Kunden fragen – Wir antworten: Startschwierigkeiten adé!

Damit dein Start mit uns reibungslos verläuft, haben wir hier zu verschiedenen Themenbereichen häufig gestellte Fragen unserer Neukunden für dich zusammengefasst.

Anmietungs-FAQ

In diesem Abschnitt findest du alle häufig gestellten Fragen zur Anmietung.
Wenn du weitere Informationen benötigst, zöger bitte nicht uns zu kontaktieren über unser Kontaktformular oder persönlich unter 030 81 00 17 00.

Ich benötige ein Angebot und möchte noch nicht direkt reservieren, was kann ich tun?

Wenn du nicht direkt die Mietartikel reservieren möchtest, sondern ein individuelles Mietangebot von uns erhalten willst, dann sende uns bitte deine Mietanfrage an info@vermietung-drohnen.de. Wir senden dir dann das gewünschte Mietangebot per E-Mail zu.

Wie viel kostet es eine Drohne zu mieten?

Der Preis für die jeweilige Drohne ist unter anderem abhängig von der Mietdauer und der Übergabe-Art.

Die Anmietung einer Drohne ist bei uns bereits ab einem Tag möglich. Den aktuellen Tagesmietpreis kannst du direkt über unser Reservierungstool herausfinden. Dieses findest du zum Beispiel hier oder auf unserer Startseite.

Solltest du einen Gutscheincode zum Beispiel von unserer Facebook oder Instagram Seite besitzen, gebe diesen bitte direkt ein.

Solltest du dazu Fragen haben, rufe uns gern unter 030 81 00 17 00 an. Wir prüfen für dich direkt die jeweiligen Verfügbarkeiten und den für dich besten Preis. Gern beraten wir dich auch zur Anmietung von Zubehör (u.a. mehrere Akkus, ND-Filter etc.).

Ich bekomme woanders einen besseren Preis, geht ihr da mit?

Es kann ab und zu passieren, dass andere Mitbewerber preiswerter sind als wir. Unsere Einstellung dazu ist: „leben und leben lassen“. Wir gehen nicht jede Preisaktion mit!

Jedoch lohnt sich für dich in der Regel immer eine Kontaktaufnahme. Teil uns gern den anderen besseren Preis und Anbieter mit. Ruf uns dafür gern an oder sende uns eine E-Mail.

Wir gewähren beispielsweise regelmäßig saisonale Rabatte. Diese sind nicht unbedingt immer über den normalen Buchungsprozess verfügbar oder es kann vorkommen, dass unsere Internet-Seiten noch nicht komplett aktualisiert wurden.

Meld dich einfach, wir schauen dann gemeinsam, was wir machen können.

Wie kann ich einen Artikel mieten?

Du kannst einen unserer Artikel mieten, indem du einfach auf den Startseiten-Button im Menü klickst und die Felder dort ausfüllst oder unter der Nummer 030 81 00 17 00 anrufst. Wenn du dich dafür entscheidest, Artikel online zu reservieren, werden wir uns mit dir in Verbindung setzen, um deine Reservierung zu bestätigen.

  1. Du wählst die gewünschte Übergabe-Art aus (Abholung im Lager in Berlin, Versand, Expressversand) und das Datum, an welchem du mit dem Mieten der Drohne beginnen möchtest.
  2. Zudem wählst du die gewünschte Rückgabe-Art und das Datum aus, an welchem die Miete beendet sein soll (Tag des Rückversands/Rückgabetag).
  3. Wenn du einen Gutscheincode von uns erhalten hast, trag diesen bitte in das entsprechende Feld ein.
  4. Klick anschließend auf „Suche“.
  5. Dir werden danach unter den Buchungsdetails die zum Datum verfügbaren Artikel angezeigt.
  6. Drück bei dem gewünschten Artikel auf „Wählen“.
  7. Dir wird unter den Buchungsdetails der entsprechende Preis angezeigt. Weiterhin kannst du im Bereich „Mietoptionen“ weitere Extras zum Artikel hinzufügen.
  8. Wenn du die gewünschten „Zubehör“ ausgesucht hast, klick bitte auf „Fortsetzen“.
  9. In der Mietübersicht werden dir alle wichtigen Infos zusammengefasst angezeigt.
  10. Unter „Kundeninformationen“ trägst du bitte deine persönlichen Daten ein. Die von dir eingebende Adresse gilt als Auftrags-/Rechnungsadresse. Solltest du eine bestimmte Adresse auf der Rechnung benötigen, teil uns dies bitte im Bemerkungsfeld mit.
  11. Du bezahlst per PayPal. Wir haben es so eingerichtet, dass du kein PayPal Kunde sein musst, um bei uns mit PayPal bezahlen zu können.
  12. Bitte bestätige unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und klick auf Bestätigen. Du erhältst von uns eine Reservierungsbestätigung per E-Mail.
  13. Nachdem die Zahlung bei uns eingegangen ist, kannst du das Mietmaterial zum vereinbarten Datum bei uns abholen. Solltest du als „Übergabe-Art“ Versand oder Expressversand gewählt haben, senden wir dir zum vereinbarten Tag die Mietartikel zu.
  14. Die Rückgabe erfolgt zum vereinbarten Datum und Zeitpunkt im Lager Berlin. Bei den Übergabe-Arten Versand oder Expressversand versendest du die Mietartikel am ausgewählten Tag der Rückgabe.

Welche Zahlungsmethode gibt es für die Anmietung?

Bei uns kannst du per PayPal bezahlen. Allerdings musst du dafür kein bisheriger PayPal Kunde sein. Das funktioniert bei uns auch so!

Es ist die einfachste und schnellste Art der Bezahlung der Miete. Ein weiterer Vorteil, die Artikel sind sofort für dich fest reserviert!

Zudem bieten wir die Möglichkeit auch per Banküberweisung zu zahlen. Dein Auftrag wird bearbeitet, sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist. Das kann aber auch bedeuten, dass in der Zwischenzeit jemand Anderes deine Drohne gebucht hat. Eine Garantie geben wir bei dieser Zahlungsmethode nicht.

PayPal als Gast nutzen (ohne PayPal-Konto) geht das?

Dies ist ohne großen Aufwand möglich. In folgenden Schritten führst du eine Zahlung per PayPal an uns aus, ohne über ein PayPal-Konto zu verfügen.

  1. Wählt beim Bezahlvorgang PayPal aus.
  2. Klickt unter dem Login auf „Mit Lastschrift oder Kreditkarte“ bzw. „Sie haben kein PayPal-Konto?“.
  3. Hier könnt ihr nun Kreditkarten- oder Bankdaten eingeben, um PayPal die Erlaubnis zu erteilen, von dem jeweiligen Zahlungsmittel das Geld einzuholen.
  4. Setzt einen Haken, dass ihr die Datenschutzerklärung und AGB akzeptiert.
  5. Schließt den Bezahlvorgang ab, indem ihr auf „Zustimmen und weiter“ klickt, wenn ihr einverstanden seid und alle Daten korrekt eingegeben habt.

Muss ich die Mietgebühren sofort bezahlen?

Ja, diese bezahlst du bitte bei der Übergabe-Art Versand oder Expressversand per PayPal oder Banküberweisung. Da wir die Mietartikel erst an dich versenden, wenn die Zahlung der Miete bei uns gutgeschrieben wurde.

Auch bei einer Abholung in unserem Lager in Berlin zahlst du die Miete bitte vorab per PayPal oder Banküberweisung, damit wir bei zeitnahen Reservierungen die Wartezeiten vermindern können.

Ist es möglich die Drohne persönlich abzuholen und wieder abzugeben?

Ja, du kannst die Drohne gern bei uns im Lager persönlich abholen und auch dort wieder abgeben.

Solltest du dazu Fragen haben, rufe uns gern unter 030 81 00 17 00 an.

Wie läuft der Versand der Mietartikel ab?

Um die Mietartikel an deinem gewünschten Termin zu erhalten, wähl diesen Tag als Datum aus, an welchem du mit der Miete beginnen möchtest. Du erhältst die gewünschten Mietartikel im Laufe des angegebenen Tages von uns per Paketversand (Normalversand und Expressversand). Bitte beachte, dass eine Zustellung im Laufes des gesamten Tages stattfindet und nicht zu der Uhrzeit, die du bei der Miete angegeben hast. Die Zustellungsuhrzeit ist von DHL und nicht von uns abhängig. Möchtest du zu einer bestimmten Uhrzeit bereits dein Paket haben, so lege den Miettag bitte einen Tag früher, damit das Paket dann im Laufe des Vortages von DHL zugestellt werden kann. Bitte beachte auch, dass der Versand ca. 2-4 Werktage in Anspruch nimmt. Wir versenden in der Regel immer pünktlich. Wenn du das Paket vor dem gewünschten Termin bereits erhältst, fallen keine zusätzlichen Mietkosten für dich an (du bezahlst nur den von dir gewünschten Zeitraum). Sollte es zu einer verspäteten Anlieferung kommen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.

Wann werden Pakete zugestellt?

DHL stellt Pakete per Normalversand und Expressversand in der Regel im Laufe des ersten Miettages zu. Bitte beachte, dass die Zustellung über den gesamten Tag stattfindet und nicht zu einer gewissen Uhrzeit. Insbesondere nicht zu der Uhrzeit, die du bei der Miete für den ersten Miettag angegeben hast. Die Zustellungsuhrzeit ist von DHL und deiner Region abhängig, leider haben wir darauf selbst keinen Einfluss.

Möchtest du zu einer bestimmten Uhrzeit an einem ausgewählten Tag bereits dein Paket haben, so lege den Miettag bitte sicherheitshalber einen Tag früher, damit das Paket dann im Laufe des Vortages von DHL zugestellt werden kann. So können wir sicherstellen, dass dein Paket für dein Vorhaben rechtzeitig ankommt.

DHL Zustellung (abhängig von der Region):
Montag-Freitag: zwischen 7-18 Uhr
Samstag: zwischen 8-16 Uhr

Möchtest du ein Paket zu einer bestimmten Uhrzeit per Expressversand zugestellt bekommen, so ist dies möglich. Der Preis dafür ist allerdings wesentlich teurer als der auf der Website. Wenn der Preis für dich keine Rolle spielt und eine Zustellung zu einer bestimmten Uhrzeit gewünscht ist, dann buche bitte nicht über die Website, sondern schreib uns hierfür eine E-Mail an info@vermietung-drohnen.de. Wir können dann ganz genau für dich ausrechnen, was dich die Expresszustellung zu einer bestimmten Uhrzeit kosten wird.

DHL Express Sendung verpasst?

Telefon: + 49 (0)228 76 363 704 + 49 (0)228 76 363 704

Mo.-Fr. 7.00 bis 20.00 Uhr, Sa. von 7.00 bis 16.00 Uhr. Nicht an bundeseinheitlichen Feiertagen.

Versendet ihr die Drohnen bundesweit?

Ja, selbstverständlich liefern wir unsere Drohnen gern deutschlandweit zu deinem Wunschort zum gewünschten Termin.

Auszug von Orten, wohin wir häufig Drohnen versenden:

Aaachen
Augsburg
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bodensee
Bonn
Braunschweig
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Duisburg
Düsseldorf
Essen
Frankfurt
Fulda
Gelsenkirchen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel
Kiel
Köln
Leipzig
Mannheim
Mönchengladbach
München
Münster
Nürnberg
Pforzheim
Potsdam
Stuttgart
Ulm
Wiesbaden
Wuppertal

Liefert ihr an eine DHL Paketstationen?

Nein, leider können wir einen Versand an eine Paketstation aus Sicherheits- und Versicherungsgründen nicht anbieten.

Wie läuft unser Identitäts- und Altersnachweis-Prozess ab?

Damit wir sicherstellen können, dass du nicht Opfer eines Identitätsdiebstahls wirst und jemand Waren bei uns in deinem Namen bestellt, überprüfen wir deine Daten und dein Alter aus Sicherheitsgründen in einem zweistufigen Verfahren bei deiner ersten Bestellung.

1. Stufe: Identitäts- und Altersnachweis bei der Reservierung + Bestätigung der Rechnungs- und Lieferadresse

Nach erfolgter Buchung lässt du uns bei deiner ersten Bestellung eine Kopie deines gültigen und gut lesbaren Personalausweises zukommen (gute Fotoqualität). Bei Personalausweisen aus dem Ausland halten wir uns vor zusätzlich eine Kaution als Sicherheit zu erheben.

Wichtig: die Rechnungsadresse, Lieferadresse als auch die Adressangabe auf deinem Ausweis müssen übereinstimmen. Solltest du den Versand zu einer anderen Adresse wünschen (Ferienwohnung, Büroadresse), dann bitte kontaktiere uns deswegen.

2. Stufe: Identitäts- und Altersnachweis bei der Zustellung

Holst du die Drohen persönlich bei uns ab, so überprüfen wir deine Identität und dein Alter vor Ort, indem du uns noch einmal dein Ausweisdokument vorlegst.

Stellen wir dir das Drohnen-Paket per Normal- oder Expressversand zu, dann wird der Postbote im Rahmen des DHL Ident-Check-Verfahrens deine Identität und dein Alter vor Ort überprüfen.

Wichtig: die Zustellung erfolgt nur an dich persönlich. Halte bitte dein Ausweisdokument für den Postboten bereit.

Ich benötige eine Drohne kurzfristig, was soll ich tun?

Wir versenden auf Wunsch gern per Expressversand. Wähl dazu bitte als gewünschte Übergabe-Art den „Expressversand“ aus. Bitte beachte, dass deine Reservierung und die Bezahlung bis spätestens 15 Uhr bei uns eingegangen sein muss. Leider können wir bei einer späteren Reservierung keine Zustellung am nächsten Werktag garantieren!

Ruf uns gerne vor der Reservierung an, wir prüfen mit dir telefonisch die Verfügbarkeiten und die Versandlaufzeit.

Bitte beachte: Eine Zustellung per Expressversand ist am Samstag nur gegen zusätzliche Gebühren möglich, da der Samstag bei DHL Express nicht als Werktag zählt.

Eine persönliche Abholung ist bei uns auch kurzfristig durch dich persönlich möglich – auch am Samstag und Sonntag nach Absprache. Bitte melde dich dazu telefonisch unter 030 81 00 17 00 oder per E-Mail bei uns.

Wie läuft der Rückversand ab?

Versandlabel:

Für die Rückgabe-Art DHL-Versand und DHL-Expressversand erhältst du eine Versandmarke, die du für die kostenlose Rücksendung der Mietartikel verwenden kannst.

Abgabe bei einer DHL-Filiale:

Am letzten Tag der Miete gibst du das Paket mit den Mietartikeln bis zum Ende des gebuchten Mietzeitraumes (spätestens jedoch bis 17 Uhr) bei einer DHL-Filiale ab (kein Paketshop und keine Paketstation).

Unterschiedliche DHL-Firmen sind zuständig:

DHL-Versand:
Der DHL-Versand wird über die DHL Paket GmbH abgewickelt. Gib das Paket bei einer DHL Filiale ab oder gib es deinem DHL-Paketboten mit (keine anderen Anbieter). Bitte nutze für die Rückgabe keine Paketshops und Paketstationen.

DHL-Expressversand:
Der DHL-Expressversand wird über die DHL Express Germany GmbH abgewickelt. Gib das Paket bitte bei einer DHL Filiale ab. Bitte nutze für die Rückgabe keine Paketshops und Paketstationen. Dein normaler DHL-Paketbote kann das Paket nicht mitnehmen, da dein Expressversand-Paket über die DHL Express Germany GmbH läuft, dein DHL Paketbote aber für die DHL Paket GmbH arbeitet.

Es sei denn, du wünschst dir bei der Rückgabe eine direkte Abholung durch einen dafür extra beauftragten Mitarbeiter, dann kannst du dir diese Option selbst über die DHL-Express Website noch kostenpflichtig hinzubuchen.

 

Ist eine Versicherung für eine Drohne im Mietpreis eingeschlossen?

Der Mietpreis beinhaltet eine Haftpflichtversicherung mit dem Geltungsbereich „Europa“ und einer Selbstbeteiligung von 500 Euro. Diese kommt für Schäden auf, die durch die Drohne verursacht wurden.

Die Selbstbeteiligung bei der Haftpflichtversicherung kannst du im Reservierungsprozess auf bis zu 0 Euro Selbstbeteiligung herabsetzen (zu finden bei der Zubehörauswahl).

Für Schäden an der Drohne selbst ist der Mieter verantwortlich.

Gibt es ein Mindestalter, um eine Drohne zu mieten?

Das Mindestalter des Mieters ist 18 Jahre und du musst voll geschäftsfähig sein.

Was muss u.a. vor dem Starten mit der Drohne beachtet werden?

Das Fluggerät darf nicht außerhalb der Sichtweite des Steuerers, also nur im Rahmen von „Visual Line of Sight“ (VLOS) -Operations betrieben werden, sofern die Startmasse des Fluggerätes fünf Kilogramm oder weniger beträgt.

Das Fluggerät darf nicht innerhalb des kontrollierten Luftraums betrieben werden. Insbesondere darf der Betrieb des Fluggerätes nicht in einer Entfernung von weniger als 1,5 km von der Begrenzung von Flugplätzen erfolgen. Dies gilt nicht sofern eine besondere Freigabe durch die Deutsche Flugsicherung (DFS) möglich ist und alle gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen eingehalten werden. Hierfür müssen insbesondere alle von der DFS aufgelisteten Tatbestände für eine generelle Erteilung der Flugerlaubnis in den Kontrollzentren der DFS vorliegen.

Das Fluggerät darf nicht im automatisch-autonomen Betrieb eingesetzt werden. Dies gilt nicht, wenn dieser in Sichtweite stattfindet und der Pilot jederzeit mit Hilfe der Funkfernsteuerung manuell und in Echtzeit eingreifen kann.

Beim Betrieb des Fluggeräts muss ein ausreichender Sicherheitsabstand zu Personen, landwirtschaftlichen Nutztieren sowie öffentlichen Verkehrswegen, Hochspannungsleitungen und anderen Hindernissen sowie öffentlichen Straßen und Plätzen, Schienenwegen und Flughafen eingehalten werden. Personen dürfen nicht angeflogen oder ohne ausreichenden Sicherheitsabstand überflogen werden. Die Beurteilung eines ausreichenden Sicherheitsabstandes ist vom Steuerer so vorzunehmen, dass jegliche Beeinträchtigung und Gefährdung ausgeschlossen ist.

Der Start- und Landeplatz ist so abzusichern, dass beim Starten und Landen des Fluggeräts eine Gefährdung Dritter ausgeschlossen wird. Beim Betrieb über Wohngrundstücken ist die Zustimmung des Eigentümers oder Nutzungsberechtigten einzuholen.

Der Betrieb des Fluggeräts darf nur unter den Bedingungen und innerhalb der Betriebsgrenzen der Gebrauchsanweisung des Herstellers erfolgen.

Beim Betrieb ist auf weiteren Flugverkehr zu achten. Das Fluggerät hat bemannten Luftfahrzeugen stets auszuweichen. Im Einsatzraum von Luftfahrzeugen der Polizei des Bundes oder der Länder und der Rettungsdienste ist der Betrieb nicht erlaubt. Die Aufnahme des Betriebes ist in Ausnahmefällen nur bei einer Einhaltung einer Entfernung von mindestens 150 Metern zu einer solchen Einsatzstelle und nur mit Genehmigung des jeweiligen örtlichen Einsatzleiters erlaubt.

Bei Anzeichen von Funkstörungen ist der Flugbetrieb unverzüglich einzustellen. Der Flugbetrieb ist solange einzustellen, bis die Störquelle eindeutig ermittelt und ausgeschaltet wurde.

Es dürfen nur Funkanlagen verwendet werden, die den für solche Anlagen geltenden Vorschriften entsprechen. Innerhalb von naturschutzrechtlichen Schutzgebieten darf nur geflogen werden, wenn der Betrieb des Fluggeräts nicht aufgrund der Schutzgebietsverordnung untersagt oder unter Erlaubnisvorbehalt gestellt ist. In jedem Fall ist die zuständige Naturschutzbehörde rechtzeitig vor Beginn des Flugbetriebes zu informieren.

Der Steuerer darf das Fluggerät nur in Betrieb nehmen, wenn er zum Führen des Fluggerätes die erforderlichen Berechtigungen und vorgeschriebenen Erlaubnisse besitzt. Sofern der Mieter nicht selbst Steuerer des Fluggerätes ist, darf er einem Dritten nur dann die Steuerung des Fluggerätes ermöglichen, wenn dieser die Voraussetzungen erfüllt.

Das Fluggerät darf sich bei Eintritt des Schadensereignisses nicht in einem Zustand befunden haben, der den gesetzlichen Bestimmungen und behördlichen Auflage über das Halten und den Betrieb von Luftfahrzeugen nicht entspricht. Die erforderlichen behördlichen Genehmigungen müssen, soweit erforderlich, erteilt worden sein.

Zusätzlich zu den vorstehendem gilt bei gewerblichem Betrieb:

Über jeden Einsatz ist ein Nachweis mit folgenden Angaben zu führen:

Name des Steuerers
Datum und Uhrzeit
Einsatzort
Dauer des Einsatzes
Bezeichnung des Gerätes
Anzahl von Starts und Landungen
Gesamtflugzeit des Einsatzes
Besonderheiten, Vorkommnisse, Betriebsstörungen.

Gibt es eine Einweisung?

Wir nehmen uns gerne Zeit für eine Einweisung und erklären dir auf Wunsch die von dir gebuchte Drohne bei uns vor Ort (nach terminlicher Verfügbarkeit). Die ersten Schritte sind innerhalb von 15 Minuten erklärt (Einweisung 15min, erste Schritte mit der Drohne bei Abholung). Möchtest du eine ausführliche Einweisung und Erklärung der einzelnen Komponenten, buche bitte bei der Zubehör-Auswahl Einweisung (pro 30min), wir nehmen uns so viel Zeit, wie du buchst. Solltest du Fragen zu unserem Service haben oder einen Termin vorab vereinbaren wollen, nutze gern unser Kontaktformular. Wir setzen uns zeitnah mit dir in Verbindung.

Wann erhalte ich die Rechnung zu meiner Miete?

Die Rechnung erhältst du nach der Rückgabe, diese senden wir dir unaufgefordert per Mail. Bitte nutze für weitere Fragen gern unser Kontaktformular.

Ich habe weitere Fragen!

Bitte nutze für weitere Fragen gern unser Kontaktformular. Wir werden uns zeitnah mit dir in Verbindung setzen.

Allgemeine FAQ

In diesem Abschnitt findest du alle häufig gestellten Fragen.
Wenn du weitere Informationen benötigst, zöger bitte nicht uns zu kontaktieren über unser Kontaktformular oder persönlich unter 030 81 00 17 00.

Muss ich mich bei der LBA als Pilot registrieren?

Laut neuer EU-Drohnenverordnung ist für den Flug mit nahezu allen gängigen Drohnen ab 2021 eine Registrierung des Drohnen-Piloten innerhalb der EU im jeweiligen Land erforderlich. In Deutschland erfolgt diese Registrierung online über die Webseite des Luftfahrtbundesamt (LBA). Weitere Informationen findest du direkt bei der LBA (Link)

Du benötigst noch einen EU-Kompetenznachweis (A1/A3 oder A2)?

Wenn du noch einen EU-Kompetenznachweis erwerben möchtest, findest du auf dieser Seite Links und Informationen zu Kursen für Drohnenführerscheine.

Warum sollte ich eine Drohne mieten und nicht kaufen?

Viele Personen sind neugierig und möchten sich am liebsten gleich eine Drohne kaufen. Der Erwerb einer hochwertigen Drohne mit Zubehör kann allerdings schnell recht teuer werden und in einem vierstelligen Bereich enden. Wird die Drohne danach nicht regelmäßig genutzt, sondern liegt nach einer Anfangseuphorie nur noch rum, dann entpuppt sich der Drohnenkauf als teure und vielleicht sogar als unnötige Investition. Damit du vorab herausfinden kannst, ob du überhaupt Spaß beim Fliegen einer Drohne hast, bieten wir dir die Gelegenheit, unsere Drohnen ab einem Tag zu mieten. Vorkenntnisse sind nicht nötig und das Fliegen einer Drohne ist leicht zu erlernen. So kannst du erste Erfahrungen sammeln und eine Entscheidung treffen, ohne schon viel Geld investiert zu haben.

Eventuell bist du sogar schon vom Drohnenfieber infiziert und möchtest nun endlich eine Drohne kaufen. Jedoch weißt du noch nicht genau, welches Modell mit welcher Technikausstattung du haben möchtest und ob du bereit bist, so viel Geld in die Hand zu nehmen, ohne das entsprechende Modell je geflogen zu sein. Auch hier ermöglicht dir unsere Kurzzeitmiete von Drohnen, verschiedene Modelle für wenig Geld vorab zu testen, so dass du danach mit gutem Gewissen und Sicherheit dein „Wunsch-Modell“ mit allen für dich relevanten Eigenschaften erwerben kannst.

Manchmal kann es zudem auch vorkommen, dass man nur für einen bestimmten Tag oder ein Vorhaben eine Drohne benötigt. Eine Drohne zu mieten ist hierbei natürlich bei weitem günstiger als eine Drohne zu kaufen. Das Mieten von Drohnen lohnt sich immer dann im Vergleich zum Kauf, wenn du unsicher sein solltest, ob sich die Investition in eine Drohne auch lohnt. Selbstverständlich kannst du bei uns auch nur Zubehör ohne Drohnen mieten, solltest du kurzfristig Zubehör für dein Drohnen-Modell benötigen.

Solltest du an einer Vermietung einer bestimmten Drohne oder deren Zubehör interessiert sein, dann schick uns doch einfach eine E-Mail an info@vermietung-drohnen.de, ruf uns unter der Telefonnummer 030 81 00 17 00 an oder nutze einfach unser Kontaktformular.

Darf ich die Drohne mit in den Urlaub nehmen?

Ja, da macht es am meisten Spaß! Unsere Haftpflichtversicherung gilt europaweit für private und gewerbliche Vorhaben. Solltest du einen Urlaub außerhalb von Europa planen, sende uns bitte eine E-Mail mit deiner Anfrage und dem gewünschten Mietzeitraum, wir helfen dir gern die gewünschte Drohne weltweit zu versichern.

Beachte jedoch Drohnen dürfen nicht überall starten. Weiterhin gibt es bestimmte Fluglinien, die den Transport von Drohnen an Board eines Flugzeuges untersagen. Die meisten Fluglinien erlauben das mitnehmen von so vielen Akkus im Handgepäck, wie man für den persönlichen Gebrauch nachvollziehbar argumentieren kann. Niemals sollten die Akkus im Gepäck aufgegeben werden, es kann wegen den geringen Temperaturen im Frachtraumes des Flugzeuges zu Schäden kommen. Informiere dich bitte vor der Anmietung über die jeweiligen Bestimmungen.

Informationen über Gesetze in bestimmten Ländern findest du hier: Drohnen-Gesetze weltweit.

Kann ich die Drohne auch gewerblich nutzen?

Selbstverständlich, du darfst die Drohne gern gewerblich nutzen, jedoch ist beispielsweise die Weitervermietung oder Verpfändung strengstens untersagt. Nach Mietende stellen wir dir eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer auf die Firma aus.

Was soll ich tun, wenn ich ein Problem mit einem Artikel habe?

Wenn du ein Problem mit einem Mietartikel hast, ruf uns bitte sofort unter 030 81 00 17 00 an.

Kann ich bei euch auch eine Drohne kaufen?

Ja, das kannst du! Bitte nutze für weitere Fragen gern unser Kontaktformular. Wir werden uns zeitnah mit dir in Verbindung setzen.

Wen empfehlen wir, wenn du eine Drohne woanders kaufen möchtest?

Wir empfehlen dir die Firma Globe Flight*: Drohne jetzt kaufen*.

Wer ist alles versichert?

Als versichert gelten alle Steuerer, die die Drohne bei uns angemietet haben.

Was passiert bei einem Unfall mit der Drohne?

Bitte informiere bei einem Personen- oder Sachschaden umgehend die Polizei. Wir möchten nicht, dass du dich strafbar machst, indem du dich vom Unfallort entfernst (Unfallflucht kann vom Gesetzgeber mit einer Geldstrafe oder sogar mit einer Freiheitsstrafe bestraft werden). Zudem sind eventuell Personen verletzt worden, denen geholfen werden sollte.

Ist also ein Unfall passiert, so alarmiere bitte zuerst die Polizei bzw. den Notruf und anschließend informiere bitte uns über den Vorfall. Du verpflichtest dich den Unfallhergang wahrheitsgemäß zu schildern und bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen durch Erteilung der erforderlichen Informationen zu helfen.

Wurden Personen- oder Sachschäden verursacht, so tritt die Haftpflichtversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 500€ in Kraft (es sei denn du hast eine Reduzierung der Selbstbeteiligung hinzugebucht). Ist die Drohne oder deren Zubehör hingegen beschädigt, so musst du die Schäden selbst begleichen.

Die Geltendmachung von unfallbedingten Ersatzansprüchen wegen einer Beschädigung der Drohne erfolgt ausschließlich durch uns.

Wie kann ich die Drohne weltweit versichern?

Unsere Drohnen sind europaweit für private und gewerbliche Einsätze versichert. Außerhalb von Europa solltest du die Drohne über eine Drohnen-Haftpflichtversicherung absichern lassen (eine Drohnen-Haftpflichtversicherung ist in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben) und die länderspezifischen Gesetze dafür recherchieren. Bitte beachte, dass du für private und gewerblichen Flüge eventuell noch Flug- und Filmgenehmigungen vorab einholen musst. Bitte erkundige dich rechtzeitig über die jeweiligen Voraussetzungen.

Bei folgenden Drohnen-Versicherern kannst du dich nach Tarifen für den privaten Gebrauch umsehen:

HDI

  • Privat, gewerblich oder auch eine Kurzzeitmiete ist möglich
  • Abdeckung: europaweit oder auch weltweit (exkl. USA und Kanada)
  • Laufzeit für 1, 7 oder 30 Tage oder 1 Jahr
  • ohne Selbstbehalt im Schadensfalls
  • Versicherungsschutz direkt nach Abschluss
  • unbegrenzte Steuereranzahl

GETSAFE

  • Abdeckung: weltweit
  • Selbstbeteiligung: 0 €/150 €/300€ (wählbar)
  • Deckungssumme: 50 Mio €
  • täglich kündbar
  • unbegrenzte Anzahl Drohnen inklusive
  • fremde Steuerer/Piloten automatisch mit versichert
  • Jahresbeitrag

helden.de

  • Abdeckung: weltweit
  • Selbstbeteiligung: 150 €
  • Deckungssumme: 50 Mio €
  • täglich kündbar
  • unbegrenzte Anzahl Drohnen inklusive
  • fremde Steuerer/Piloten automatisch mit versichert
  • Jahresbeitrag

DMFV

  • Abdeckung: weltweit (ab dem Komfort-Tarif)
  • Selbstbeteiligung: 0 €
  • Deckungssumme: 3-6 Mio € (je nach Tarif)
  • unbegrenzte Anzahl Drohnen inklusive
  • nur Versicherungsnehmer versichert
  • Jahresbeitrag

Weitere Anbieter sind beispielsweise:

Adam Riese

Drohnen-versichern.de

versichertedrohne.de

DMO Versicherung

Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Wie handhabt ihr das mit dem Datenschutz?

Generell bist du selbst verantwortlich und solltest dafür sorgen, dass du dein aufgenommenes Material von den Datenträgern sicherst und auch wieder löschst.

Wir versuchen bei Rückgabe zwar noch verhandene Daten zu entfernen. Allerdings können wir nicht zu 100% ausschließen, dass auch Dritte Zugang zu Daten erlangen könnten.

Ich habe weitere Fragen!

Bitte nutze für weitere Fragen gern unser Kontaktformular. Wir werden uns zeitnah mit dir in Verbindung setzen.

Zubehör-FAQ

In diesem Abschnitt findest du häufig gestellten Fragen zu unserem Zubehör.
Wenn du weitere Informationen benötigst, zöger bitte nicht uns zu kontaktieren über unser Kontaktformular oder persönlich unter 030 81 00 17 00.

Wie lange fliegen die Drohnen mit einem Akku?

Je nach Modell liegt die Flugzeit bei ungefähr 30 Minuten, je nach Flugmodus, Wetter und deinen Flugmanövern.

Wie lange dauert das Laden eines Akkus?

Die durchschnittliche Ladezeit von einem Akku liegt bei ungefähr 90 Minuten. Den Ladestatus kannst du in der Regel auch direkt am Akku über die einzelnen Lampen sehen, ohne dass der Akku in der Drohne eingelegt ist. Bei der DJI Mavic Mini hingegen lässt sich der Ladezustand des Akkus nur in der App auslesen oder in der 3-Fach-Ladestation.

Wir liefern dir generell die gewünschte Drohne mit geladenen Akkus. Bitte beachte, dass sich die Akkus nach 2 Tagen automatisch langsam entladen, das bedeutet, dass ein von uns gelieferter Akku nicht zu 100 % geladen bei dir ankommt.

Kann ich die Akkus unterwegs laden?

Ja, wenn du mit einem Auto unterwegs bist. Bestell als Zubehör am besten den Kfz-Ladeadapter bzw. das Autoladegerät mit.

Kann ich über den Akku auch mein Telefon laden?

Ja, bestell als Zubehör den Akku auf Power Bank Adapter dazu. Da dein Handy je nach Drohnentyp als Fernbedienung genutzt werden kann, sollte es gut geladen sein. Ist dies nicht der Fall, kannst du das mit dem Akku auf Power Bank Adapter beheben.

Wie viele Akkus sollte ich dazu buchen?

Wir empfehlen 2 bis 3 Reserveakkus. Damit erreichst du eine zusätzliche Verlängerung deiner Flugzeit. Du vermeidest während deines Ausflugs das Aufladen und längere Wartezeiten am Boden (wenn der Akku am Laden ist). Die durchschnittliche Flugzeit pro Akku liegt je nach Drohne bei bis zu 30 Minuten.

Brauche ich eine Mehrfach-Ladestation?

Eine Mehrfach-Akkuladestation wird nicht unbedingt benötigt, jedoch werden die Akkus durch die Ladestation einzeln nach einander geladen, somit brauchst du die Akkus im Vergleich zu einem normalen Ladegerät nicht jedes Mal nach erfolgtem Ladevorgang einzeln zu wechseln.

Brauche ich eine zusätzliche Fernbedienung?

Wir empfehlen bei der Anmietung der Drohne DJI Mavic 2 Pro oder der DJI Mavic 2 Zoom die zusätzliche DJI Smart-Fernsteuerung. Durch diese wird kein Mobiltelefon für die Steuerung benötigt. Die Steuerung wird komfortabler und sorgt für ein benutzerfreundlicheres Flugerlebnis. Durch die vorinstallierten Funktionen und Apps wie zum Beispiel der DJI GO 4 App kannst du noch schneller und einfacher abheben.

Benötige ich eine Speicherkarte für die Drohne?

Ja, es gibt zwar Modelle mit einem internen Speicher, jedoch ist dieser im Vergleich nicht sonderlich groß. Solltest du keine eigene Speicherkarte besitzen, kannst du eine direkt dazu mieten.

Wo wird die Speicherkarte eingelegt?

Die SD-Karte wird direkt in die Drohne eingelegt. Bei Verwendung des Smart Controllers kann eine zusätzliche SD-Karte auch in diesen eingelegt werden.

Kann ich die gemietete Speicherkarte behalten und kaufen?

Du kannst die Speicherkarte gern behalten und erwerben. Bitte schicke uns dazu eine E-Mail. Wir senden dir eine entsprechende Rechnung. Sobald die Rechnung durch dich bezahlt wurde, gehört die Speicherkarte dir.

Was bringt ProRes bei der Mavic 3 Cine?

Apple ProRes verwendet eine geringere Komprimierung, um mehr Bildqualität und Farbe beizubehalten, kodiert und dekodiert schneller.

4:2:2 ProRes vereinfacht die Farbinformationen, hat aber immer noch 10 Bit und bietet damit genug Farbtreue, um in den meisten Fällen offensichtliches Color-Banding zu vermeiden.

Dies bedeutet eine größere Dateigröße als zum Beispiel bei H. 264 und H. 265, die leichter weitergegeben werden können.

Wofür benötige ich ND-Filter?

ND-Filter reduzieren die Lichtmenge, die auf den Sensor der Kamera trifft. Der Filter gibt dir mehr Kontrolle über das Bild, indem du die Blende, die Belichtung und die Empfindlichkeit der Sensoreinstellungen der Kamera kontrollieren kannst. Der ND-Filter hilft dir somit überbelichtete Bilder zu vermeiden.

Übersicht einiger verfügbaren ND-Filter:

Der ND4 Filter lässt 1/4 des einfallenden Lichtes durch.
Der ND8 Filter lässt nur 1/8 des einfallenden Lichtes durch.
Der ND16 Filter lässt nur 1/16 des einfallenden Lichtes durch.
Der ND32 Filter lässt 1/32 des einfallenden Lichtes durch.

Ich habe weitere Fragen!

Bitte nutze für weitere Fragen gern unser Kontaktformular. Wir werden uns zeitnah mit dir in Verbindung setzen.

Drohnen-Bedienungs-FAQ

In diesem Abschnitt findest du alle häufig gestellten Fragen zum Drohnenfliegen.
Wenn du weitere Informationen benötigst, zöger bitte nicht uns zu kontaktieren über unser Kontaktformular oder persönlich unter 030 81 00 17 00.

Welche App benötige ich für das Fliegen der Mini, Mini 2, Mini 3 Pro, Mavic Air 2, Mavic 3 und Mavic 3 Cine?

Auf deinem Mobiltelefon benötigst du für das Fliegen folgende App für die Steuerung der Drohnen:

DJI Fly 

Download über Apple App Store

Download über DJI

Welche Geräte sind mit der DJI Fly App kompatibel?

Es sind folgende Geräte mit der Fly App kompatibel:

Benötigt iOS 10.0 oder höher
Kompatibel mit:

iPhone 11 Pro Max, iPhone 11 Pro, iPhone 11, iPhone XS Max, iPhone XS, iPhone XR, iPhone X, iPhone 8 Plus, iPhone 8, iPhone 7 Plus, iPhone 7, iPhone 6s Plus, iPhone 6s, iPhone 6 Plus, iPhone 6, iPad Pro (9.7-inch), iPad air2 (9.7-inch), iPad mini4 (8-inch), iPad Pro (10.5-inch), ipad Pro 2018 (11-inch), iPad Pro (12.9-inch)

Benötigt Android 6.0 oder höher
Kompatibel mit:

Samsung Galaxy S20, Samsung Galaxy S10+, Samsung Galaxy S10, Samsung Galaxy S9+, Samsung Galaxy S9, Samsung Galaxy S8+, Samsung Galaxy S8, Samsung Galaxy S7 edge, Samsung Galaxy S7, Samsung Galaxy S6, Samsung Galaxy Note10+, Samsung Galaxy Note9, Samsung Galaxy Note8, HUAWEI Mate30 Pro, HUAWEI P30 Pro, HUAWEI P30, HUAWEI P20, HUAWEI P10, HUAWEI Mate 20 Pro, HUAWEI Mate 10, HUAWEI nova 5, HUAWEI nova 4, HUAWEI nova 3e, HUAWEI nova 2, Honor 8X, Honor V10, Honor 9, Honor 20 Pro, Honor Magic 2, MI10, Mi 8, Mi MIX 2S, Mi MIX 2, Redmi Note 5, OPPO Find X, OPPO R15, vivo NEX, vivo X27, vivo X21, vivo X20A, OnePlus 7, OnePlus 6T, OnePlus 5, Pixel 4, Pixel 3 XL, Pixel 2 XL, Pixel 2, Pixel, LG V20, LG G6, Sony Xpeial 1

DJI Fly (kompatibel für die Mavic Mini und Mavic Air 2) hier downloaden:

Download über Apple App Store

Download über DJI

Innerhalb der Systemgrenzen, alle Angaben sind Herstellerangaben.

Welche App benötige ich für das Fliegen der Mavic 2 Pro & Mavic 2 Zoom?

Auf deinem Mobiltelefon benötigst du für das Fliegen folgende App für die Steuerung der Drohnen:

DJI GO 4 (kompatibel für die DJI Mavic 2 Pro & DJI Mavic 2 Zoom)

Download über Apple App Store

Download über DJI

Welche Geräte sind mit der DJI Go 4 App kompatibel?

Es sind folgende Geräte mit der Go 4 App kompatibel:

Benötigt iOS 9.0 oder höher
Kompatibel mit:

iPhone X, iPhone 8 Plus, iPhone 8, iPhone 7 Plus, iPhone 7, iPhone 6s Plus, iPhone 6s, iPhone 6 Plus, iPhone 6, iPhone SE, iPad Pro, iPad, iPad Air 2, iPad mini 4

Benötigt Android 5.0 oder höher
Kompatibel mit:

Samsung S9+, Samsung S9, Samsung S8+, Samsung S7, Samsung S7 Edge, Samsung S6, Samsung S6 Edge, Samsung Note 8, Huawei P20 Pro, Huawei P20, Huawei P10 Plus, Huawei P10, Huawei Mate 10 Pro, Huawei Mate 10, Huawei Mate 9 Pro, Huawei Mate 9, Huawei Mate 8, Honor 10, Honor 9, Vivo X20, Vivo X9, OPPO Find X, OPPO R15, OPPO R11, Mi Mix 2S, Mi Mix 2, Mi 8, Mi 6, Redmi Note 5, Google Pixel 2XL, OnePlus 6, OnePlus 5T

DJI Go 4 (Kompatibel für die Mavic 2 Zoom und Mavic 2 Pro) hier downloaden:

Download über Apple App Store

Download über DJI

Innerhalb der Systemgrenzen, alle Angaben sind Herstellerangaben.

Wie hoch dürfen Drohnen in Deutschland fliegen?

Drohnen dürfen bis zu maximal 120 Meter hoch fliegen, allerdings nur im unkontrollierten Luftraum. Bitte informier dich immer vorab, welche Bestimmungen an deinem Wunschflugort gelten (kontrollierter oder unkontrollierter Luftraum).

Höher darfst du ansonsten nur fliegen, wenn du dich auf einem zugelassenen Modellflugplatz befindest, der dir das erlaubt (bitte vorab dort nachfragen). Zudem dürfen Drohnen über 120 Meter auch nur fliegen, wenn eine Ausnahmeerlaubnis bei der zuständigen Luftfahrtbehörde eingeholt wurde.

Wie weit darf mit einer Drohne in Deutschland geflogen werden?

Generell darf eine Drohne in Deutschland nur in Sichtweite geflogen werden. Die Drohne muss immer gut erkennbar sein.

Was ist vor dem Flug zu tun?

Bitte beachte u.a. folgende Punkte vor deinem Flug:

  • Lese aufmerksam die Betriebsanleitung des Herstellers.
  • Überprüfe die Drohne auf eventuelle Beschädigungen, prüfe die Propeller und ob der Akku ordnungsgemäß geladen ist.
  • Plane den Flug und wähle eine Flugumgebung ohne Hindernisse aus. Wir empfehlen die Verwendung der Droniq App. Die App unterstützt dich kostenlos bei der Vorbereitung eines sicheren Drohnenfluges und gibt dir Hinweise auf eventuell benötigte Genehmigungen.
  • Achte auf das Wetter. Es gibt einige Wetter Apps. Wir empfehlen zum Beispiel die App UAV Forecast. Die App liefert dir aktuelle Wetterdaten und es lassen sich Grenzwerte einstellen. Die jeweiligen Grenzwerte der Drohnen findest du in der Betriebsanleitung des Herstellers. Ein Flug ist u.a. bei Regen und starkem Wind nicht möglich.
  • Achte darauf, dass du die Drohne jederzeit im Blick hast.
  • Hole dir eine Genehmigung ein, wenn du die Drohne für eine bezahlte Arbeit nutzen möchtest. Bei Fragen zum Genehmigungsverfahren (Antragsunterlagen, Fristen, Hinweise, etc.) für den Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen wende dich bitte an die dafür zuständige Behörde.
  • Respektier bitte unbedingt die Privatsphäre anderer Personen!

Was u.a. zu unterlassen ist:

  • Fliege nicht auf eine Weise, die andere gefährdet.
  • Überfliege keine unbeteiligten Menschen, fremde Grundstücke und Gebäude.
  • Fliege nicht höher als erlaubt.
  • Halte dich fern von Verfassungsorganen, Bundes- oder Landesbehörden, Kontrollzonen von Flugplätzen, Industrieanlagen, Wohngrundstücken fremder Personen, Naturschutzgebieten, Menschenansammlungen, Krankenhäusern, Einsatzorten der Polizei und Rettungskräfte, Bundesfernstraßen (konkret Autobahnen und Bundesstraßen), Bundeswasserstraßen und Bahnanlagen, Justizvollzugsanstalten/Gefängnissen und Einrichtungen des Maßregelvollzugs.

Wo darf ich mit der Drohne nicht fliegen?

Ein generelles Flugverbot gibt es in Deutschland unter anderem über Verfassungsorganen, Bundes- oder Landesbehörden, Kontrollzonen von Flugplätzen, Industrieanlagen, Wohngrundstücken fremder Personen, Naturschutzgebieten, Menschenansammlungen, Krankenhäusern, Einsatzorten der Polizei und Rettungskräfte, Bundesfernstraßen (konkret Autobahnen und Bundesstraßen), Bundeswasserstraßen und Bahnanlagen, Justizvollzugsanstalten/Gefängnissen und Einrichtungen des Maßregelvollzugs.

Respektier bitte unbedingt die Privatsphäre anderer Personen!

Wir empfehlen einen Besuch der Internetseiten von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Sicherer Drohnenflug mit der DFS-DrohnenApp

Die DFS Drohnen App wird durch die sogenannte Droniq Drohnen App ab dem 01.01.2021 ersetzt.

DFS-DrohnenCheck

Der DFS-DrohnenCheck unterstützt dich kostenlos bei der Vorbereitung eines sicheren Drohnenfluges und gibt dir Hinweise auf eventuell benötigte Genehmigungen.

Bei Fragen zum Genehmigungsverfahren (Antragsunterlagen, Fristen, Hinweise, etc.) für den Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen wende dich bitte an die dafür zuständige Behörde.

Für eventuellen Genehmigungen in Berlin und Brandenburg findest du hier weitere Informationen.

Bitte beachte auch die Wetterlage in deinem Fluggebiet, ein Flug ist bei Regen und starkem Wind nicht möglich.

Darf ich in der Nacht mit der Drohe fliegen?

Es besteht ein generelles Nachtflugverbot, jedoch kann eine Sondergenehmigung für einen Nachtflug bei der der zuständigen Luftfahrtbehörde eingeholt werden.

Brauche ich eine Versicherung für die Drohne?

Ja, in Deutschland muss eine Haftpflichtversicherung für eine Drohne abgeschlossen werden, bevor mit dieser geflogen werden darf. Alle Drohnen, die du bei uns mieten kannst, verfügen generell über die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung. Die Kosten sind im Mietpreis bereits enthalten.

Muss die Drohne gekennzeichnet sein?

Alle Drohnen, die du bei uns mieten kannst, verfügen generell über eine Kennzeichnung und sind beim Luftfahrt-Bundesamt durch uns bereits registriert. Eine separate Registrierung durch den Mieter ist beim Luftfahrt-Bundesamt nicht notwendig.

Ab wann brauche ich einen sogenannten „kleine EU-Drohnenführerschein“?

Bitte beachte die rechtlichen Bedingungen für den Flug mit einer Drohne. Seit dem 31.12.2020 gilt die neue EU-Drohnenverordnung. Je nach gewünschter Drohne ist ein sogenannter Drohnenführerschein notwendig. Bitte informiere dich vor dem Flug über die gesetzlichen Bestimmungen. Diese findest du auf der Internetseite des Luftfahrt-Bundesamtes.

Drohne bis 250 g: DJI Mavic Mini und DJI Mavic Mini 2
Du musst die Gebrauchsanweisung beachten. Es ist kein Drohnenführerschein erforderlich. Die Regularien der offenen Kategorie gelten für Drohnen bis 250g (Open A1 – u.a. ein Heranfliegen an unbeteiligte Personen ist erlaubt, ein Überfliegen von Personen sollte hingegen vermieden werden) und müssen eingehalten werden.

Drohne über 250 g bis 500 g
Du benötigst bis zum 31.12.2022 weiterhin für die Steuerung keinen sogenannten Drohnenführerschein. Die Drohne darf in allen Unterkategorien der offenen Kategorie geflogen werden. Es gelten die EU-Drohnenregularien und ab dem 1.1.2022 ist der sogenannte „kleine EU-Drohnenführerschein“ (= EU-Kompetenznachweis) zum Fliegen in der offenen Kategorie erforderlich.

Drohne über 500 g bis unter 2 kg
Zu diesen Drohnen gehört der Großteil unserer Drohnen, welche du bei uns mieten kannst (Mavic Air 2, Mavic 2 Pro/Zoom).

Sofern die Drohne nur in der Unterkategorie A3 betrieben wird, genügt der kleine EU-Drohnenführerschein (= EU-Kompetenznachweis). Soll die Drohne nicht in der Unterkategorie A3 betrieben werden, wird ein EU-Fernpiloten-Zeugnis benötigt. In diesem Fall darf die Drohne bis 50 m (horizontal) an Menschen herangeflogen werden.
Alternativ darf bis zum 1. Januar 2022 die Drohne geflogen werden, wenn der Drohnenführer folgende drei Voraussetzungen erfüllt:
1. Er ist Inhaber des bisherigen nationalen Kenntnisnachweises gem. § 21a Abs. 4 S. 3 Nr. 2 LuftVO. Die bisherige Einweisungsbescheinigung ist nicht ausreichend.
2. Er hat den kleinen EU-Drohnenführerschein (= EU-Kompetenznachweis) erworben.
3. Es liegt eine Selbsterklärung über die Durchführung der praktische Kenntnisse gemäß UAS (Unmannend Aricraft System) OPEN.030 vor.

Der kleine EU-Drohnenführerschein (= EU-Kompetenznachweis), kann direkt online beim Luftfahrt-Bundesamt absolviert werden. Weitere Informationen zum Online-Training und zur Online-Theorieprüfung findest du direkt auf der Internetseiten des Luftfahrt-Bundesamtes.

Jeder Drohnenpilot, der eine Drohne von uns nicht nur mieten, sondern auch fliegen möchte, benötigt mindestens den sogenannten kleinen EU-Drohnenführerschein (= EU-Kompetenznachweis). Dieser kann direkt online beim Luftfahrt-Bundesamt absolviert werden und ist 5 Jahre lang gültig.

Ich habe weitere Fragen!

Bitte nutze dafür gern unser Kontaktformular. Wir freuen uns über deine Fragen.

Haftungsausschluss

Die Informationen im Abschnitt „FAQ/häufig gestellte Fragen“ werden dir ohne Gewähr in der vorliegenden Form bereitgestellt und stellen keine Rechtsauskunft dar. Wir machen keinerlei Zusicherungen und übernehmen keine Haftung oder Garantie hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen, die in den FAQ enthalten sind oder die mit ihnen verlinkt sind. Dies gilt ebenso für Verlinkungen auf andere Internetseiten von uns und anderen Anbietern.

Hinweis:

*Bei diesem Link handelt es sich um einen „Affiliate Link“. Solltest du über diesen Link etwas kaufen, unterstützt du uns, ohne dass es dich einen Cent mehr kostet.

× Wie kann ich dir helfen? Available on SundayMondayTuesdayWednesdayThursdayFridaySaturday