

DJI Mavic Air 2 Drohne mieten
Wähle dein Modell aus, buche direkt oder stelle eine Anfrage für ein Angebot.
Was ist alles in der Drohnen-Miete enthalten?
Transportkoffer mit:
- Drohne (Fluggerät)
- Fernsteuerung fürs Mobiltelefon
- Intelligent Flight Battery
- Gimbal-Schutz
- Ladekabel
Haftpflichtversicherung mit:
- Geltungsbereich: Europa
- Selbstbeteiligung: 500 € (reduzierbar im Buchungsvorgang)
Wichtig:
Für die Aufnahmen benötigst du eine SD-Speicherkarte. Besitzt du noch keine, kannst du die benötigte Anzahl unter Zubehör ganz einfach auswählen.
Infos zum Buchen der DJI Mavic Air 2:
Für eine genaue Kostenkalkulation nutze bitte unser Reservierungstool, um aktuelle Infos zum Drohnen-Mietpreis, Zubehör und den Versandkosten zu erhalten oder frag uns gern nach einem Angebot.
WICHTIG: Für Aufnahmen wird eine SD-Speicherkarte benötigt. Die benötigte Anzahl kann unter Zubehör ausgewählt werden.
Wir versenden unsere Drohnen deutschlandweit – mit DHL und DHL Express – oder hol die DJI Mavic Air 2 Drohne auch gern persönlich bei uns in Berlin ab.
Eine Kaution als Sicherheit ist bei uns nicht notwendig. Wir vertrauen dir.
Weitere Infos zu den Drohnenführerscheinen findest du hier.
Bilder von der DJI Mavic Air 2 Drohne:
App zum Steuern der DJI Mavic Air 2 Drohne:
Auf deinem Mobiltelefon benötigst du für das Fliegen die folgende App für die Steuerung der Air 2 Drohne: DJI Fly.
Benötigtes Betriebssystem: iOS 11.0 oder höher/Android 6.0 oder höher
Drohnen-Zubehör und -Extras:
Drohnen-Zubehör, Einführungen vor Ort und Haftpflichtreduzierungen können jeweils separat auf Wunsch dazu gebucht werden.
Drohnen-Zubehör:
- Ersatzakkus
- Akkuladestation 3-fach
- Ersatzzubehör Propeller
- SD-Speicherkarten inklusive USB-Kartenleser (als Miet- und/oder Kaufoption)
- ND Filterset
- Powerbank
- Drohnen-Landeplatz
- Umhängetasche
Drohnen-Extras:
Einführung und Erklärungen zur DJI Mavic Air 2 Drohne bei Abholung vor Ort:
- Schnelle Einweisung für 15 Minuten (erste Schritte, kostenpflichtig)
- Ausführliche Einweisung á 30 Minuten (verlängerbar für Wissenshungrige, kostenpflichtig)
Extra Haftpflichtreduzierungen:
- Haftpflichtversicherung-Reduzierung = Selbstbeteiligung: 0 €
- Haftpflichtversicherung-Reduzierung = Selbstbeteiligung: 125 €
- Haftpflichtversicherung-Reduzierung = Selbstbeteiligung: 250 €
Kontaktmöglichkeiten
Solltest du Fragen zur DJI Mavic Air 2 haben, dann schreib uns doch gern eine E-Mail an info@vermietung-drohnen.de oder kontaktiere uns über WhatsApp. Vielleicht findest du eine Antwort auf deine Frage auch bereits in unserem FAQ-Bereich. Falls dir das alles nichts bringt, dann ruf uns doch gern direkt unter 030 81 00 17 00 an.
Details über die DJI Mavic Air 2 Drohne
Extrem hochauflösende Details
1/2-Zoll-Bildsensor, 48 Megapixel Fotos und 4K Videos bei 60 fps
Kontrast, Farbe und Kontrolle
HDR-Foto, -Video und -Panorama
Kinoreife Aufnahmen
Hyperlapse (Raumraffer) und QuickShots
Länger in der Luft
Bis zu 34 Minuten Flugzeit und bis zu 240 Minuten Akkulaufzeit der Fernsteuerung
Intelligenter und sicherer Flug
APAS 3.0 Hindernisvermeidung
Weiter fliegen, schärfer sehen OcuSync 2.0
6 km (CE) Videoübertragung mit 1080p bei 30 fps
Die Mavic Air 2 setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Mobilität und bietet fortschrittliche Funktionen in einem kompakten Formfaktor. Intelligente Aufnahmefunktionen und eine hervorragende Bildqualität machen kinoreife Luftaufnahmen zu einem Kinderspiel. Mit einem sichereren und intelligenteren Flug sind perfekte Aufnahmen leichter denn je.
- 48 Megapixel Fotos & 4K Videos bei 60 fps
- 6 km (CE) 1080p Videoübertragung
- Bis zu 34 Minuten Flugzeit
- FocusTrack
- HDR-Foto/-Video/-Panorama
- 8K Hyperlapse (Raumraffer
Bildqualität
4K Videos bei 60fps – Einfach genial
Meistere kreative Luftaufnahmen, dank mühelos flüssigem 4K Video bei 60 fps. Das flache Farbprofil
D-Cinelike speichert mehr Bildinformationen für die Nachbearbeitung. Der H.265 (HEVC) Video-Codec zeichnet mehr Bildinformationen auf, benötigt weniger Speicherplatz und bewahrt den Dynamikbereich und die Details des Filmmaterials.
HDR-Video – Standardmäßig dynamisch
Das Geheimnis atemberaubender HDR-Videos ist ein leistungsstarker Quad-Bayer-Bildsensor. Ein einzelnes Bild trennt die Belichtungsstufen in verschiedenen Bereichen und erfasst so besser helle und dunkele Details. Die Bilder werden kombiniert, um ein farbenfrohes, ausgewogenes und markantes Bild mit höherem Dynamikbereich zu erstellen.
48 Megapixel Fotos – Entscheidende Details
Mit einem 1/2-Zoll CMOS-Sensor nimmt die Mavic Air 2 beeindruckende 48 Megapixel Fotos auf. Mach dich bereit, eine neue Qualität von Luftbildaufnahmen zu entdecken.
SmartPhoto – Optimierte Aufnahmen
Die Mavic Air 2 verfügt über den SmartPhoto-Modus. Der neue Fotomodus entscheidet automatisch zwischen Szenenerkennung, HyperLight und HDR – für optimale Ergebnisse. Die Szenenerkennung optimiert verschiedene Kameraparameter für verschiedene Szenen und unterstützt die intelligente Erkennung von fünf Kategorien: Sonnenuntergang, Himmel, Gras, Schnee und Bäume.
Gute Lichtverhältnisse
Bei guten Lichtverhältnissen verbessert HDR den Dynamikbereich erheblich, indem Belichtungsparameter angepasst und Aufnahmen überlagert werden, um lebendigere Fotos in hoher Qualität zu erhalten.
Schlechte Lichtverhältnisse
HyperLight optimiert Fotos, die bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen wurden, was zu weniger Rauschen und verbesserter Klarheit führt.
HDR-Panorama – Den Blick fürs Ganze haben
Die Mavic Air 2 bietet den fortschrittlichsten Panoramamodus von DJI mit einem höheren Dynamikbereich und Farben, die lebendiger und noch genauer sind.
Intelligente Funktionen – Filmen wie die Profis
Die Mavic Air 2 kombiniert eine leistungsstarke Kamera mit intelligenten Aufnahmemodi und liefert beeindruckende Ergebnisse. Der Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt, denn kreative Luftaufnahmen waren noch nie so einfach.
FocusTrack – Erobere den Himmel
FocusTrack ermöglicht mühelos kinoreife Aufnahmen! Die benutzerfreundliche Kombination intelligenter Tracking-Funktionen umfasst ActiveTrack 3.0, Spotlight 2.0 und POI 3.0 (Point of Interest), passend für jede Situation.
Spotlight 2.0
Wie ein fliegender Kameramann! In Spotlight 2.0 bleibt die Kamera stets auf das Ziel fixiert. Einfach Motiv auswählen und bestätigen, die Mavic Air 2 kümmert sich um den Rest.
ActiveTrack 3.0
Mit der neuesten Version der ActiveTrack-Technologie von DJI ist es reibungsloser denn je, Personen oder Objekten zu folgen und gleichzeitig Hindernissen auszuweichen. Mit einer besseren Wegfindung und einer schnelleren und genaueren Vorhersage, um verlorengegangene Motive wiederzufinden, hält diese Technologie das Motiv in der Mitte des Bildes, selbst wenn es sich hinter einen Baum bewegt.
POI 3.0
POI 3.0 verbessert die Fähigkeiten von POI 2.0, insbesondere die Erkennung flacher Oberflächen. Wo POI 2.0 beim Verfolgen möglicherweise das Ziel verliert, kann dies mit der verbesserten Version jetzt nicht mehr passieren. POI 3.0 kann nun auch Objekte wie Personen, Autos und Boote dynamisch verfolgen.
8K Hyperlapse (Raumraffer) – Raum und Zeit
Die Mavic Air 2 unterstützt Hyperlapse (Raumraffer) in 8K, ein Aufnahmemodus welcher Raum und Zeit auf eindrucksvolle Art und Weise festhält. Das Beste daran ist, dass ein Hyperlapse-Video ohne komplexe Nachbearbeitung erstellt werden kann. Einfach eine spannende Location suchen und zwischen den Modi „Frei“, „Kreisen“, „Kursverriegelung“ und „Wegpunkt“ wählen – die DJI Fly-App erledigt den Rest.
- Kursverriegelung
- Frei
- Wegpunkte
- Kreisen
QuickShots – Genial einfach
Flugmanöver wie vom Profi, ganz einfach und automatisch mit QuickShots. Per Tastendruck plant und fliegt die Mavic Air 2 eine komplizierte Flugroute, nimmt dabei ein Video auf und bearbeitet dieses. Mit intuitiven Vorlagen können Musik, Effekte und Filter hinzugefügt werden und anschließend direkt in den sozialen Medien geteilt werden.
- Dronie
- Kreisen
- Helix
- Rocket
- Boomerang
- Asteroid
Flug und Sicherheit – Sicherer Flug für atemberaubende Inhalte
OcuSync 2.0 – Alles ist möglich
Die OcuSync 2.0 Videoübertragung ist in der Lage das Bild der Kamera auf eine Distanz von bis zu 6 (CE) km zu übertragen – und das in einer Auflösung von bis zu 1080p bei 30 fps. Absolute Freiheit beim Erkunden und ein kristallklares Bild für die perfekte Aufnahme!
2,4/5,8 GHz Automatischer Frequenzwechsel – Zuverlässiges Signal, reibungsloser Flug
Die Mavic Air 2 unterstützt die Kommunikation über mehrere Frequenzen (2,4 und 5,8 GHz) und schaltet automatisch und in Echtzeit auf den besten Kanal mit den geringsten Störungen um. Dies verbessert die Störfestigkeit des Fluggeräts in schwierigen Umgebungen erheblich und erhöht die Flugsicherheit.
Batterie und Flug – Länger in der Luft
Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 34 Minuten bleibt das Fluggerät lange genug in der Luft, um die perfekte Aufnahme zu verwirklichen. Im Sportmodus können sogar imposante und rasante Aufnahmen mit einer maximalen Fluggeschwindigkeit von 68 km/h gefilmt werden.
Hindernisvermeidung – Sicherer Flug
Die Mavic Air 2 nimmt ihre Umgebung in drei Richtungen wahr: Vorwärts, rückwärts und abwärts. Ein Zusatzlicht verbessert die Sichtbarkeit. Weitere Sicherheit bietet die Hinderniserkennung, die ideal dafür geeignet ist an die Grenzen des Möglichen zu gehen.
Vorwärts
Sichtsensor, präzise bis auf 22 Meter
Rückwärts
Sichtsensor, präzise bis auf 23,6 Meter
Abwärts
Sichtsensoren, Infrarotsensoren und das Zusatzlicht unterstützen die visuelle Positionierung, die sichere Landung und die Sicht in der Luft. Es kann manuell ein- und ausgeschaltet werden.
APAS 3.0
Das Assistenzsystem für Piloten APAS 3.0 verwendet eine fortschrittliche Kartentechnologie für eine reibungslose Verfolgung und zuverlässige Vermeidung von Hindernissen in komplexen Szenarien. Die Fähigkeit zur Vermeidung von Hindernissen und die automatische Flugplanung haben sich im Vergleich zu früheren Generationen dramatisch verbessert, was die Sicherheit erhöht und mehr Möglichkeiten bietet.
DJI Fly App – Müheloses Bearbeiten
Die DJI Fly App macht das Erstellen makelloser Videos so einfach wie nie zuvor. Der integrierte DJI Mimo App Editor bietet manuelle Einstellungen, erweiterte Funktionen und intuitive Vorlagen, mit denen in sekundenschnelle professionelle Kompositionen erstellt werden können.
Zubehör – Kreativität stärken
Fernsteuerung – Für Piloten entwickelt
Die neu gestaltete Fernsteuerung bietet eine beeindruckend lange Akkulaufzeit von 240 Minuten und liegt angenehm in der Hand, dank des ergonomischen Designs. Die neue Klemme ermöglicht das schnelle und einfache Anbringen von Smartphones, während die integrierten Antennen die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern.
ND Filter – Optimale Möglichkeiten
Die Mavic Air 2 bietet zwei ND Filter-Sets, mit denen die Belichtung gesteuert und kreativere Möglichkeiten ausgeschöpft werden können. Das ND Filter-Set 16/64/256 ist hilfreich beim Einstellen der Verschlusszeit und bei extremen Lichtverhältnissen, während das ND Set 4/8/32 auch bei niedrigen ISO-Werten lebendige, helle Bilder ermöglicht.
FAQ zur DJI Mavic Air 2
Ich bin ein Anfänger/neuer Pilot. Wo finde ich Tipps, um schnell Spaß mit der Drohne zu haben?
Für Anfänger und erfahrene Piloten ist die DJI Mavic Air 2 eine sehr gute Wahl. Neben einer vereinfachten Bedienung verfügt die DJI Mavic Air 2 auch über intelligente Funktionen. Dank der intelligenten Funktionen wie automatischer Rückkehr, automatischem Start und präzisem Schweben ist die Bedienung einfacher und sicherer als je zuvor. Mit nur wenigen Einstellungen kannst du professionelle Videos und Fotos aufnehmen. DJI bietet auch praktische Tutorials über die DJI Fly App an, damit Anfänger schnell und einfach mit loslegen können.
Welche App braucht man für die Mavic Air 2?
Die Mavic Air 2 kann nur mit der DJI Fly App verwendet werden. Diese ist nicht nur sehr benutzerfreundlich, sondern enthält auch Tutorials, welche dir bei den ersten Schritten helfen werden.
Kann die Mavic Air 2 mit dem DJI Smart Controller verwendet werden?
Ja, die Mavic Air 2 ist mit dem DJI Smart Controller kompatibel. Den DJI Smart Controller kannst du direkt bei uns als Zubehör mieten.
Wie ist die Qualität der Fotos und Videos der Mavic Air 2?
Fotos können mit 12 und 48 Megapixel und im RAW-Format aufgenommen werden. Mavic Air 2 unterstützt 4K Videos bei 60fps, HDR-Funktionalität und 8x Zeitlupe mit 1080p bei 240 fps.
Welche flachen Farbprofile stehen für die Mavic Air 2 zur Verfügung?
Mavic Air 2 bietet D-Cinelike als flaches Farbprofil, das eine hervorragende Detailwiedergabe bei Highlights bietet, sowie die Möglichkeit Töne anzupassen.
Was sind die Vorteile des H.265 Video-Codecs?
Der H.265 (HEVC) Codec bietet eine höhere Komprimierung als beim H.264. Dies erlaubt es bei geringerem Speicherplatzverbrauch mehr Informationen zu speichern.
Was ist SmartPhoto?
SmartPhoto integriert HDR, HyperLight und Szenenerkennung für die perfekte Aufnahme. HDR verwendet fortschrittliche Algorithmen, um den Dynamikbereich des Bilds zu optimieren. HyperLight entfernt Rauschen von Bildern bei schwacher Beleuchtung und Szenenerkennung optimiert Parameter abhängig davon ob ein Sonnenuntergang, Himmel, Gras, Schnee oder Bäume fotografiert werden.
Kann ich die Kameraeinstellungen manuell kontrollieren?
Mavic Air 2 verfügt über manuelle Kameraeinstellungen, die dir die ultimative Freiheit geben, deine Aufnahmen zu erstellen.
Was ist ein Quad-Bayer-Sensor?
Die Mavic Air 2 verfügt über einen Quad-Bayer-Sensor welcher dabei hilft Bilder mit einem höheren Dynamikbereich zu erstellen. Der Quad-Bayer-Sensor hilft auch bei der Erstellung von atemberaubenden hochauflösenden Bildern.
Wie kann man die ND Filter auf der Mavic Air 2 anbringen?
Halte die Kamera vorsichtig fest, um Schaden zu vermeiden und drehe den Filter langsam, um ihn anzubringen oder abzunehmen. Vergewissere dich, dass der ND Filter sicher montiert ist, um ein versehentliches Ablösen während des Flugs zu vermeiden. Passende ND Filter kannst du direkt bei uns als Zubehör mieten.
Welche intelligenten Flugmodi unterstützt die Mavic Air 2?
Die Mavic Air 2 unterstützt QuickShots, Hyperlapse und FocusTrack. QuickShots sind atemberaubende automatisierte Flugsequenzen, die mit einem einzigen Tastendruck erstellt werden. Hyperlapse ist eine kreative Funktion, mit der du Raum und Zeit in einer einzigen Aufnahme beeinflussen kannst. FocusTrack ist eine Ansammlung intelligenter Tracking Modi welche es erlaubt filmreife Aufnahmen mit Leichtigkeit zu erschaffen.
Was ist der FocusTrack Modus?
FocusTrack besteht aus drei intelligenten Tracking Modi: ActiveTrack 3.0, POI (Point of Interest) 3.0 und Spotlight 2.0. ActiveTrack 3.0 ist unsere beste Tracking-Technologie bisher und kombiniert Hindernisvermeidung und Objekterkennung. POI 3.0 kann auch Objekte wie Autos, Boote und andere sich bewegende Objekte erkennen. Spotlight 2.0 hält das Objekt in der Mitte des Bildes. Alle drei intelligenten Tracking Modi werden in der Mavic Air 2 vereint, um kinoreife Meisterwerke noch einfacher zu erschaffen.
Gibt es Videoeinstellungen, bei denen APAS 3.0 oder FocusTrack nicht verfügbar sind?
APAS 3.0 und FocusTrack sind nicht verfügbar, wenn in 4K mit 60, 50 und 48 fps und 1080p mit 120 und 240 fps aufgenommen wird.
Verfügt die Mavic Air 2 über omnidirektionale Hindernisvermeidung?
Nein. Die Mavic Air 2 bietet nach vorne, hinten und unten gerichtete Hindernisvermeidung.
Fliegen mit der Mavic Air 2
-
Vor dem Flug
Lade dir die DJI Fly App herunter und erstelle einen Account bei DJI (direkt in der App), wenn du es nicht schon getan hast.
Falte die Drohne auseinander und entferne den Gimbelschutz. Überprüfe bitte, ob die Propeller korrekt angebracht sind.
Installiere die Speicherkarte (Micro SD-Karte, diese kannst du bei uns separat mieten).
Such dir einen offenen, sicheren Ort mit ebenem Boden für den Start. Setze die Drohne so auf den Boden, dass sie von dir weg zeigt.
Stell die Betriebsart mithilfe des Schiebeschalters auf der Fernsteuerung auf „Normal“.
Verbinde dein Telefon mit der Fernbedienung (mit dem mitgelieferten Verbindungskabel).
Schalte die Fernsteuerung ein, indem du die Netztaste einmal drückst und gedrückt hältst.
Öffne die App und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Drohne zu verbinden.
Schalte die Drohne ein, indem du den Akkuschalter einmal betätigst und ihn dann drückst und gedrückt hältst.
-
Abheben
Tippe auf „Go Fly“ auf dem Bildschirm in der App.
Tippe auf das Symbol „Auto Takeoff“ für den automatischen Start auf der linken Seite im Bildschirm in der App. Tippe auf das Symbol, das nun erscheint, und halte es gedrückt, damit die Drohne automatisch abhebt.
Wenn du lieber mithilfe der manuellen Steuerung abheben willst, ziehe beide Steuerknüppel nach unten und drücke sie dann nach innen oder nach außen, damit die Drohne schwebt. Drücke den linken Steuerknüppel vorsichtig nach oben und die Drohne hebt ab.
Der linke Steuerknüppel steuert die Flughöhe und die Flugrichtung. Der rechte Steuerknüppel steuert die Vorwärts-, Rückwärts-, Abwärts- und Seitwärtsbewegungen.
-
Sicherheitseinstellungen
Du kannst in der App auch Sicherheitsparameter einstellen, mit denen du die volle Kontrolle darüber hast, wie hoch und wie weit deine Drohne fliegen kann. „Return to Home“ (automatische Rückkehrfunktion) ist eine weitere Funktion, auf die du Zugriff hast und die bewirkt, dass die Drohne zu der Position zurückkehrt, von der aus sie abgehoben ist, falls das Signal verloren geht, der Akku leer ist, oder weil du der Drohne den Befehl zur Rückkehr geben willst.
Klicke auf die drei Punkte in der rechten oberen Ecke auf dem Bildschirm in der App, öffne die Registerkarte „Safety“ (Sicherheit) und stell die Höhe, die maximale Flughöhe und die maximale Flugdistanz für die automatische Rückkehrfunktion ein.
Stell die RTH-Höhe höher ein als das höchste Objekt in deiner Flugumgebung.
-
Landen
Such dir einen offenen, sicheren Ort mit ebenem Boden für die Landung.
Tipp: Flieg rückwärts zu dir zurück, so kannst du beim Laden nicht links und rechts verwechseln. Da die Drohne dann von dir weggerichtet ist.
Tippe auf das Symbol „Auto Landing“ (automatische Landung) und halte es gedrückt, damit die Drohne landet.
Wenn du lieber mithilfe der manuellen Steuerung landen willst, ziehe beide Steuerknüppel nach unten und drücke sie dann nach innen oder nach außen.
Schalte die Drohne aus, indem du den Akkuschalter einmal betätigst und ihn dann drückst und gedrückt hältst.
Schalte die Fernsteuerung aus, indem du die Netztaste einmal drückst und gedrückt hältst.
Falte die Drohne zusammen und montiere den Gimbelschutz. Falte die Propeller korrekt zusammen.
Mehr Informationen
Wenn du mehr über die Mavic Air 2, die Anmietung oder uns erfahren möchtest kontaktiere uns gerne. Schreib uns doch gern eine E-Mail an info@vermietung-drohnen.de oder kontaktiere uns über WhatsApp. Vielleicht findest du eine Antwort auf deine Frage auch bereits in unserem FAQ-Bereich oder ruf uns gern direkt unter 030 81 00 17 00 an.
Technische Daten der DJI Mavic Air 2 Drohne
Fluggerät:
Gewicht
Abmessungen
180 × 97 × 84 mm (Länge × Breite × Höhe)
Ausgefaltet:
183 × 253 × 77 mm (Länge × Breite × Höhe)
Diagonale Länge
Max. Steiggeschwindigkeit
4 m/s (N-Modus)
Max. Sinkgeschwindigkeit
3 m/s (N-Modus)
5 m/s (S- und N-Modus bei schnellem Sinkflug)
3 m/s (alle Modi in Höhen über 4.500 m)
Max. Flughöhe über dem Meeresspiegel
Max. Flugzeit (bei Windstille)
Max. Schwebezeit (bei Windstille)
Max. Flugreichweite
Max. horizontale Fluggeschwindigkeit
12 m/s (N-Modus)
5 m/s (T-Modus)
Max. Windwiderstand
Max. Neigungswinkel
20° (N-Modus)*
* 35° bei starkem Wind
Max. Winkelgeschwindigkeit
250°/s (N-Modus)
Betriebstemperatur
Betriebsfrequenzen
5,725 – 5,850 GHz
Transmitterleistung (EIRP)
FCC: ≤26 dBm
CE: ≤20 dBm
SRRC: ≤20 dBm
MIC: ≤20 dBm5,725 – 5,850 GHz:
FCC: ≤26 dBm
CE: ≤14 dBm
SRRC: ≤26 dBm
Schwebefluggenauigkeit
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GPS-Positionierung)Horizontal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±1,5 m (mit GPS-Positionierung)
Propeller
Satellitensysteme
Kompass
IMU
Interner Speicher
Kamera:
Sensor
Effektive Pixel: 12 Megapixel und 48 Megapixel
Objektiv
35 mm Format Äquivalent: 24 mm
Blende: f/2,8
Fokusbereich: 1 m bis ∞
ISO
100 – 6400Foto (12 MP):
100 – 3200 (Auto)
100 – 6400 (Manual)
Foto (48 MP):
100 – 1600 (Auto)
100 – 3200 (Manual)
Max. Fotoauflösung
Fotomodi
Serienaufnahme: 12 Megapixel, 3/5/7 Bilder
Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12 Megapixel, 3/5 Bilder bei einer Lichtwert-Stufenabweichung von 0,7
Intervall: 12 Megapixel 2/3/5/7/10/15/20/30/60 Sekunden
SmartPhoto: Szenenerkennung, HyperLight und HDR
HDR-Panorama[1]:
Vertikal (3×1): 3.328 × 8.000 Pixel (Breite × Höhe)
Breit (3×3): 8.000 × 6.144 Pixel (Breite × Höhe)
180°-Panorama (3×7): 8.192 × 3.500 Pixel (Breite × Höhe)
Sphäre (3×8+1): 8.192 × 4.096 Pixel (Breite × Höhe)
Fotoformate
Videoauflösungen und Bildraten:
2.7K: 2.688 × 1.512 24/25/30/48/50/60 fps
Full HD: 1920 × 1080 24/25/30/48/50/60/120/240 fps
4K Ultra HD HDR: 3.840 × 2.160 24/25/30 fps
2.7K HDR: 2.688 × 1.512 24/25/30 fps
Full HD HDR: 1.920 × 1.080 24/25/30 fps
Farbprofile
Videoformate
Max. Bitrate
Unterstützte SD-Speicherkarten
Unterstützte Dateisysteme
Zoom
Gimbal:
Stabilisierung
Mechanischer Bereich
Rollen: -45° bis +45°
Schwenken: -100° bis +100°
Steuerbarer Bereich
-90° bis +24° (erweitert)
Max. steuerbare Geschwindigkeit (Neigung)
Kontrollierte Winkelgenauigkeit
Sichtsystem:
Vorwärts
Erfassungsreichweite: 0,35 – 44 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: 12 m/s
Sichtfeld (FOV):
71° (horizontal), 56° (vertikal)
Rückwärts
Erfassungsreichweite: 0,37 – 47,2 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: 12 m/s
Sichtfeld (FOV):
57° (horizontal), 44° (vertikal)
Verfügbare Abwärtssensoren
Abwärts
Schwebebereich: 0,5 – 30 m
Schwebebereich des Sicht-Sensors: 0,5 – 60 m
Links/Rechts
Zusatzbeleuchtung nach unten
Fernsteuerung und Videoübertragung:
Übertragungssystem
2,4 GHz / 5,8 GHz Automatischer Frequenzwechsel
Max. Übertragungsreichweite
Qualität der Liveansicht
Latenz (Abhängig von Umweltfaktoren und dem verwendeten Mobilgerät)
Codierungsformat für Videoübertragung
Max. Bitrate Liveübertragung
Betriebsfrequenzen
5,725 – 5,850 GHz
Fernsteuerungs-Übertragungssystem
a. DJI Mini 2 / DJI Mavic Air 2: O2
b. DJI Air 2S: O3
c. DJI Mavic 3: O3+
Unterstützte Mobilgeräteschnittstellen
Max. Abmessungen des Mobilgerätes
Betriebstemperatur
Transmitterleistung (EIRP)
FCC: ≤26 dBm
CE: ≤20 dBm
SRRC: ≤20 dBm
MIC: ≤20 dBm5,725 – 5,850 GHz:
FCC: ≤26 dBm
CE: ≤14 dBm
SRRC: ≤26 dBm
Betriebsstrom/-spannung
700 mA ⎓ 3,6 V (iOS)
Intelligent Flight Battery:
Kapazität
Spannung
Max. Ladespannung
Akkutyp
Energie
Gewicht
Ladetemperatur
Max. Ladestrom
Ladegerät:
Eingangswerte
Ausgangswerte
USB-Anschluss: 5 V ⎓ 2 A
Spannung
Nennleistung
Anmerkungen:
Innerhalb der Systemgrenzen, alle Angaben sind Herstellerangaben.
Bitte informier dich vor jedem Flug stets über die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
Das Flugzeug schneidet das erzeugte Panoramabild automatisch zu, um den besten Panoramaeffekt zu erzielen. Daher kann die Auflösung des Panoramabilds je nach Aufnahmeszene variieren.
Bei Fragen zu Gesetzen und Genehmigungen, kontaktier uns gern via E-Mail an info@vermietung-drohnen.de.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Fliegen!
Dein Team von der Drohnen Vermietung