB30 Akkuschacht: 26,1 V; 8,9 A (gleichzeitige Unterstützung von zwei Ausgängen)
WB37 Intelligent Battery: 8,7 V; 6 A
Ausgangsleistung: 525 W
USB-C-Anschluss: Max. Ausgangsleistung von 65 W
USB-A-Anschluss: Max. Ausgangsleistung von 10 W (5 V; 2 A)
Stromverbrauch (wenn der Akku nicht geladen wird): <8 W
Ausgangsleistung (beim Aufwärmen der Akkus): Ca. 30 W
Betriebstemperatur: -20 °C bis 40 °C
Schutzart: IP55 (wenn die Abdeckung ordnungsgemäß geschlossen ist)
Ladezeit:
Ca. 30 Minuten (Laden von zwei TB30 Akkus von 20 % auf 90 %)
Ca. 50 Minuten(Laden von zwei TB30 Akkus von 0 % auf 100 %)
Schutzfunktionen:
Rückflussschutz
Schutz vor Kurzschlüssen
Überspannungsschutz
Überstromschutz
Temperaturschutz
Unterstützte SD-Speicherkarten:
Kartentyp: microSD / microSDHC / microSDXC
Maximale unterstützte Kapazität: 128 GB
Empfohlene Geschwindigkeit: UHS-I, mindestens U3 oder V30
DJI selbst empfiehlt ausdrücklich microSD-Karten mit hoher Schreibgeschwindigkeit für stabile Aufnahmen, insbesondere bei 4K-Videodaten.
Empfohlene Modelle (offiziell oder erprobt):
SanDisk Extreme/Extreme Pro 128GB microSDXC UHS-I V30
Lexar 1066x microSDXC UHS-I U3 V30
Samsung PRO Plus microSDXC UHS-I V30
Anmerkungen:
Die angegebenen Reichweiten, Flugzeiten und Ladezeiten basieren auf Tests unter Laborbedingungen. In der Praxis können diese Werte je nach Umgebung, Nutzlast und Wetterbedingungen abweichen.
Die Schutzart IP55 bietet temporären Schutz gegen Staub und Wasser. Dieser Schutz kann sich durch Alterung oder intensive Nutzung verringern.
Die Infrarot-Temperaturmessung dient zur Orientierung. Die angegebene Messgenauigkeit basiert auf Labordaten und kann unter realen Bedingungen variieren.
Frequenzbereiche wie 5,8 GHz und 5,1 GHz sind nicht in allen Ländern zulässig. In einigen Regionen ist die Nutzung bestimmter Frequenzen nur im Innenbereich erlaubt.
Die TB30-Akkus und die BS30-Ladestation wurden bei Raumtemperatur getestet. Ladezeiten und Akkulaufzeiten können je nach Nutzung und Umgebungstemperatur schwanken.
Alle technischen Angaben stammen vom Hersteller und dienen zur allgemeinen Information. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.