DJI Mavic 3 Pro Cine

Foto-Drohne mieten – DJI Mavic 3 Pro Cine

DJI Mavic 3 Pro Cine Drohne mieten

Überprüfe die Drohnenverfügbarkeit und buche anschließend oder fordere ein Angebot an.

Mietbeginn
Mietende
Gutscheincode

Was ist alles in der Drohnen-Miete enthalten?

Transportkoffer mit:

  • Drohne (Fluggerät)
  • RC Pro Fernsteuerung (Mobiltelefon wird zur Steuerung nicht benötigt)
  • Intelligent Flight Battery
  • Gimbal-Schutz
  • Geräuscharme Propeller (montiert)
  • Akkuladestation (100W)
  • Ladegerät
  • USB-C Netzteil (100W)
  • Netzkabel für DJI USB-C Netzteil (100W)
  • 2x USB-C auf USB-C Kabel
  • 10 Gbit/s Lightspeed-Datenkabel

Haftpflichtversicherung mit:

  • Geltungsbereich: Europa
  • Selbstbeteiligung: 500 € (reduzierbar im Buchungsvorgang)

Wichtig:
Die DJI Mavic 3 Pro Cine besitzt einen internen 1 TB Speicher (ca. 934,8 GB verfügbar). Für die Aufnahmen benötigst du also nicht unbedingt eine extra SD-Speicherkarte, kannst aber bei Bedarf trotzdem eine einlegen. Besitzt du noch keine, kannst du die benötigte Anzahl unter Zubehör ganz einfach auswählen.

Infos zum Buchen der DJI Mavic 3 Pro Cine:

Für eine genaue Kostenkalkulation nutze bitte unser Reservierungstool, um aktuelle Infos zum Drohnen-Mietpreis, Zubehör und den Versandkosten zu erhalten oder frag uns gern nach einem Angebot.

WICHTIG: Für Aufnahmen wird keine extra SD-Speicherkarte benötigt. Die DJI Mavic 3 Pro Cine besitzt einen internen 1 TB Speicher (ca. 934,8 GB verfügbar).

Wir versenden unsere Drohnen deutschlandweit – mit DHL und DHL Express – oder hol die DJI Mavic 3 Pro Cine Drohne auch gern persönlich bei uns in Berlin ab.

Weitere Infos zu den Drohnenführerscheinen findest du hier.

Bilder von der DJI Mavic 3 Pro Cine Drohne:

Steuern der DJI Mavic 3 Pro Cine Drohne:

Mit der DJI RC Pro Fernsteuerung kannst du sofort mit der Drohne losfliegen. Eine App für dein Mobiltelefon benötigst du für das Fliegen mit der DJI Mavic 3 Pro Cine Drohne nicht, da du nicht mit deinem Mobiltelefon die Drohne steuerst.

Drohnen-Zubehör und -Extras:

Drohnen-Zubehör, Einführungen vor Ort und Haftpflichtreduzierungen können jeweils separat auf Wunsch dazu gebucht werden.

Drohnen-Zubehör:

  • Ersatzakkus*
  • Autoladegerät
  • Drohnen-Landeplatz
  • Ersatzzubehör Propeller
  • Filterset ND4, ND8, ND16, ND32
  • SD-Speicherkarten inklusive USB-Kartenleser (als Miet- und/oder Kaufoption)

* Beim Versand mit DHL (auch Express) dürfen aus Sicherheitsgründen nur 2 Zusatzakkus mitgeschickt werden. Bei Abholung vor Ort sind mehr Akkus kein Problem. Falls versehentlich mehr Akkus für den Versand gebucht wurden, erstatten wir den Unterschied automatisch.

Drohnen-Extras:

Einführung und Erklärungen zur DJI Mavic 3 Pro Cine Drohne bei Abholung vor Ort:

  • Schnelle Einweisung für 15 Minuten (erste Schritte, kostenpflichtig)
  • Ausführliche Einweisung á 30 Minuten (verlängerbar für Wissenshungrige, kostenpflichtig)

Extra Haftpflichtreduzierungen:

  • Haftpflichtversicherung-Reduzierung = Selbstbeteiligung: 0 €
  • Haftpflichtversicherung-Reduzierung = Selbstbeteiligung: 125 €
  • Haftpflichtversicherung-Reduzierung = Selbstbeteiligung: 250 €

Kontaktmöglichkeiten

Solltest du Fragen zur DJI Mavic 3 Pro Cine haben, dann schreib uns doch gern eine E-Mail an info@vermietung-drohnen.de oder kontaktiere uns über WhatsApp. Vielleicht findest du eine Antwort auf deine Frage auch bereits in unserem FAQ-Bereich. Falls dir das alles nichts bringt, dann ruf uns doch gern direkt unter 030 81 00 17 00 an.

Details über die DJI Mavic 3 Pro Cine Drohne

Die DJI Mavic 3 Serie steht bereits für wegweisende Bildverarbeitung und höchstmögliche Qualität. Mit der Mavic 3 Pro Cine und ihrem innovativen Dreikamerasystem erreicht die Serie nun einen weiteren Meilenstein. Die Hasselblad-Kamera der Mavic 3 Pro Cine, gepaart mit den drei Bildsensoren und Objektiven mit unterschiedlichen Brennweiten, eröffnen nochmal ganz neue Perspektiven und kreative Freiheiten auf der Suche nach dem besten Motiv. Faszinierende Landschaften werden jetzt noch faszinierender eingefangen, fotografisches Storytelling noch spannender und filmische Meisterwerke noch filmischer.

Inspiration im Fokus

  • 4/3 CMOS Hasselblad-Kamera
  • Zwei Telekameras
  • Alle drei Kameras unterstützen Apple ProRes
  • 43 Min max. Flugzeit
  • Omnidirektionale Hindernisvermeidung

Kamerasystem

  • Unübertroffene Drei-Kamera-Bildgebung
    eine Kameradrohne, drei Objektive und grenzenlose Fantasie
  • 4/3 CMOS Hasselblad-Kamera
    24 mm äquivalente Brennweite, f/2,8 bis f/11, 12,8 Blendenstufen, 20 MP
  • 1/1,3-Zoll CMOS mittlere Telekamera
    70 mm äquivalente Brennweite, 3× optischer Zoom, f/2,8, 48 MP
  • 1/2-Zoll CMOS Telekamera
    166 mm äquivalente Brennweite, 7× optischer Zoom, 28x Hybrid-Zoom, f/3,4, 12 MP

Videospezifikationen

  • 5,1K/50fps
  • DCI 4K/120fps (hohe Bildqualität)
  • 10-Bit D-Log (Aufnahmen mit einem hohen Dynamikumfang + effizientere Farbkorrektur)
  • HLG (mehr Farbinformationen und Details)
  • Nachtmodus
  • Hyperlapse (Zeitraffervideos mit 3-fachen optischen Zoom)

Die Mavic 3 Pro Cine bietet umfangreiche Optionen für professionelle Bild- und Videokreative. Alle drei Kameras unterstützen die Codierungen Apple ProRes 422 HQ, ProRes 422 und ProRes 422 LT. Sie hat auch eine integrierte 1 TB-SSD und ein 10 Gbit/s Lightspeed-Datenkabel, um professionelles Filmen weiter zu erleichtern.

  • Verlängerte Flugzeit
    bis zu 43 Minuten Flugzeit
  • Omnidirektionale Hindernisvermeidung und APAS 5.0
  • Videoübertragung der Spitzenklasse
    Übertragungsabstand von bis zu 15 km mit stabilen Signalen, HD-Live-Feed-Übertragung mit 1080p/60fps bei hohen Bildraten
  • Wegpunkt-Flug
    automatisierte Flüge und kann Routen präzise wiederholen
  • Tempomat
    konstante Richtung, ohne ständig die Steuerknüppel drücken zu müssen; einfachere Langstreckenflüge und Reduzierung von Verwacklungen während der manuellen Steuerung
  • Verbesserte Rückkehr
    automatische Rückführungsfunktion; kombiniert die Vorteile von Advanced RTH und traditionellem RTH und kann Hindernisse auf dem RTH-Pfad leicht umgehen
  • FocusTrack
    mit ActiveTrack 5.0, Spotlight und Point of Interest für stabile Tracking-Aufnahmen in mehrere Richtungen
  • MasterShots
    automatische Aufnahmen: Bearbeitung dieser, Zufügen von Soundtracks und Generierung von anschließendem Filmmaterial
  • QuickShots
    verschiedene Kamerabewegungen wie Dronie, Rocket, Circle und Helix
  • Panorama
    verlustfreie 100MP-Panoramafotos
  • QuickTransfer mit Hochgeschwindigkeit
    schnelle Übertragung von Fotos und Videos auf dein Smartphone, ohne die Fernbedienung zu anzubinden
  • LightCut
    LightCut App für eine schnelle Vorschau von Clips und KI-basierte Bearbeitung, ohne das Filmmaterial herunterladen zu müssen und spar Speicherplatz auf deinem Telefon; spezielle Vorlagen für MasterShots
  • Einfache Nachbearbeitung
    LightCut App kann Themen im Filmmaterial erkennen; automatisch bearbeiten und als 4K/60fps-Videos ausgeben
  • Unzählige Luftaufnahmevorlagen
    Vielzahl von kreativen Vorlagen: dynamische Kippschaltung, Musik und Effekte
  • Kabellose Verbindung
    Verbindung per Funk mit der Mavic 3 Serie: schnelle Vorschau und automatische Bearbeitung, ohne Dateien aus dem Fluggerät runterzuladen

FAQ zur DJI Mavic 3 Pro Cine

Was ist der Unterschied zwischen der DJI Mavic 3 Pro Cine und der normalen Mavic 3 Pro?

Die Cine-Version wurde speziell für professionelle Filmproduktionen entwickelt. Sie verfügt über einen internen 1-TB-SSD-Speicher, unterstützt Apple ProRes (422 HQ, 422, 422 LT) und wird mit der DJI RC Pro Fernsteuerung ausgeliefert. Wer in höchster Qualität mit maximalem Spielraum für die Postproduktion arbeiten möchte, ist mit der Cine-Version bestens beraten.

Ist die DJI RC Pro bei der Mavic 3 Pro Cine inklusive?

Ja, beim Cine-Modell gehört die DJI RC Pro zur Standardausstattung. Sie bietet ein helles Display, besonders starke Antennenleistung und flüssige Bedienung – auch bei komplexen Manövern oder bei der Verwendung von Drittanbieter-Apps über den integrierten Android-Modus.

Was sind die Vorteile des Dreifach-Kamerasystems?

Die Mavic 3 Pro Cine kombiniert drei Kameras:

  • Hauptkamera: 4/3 CMOS Hasselblad mit 24mm (Weitwinkel)
  • Mittlere Telekamera: 1/1,3-Zoll Sensor mit 70mm
  • Telekamera: 1/2-Zoll Sensor mit 166mm

Dieses Setup erlaubt vielseitige Perspektiven ohne Objektivwechsel – vom cinematischen Weitwinkel über Porträt-ähnliche Einstellungen bis hin zu klassischen Zoomshots.

Was ist der Unterschied zwischen den drei Kameras in der Bedienung?

Alle drei Kameras lassen sich nahtlos im Flug umschalten. Die Hauptkamera eignet sich ideal für weite Panoramen und Bildtiefe, die 70mm-Kamera für realitätsnahe Porträts oder Mid-Shots, während die 166mm-Kamera einen klassischen Tele-Look mit starker Kompression liefert – etwa zur gezielten Motivfreistellung.

Kann man die Kameras manuell einstellen?

Ja, alle drei Kameras erlauben vollständige manuelle Kontrolle – darunter ISO, Verschlusszeit, Blende (Hauptkamera) und Weißabgleich. Das ist besonders hilfreich bei konstanten Lichtverhältnissen oder zur präzisen Belichtungskontrolle.

Welche Videoauflösungen sind möglich?

Die Hauptkamera kann in bis zu 5.1K mit 50 fps oder DCI 4K mit 120 fps aufzeichnen. Für Zeitlupen- und Hochqualitätsaufnahmen stehen unterschiedliche Codecs zur Verfügung – inklusive H.264, H.265 und Apple ProRes (nur Cine-Modell).

Unterstützt die Cine-Version Apple ProRes?

Ja, exklusiv die DJI Mavic 3 Pro Cine unterstützt Apple ProRes 422 HQ, 422 und 422 LT. Damit ist sie optimal für professionelle Workflows in der Film- und Fernsehproduktion geeignet.

Welche Speicheroptionen gibt es?

Die Mavic 3 Pro Cine verfügt über eine integrierte 1 TB SSD, ideal für große ProRes-Dateien. Zusätzlich ist ein microSD-Kartensteckplatz vorhanden, der Karten mit bis zu 512 GB unterstützt.

Wie lang ist die maximale Flugzeit?

Unter optimalen Bedingungen liegt die maximale Flugzeit bei ca. 43 Minuten (bzw. 37 Minuten realistisch bei aktiver Kameranutzung). Dabei ist Windstille und ein konstantes Flugverhalten vorausgesetzt.

Wie funktioniert die Hinderniserkennung?

Das omnidirektionale Sensorsystem nutzt mehrere Weitwinkel- und Telekameras, um Hindernisse in alle Richtungen zu erkennen – vorne, hinten, seitlich, oben und unten. In Verbindung mit APAS 5.0 kann die Drohne automatisch ausweichen oder anhalten.

Welche Reichweite hat die Fernsteuerung?

Mit dem DJI O3+ Übertragungssystem beträgt die Reichweite in der EU (CE-Norm) bis zu 8 km. In offenen, störungsfreien Umgebungen ist eine flüssige 1080p/60fps-Liveübertragung möglich.

Ist die DJI Mavic 3 Pro Cine für den Einsatz in der Stadt oder in kontrollierten Lufträumen geeignet?

Prinzipiell ja – allerdings gelten die gleichen Auflagen wie für alle Drohnenflüge: Für Einsätze in Städten, in der Nähe von Menschenansammlungen oder Flughäfen sind behördliche Genehmigungen erforderlich. Die Drohne ist C2-zertifiziert und unterstützt Remote-ID. Alle weiteren Genehmigungen müssen jedoch vom Nutzer eingeholt werden.

Wie laut ist die Mavic 3 Pro Cine im Betrieb?

Die Cine-Version ist im Flug leiser als viele Vorgängermodelle. Trotzdem sollte man bei professionellen Drehs in sensiblen Umgebungen auf Windbedingungen, Flughöhe und Abstand zum Motiv achten, da die Propellergeräusche unter Umständen in Tonaufnahmen hörbar sein können.

Kann ich die Mavic 3 Pro Cine auch indoor fliegen?

Grundsätzlich ja – allerdings nur mit sehr viel Erfahrung und unter geeigneten Bedingungen. Indoor empfiehlt sich der Einsatz von Propellerschutz, manuelle Steuerung (kein GPS!) und möglichst stabile Lichtverhältnisse. Indoor-GPS ist nicht verfügbar, was das Flugverhalten anspruchsvoller macht.

Gibt es einen ND-Filter-Satz für die Mavic 3 Pro Cine?

Ja, DJI bietet speziell abgestimmte ND-Filter-Sets an, die den professionellen Einsatz bei starkem Licht unterstützen. Die Filter sind auf das Dreifach-Kamerasystem abgestimmt und beinhalten meist die ND-Werte ND8, ND16, ND32 und ND64.

Welche Apps kann ich verwenden?

Für die Steuerung wird die DJI Fly App genutzt, die auf der DJI RC Pro bereits vorinstalliert ist. Über die App können Einstellungen, Live-Vorschau, automatische Flugmodi und Kameraparameter bequem angepasst werden.

Ist die Drohne versichert?

Wenn du die DJI Mavic 3 Pro Cine bei uns mietest, ist sie natürlich haftpflichtversichert, wie gesetzlich vorgeschrieben. Für kommerzielle Projekte empfehlen wir zusätzlich eine Kaskoversicherung, da Reparaturen oder Totalschäden – etwa durch Absturz – teuer werden können. Sprich uns gern an, wenn du eine passende Versicherung suchst.

Kann ich eigenes Zubehör mitbringen oder nutzen?

Viele Zubehörteile – wie eigene Filter, Speicherkarten oder Zusatzdisplays – sind kompatibel, solange sie den DJI-Standards entsprechen. Bitte sprich vorher mit uns ab, was du genau nutzen möchtest, damit wir die Kompatibilität bestätigen können.

Wie läuft der Mietvorgang bei euch ab?

Ganz einfach: Du fragst die DJI Mavic 3 Pro Cine für deinen Wunschtermin an. Wir prüfen die Verfügbarkeit, reservieren die Drohne und stellen dir alle Infos für die Abholung oder den Versand bereit. Vor Ort bekommst du auf Wunsch eine kurze Einweisung. Danach kannst du direkt loslegen.

Technische Daten der DJI Mavic 3 Pro Cine Drohne

Fluggerät:

  • Startgewicht

  • Mavic 3 Pro: 958 g
    Mavic 3 Pro Cine: 963 g
  • Abmessungen

  • Gefaltet (ohne Propeller): 231,1×98×95,4 mm (L×B×H)
    Ausgefaltet (ohne Propeller): 347,5×290,8×107,7 mm (L×B×H)
  • Max. Steiggeschwindigkeit

  • 8 m/s
  • Max. Sinkgeschwindigkeit

  • 6 m/s
  • Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille)

  • 21 m/s
  • Max. Starthöhe

  • 6.000 m
  • Max. Flugzeit

  • 43 Minuten
    Getestet in einer kontrollierten Umgebung. Spezifische Testbedingungen sind wie folgt: Flug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, APAS und AirSense ausgeschaltet, Kameraparameter auf 1080p/24fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
  • Max. Schwebezeit

  • 37 Minuten
    Getestet in einer kontrollierten Umgebung. Spezifische Testbedingungen sind wie folgt: Schweben in einer windstillen Umgebung auf NHN, mit APAS aus, AirSense aus, Kameraparameter auf 1080p/24fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
  • Max. Flugdistanz

  • 28 km
    Die Flugdistanz unterscheidet sich von der Videoübertragungsreichweite. Die Daten wurden in einer kontrollierten Umgebung unter den folgenden spezifischen Testbedingungen geprüft: Flug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 50,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, APAS und AirSense ausgeschaltet, Kameraparameter auf 1.080 p/24 fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
  • Windwiderstandsfähigkeit

  • 12 m/s
  • Max. Nickwinkel

  • 35°
  • Betriebstemperatur

  • -10 °C bis 40 °C
  • GNSS

  • GPS + Galileo + BeiDou
  • Schwebegenauigkeit

  • Vertikal:
    ±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
    ±0,5 m (mit Satellitenpositionierung)Horizontal:
    ±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
    ±0,5 m (mit Satellitenpositionierung)
  • Interner Speicher

  • Mavic 3 Pro: 8 GB (ca. 7,9 GB verfügbarer Speicherplatz)
    Mavic 3 Pro Cine: 1 TB (ca. 934,8 GB verfügbarer Speicherplatz)
  • Klasse

  • C2 (EU)

Kamera:

  • Kamerasensor

  • Hasselblad-Kamera: 4/3 CMOS, Effektive Pixel: 20 MP
    Mittlere Telekamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
    Tele-Kamera: 1/2-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 12 MP
  • Objektiv

  • Hasselblad-Kamera
    Sichtfeld: 84°
    Äquivalente Brennweite: 24 mm
    Blende: f/2.8-f/11
    Fokus: 1 m bis ∞Mittlere Telekamera
    Sichtfeld: 35°
    Äquivalente Brennweite: 70 mm
    Blende: f/2.8
    Fokus: 3 m bis ∞Telekamera
    Sichtfeld: 15°
    Äquivalente Brennweite: 166 mm
    Blende: f/3.4
    Fokus: 3 m m bis ∞
  • ISO

  • Video
    Normal und Zeitlupe:
    100-6400 (Normal)
    400-1600 (D-Log)
    100-1600 (D-Log M)
    100-1600 (HLG)Nacht:
    800-12800 (Normal)Foto
    100-6400
  • Verschlusszeit

  • Hasselblad-Kamera: 8-1/8000 s
    Mittlere Telekamera: 2-1/8000 s
    Telekamera: 2-1/8000 s
  • Max. Bildgröße

  • Hasselblad-Kamera: 5280×3956
    Mittlere Telekamera: 8064×6048
    Telekamera: 4.000 × 3.000
  • Fotomodi

  • Hasselblad-Kamera
    Einzelaufnahme: 20 MP
    Serienaufnahme: 20 MP, 3/5/7 Bilder
    Automatische Belichtungsreihe (AEB): 20 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
    Intervall: 20 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60sMittlere Telekamera
    Einzelaufnahme: 12 MP oder 48 MP
    Serienaufnahme: 12 MP oder 48 MP, 3/5/7 Bilder
    Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12 MP oder 48 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
    Zeitlich festgelegt:
    12 MP: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
    48 MP: 7/10/15/20/30/60 sTelekamera
    Einzelaufnahme: 12 MP
    Serienaufnahme: 12 MP, 3/5/7 Bilder
    Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
    Intervall: 12 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
  • Fotoformat

  • JPEG/DNG (RAW)
  • Videoauflösung

  • Hasselblad-Kamera
    Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT
    5,1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps
    DCI 4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps
    4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fpsH.264/H.265
    5,1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps
    DCI 4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps
    4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps
    FHD: 1920×1080@24/25/30/48/50/60/120*/200*fps
    * Aufgenommene Bildrate. Das entsprechende Video wird als Zeitlupenvideo abgespielt.Mittlere Telekamera
    Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT
    4K: 3840×2160@24/25/30/48/50/60fpsH.264/H.265
    4K: 3840×2160@24/25/30/48/50/60fps
    FHD: 1920×1080@24/25/30/48/50/60fps

    Telekamera
    Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT
    4K: 3840×2160@24/25/30/48/50/60fps

    H.264/H.265
    4K: 3840×2160@24/25/30/50/60fps
    FHD: 1920×1080@24/25/30/50/60fps

    Nur die Cine-Version unterstützt die Aufnahme im ProRes-Format.

  • Videoformate

  • MP4/MOV (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265)
    MOV (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT)Nur die Cine-Version unterstützt die Aufnahme im ProRes-Format.
  • Max. Video-Bitrate

  • Hasselblad-Kamera:
    H.264/H.265: 200 MBit/s
    ProRes 422 HQ: 3.772 MBit/s
    ProRes 422: 2.514 MBit/s
    ProRes 422 LT: 1.750 MBit/sMittlere Telekamera:
    H.264/H.265: 160 MBit/s
    ProRes 422 HQ: 1.768 MBit/s
    ProRes 422: 1.178 MBit/s
    ProRes 422 LT: 821 MBit/sTelekamera:
    H.264/H.265: 160 MBit/s
    ProRes 422 HQ: 1.768 MBit/s
    ProRes 422: 1.178 MBit/s
    ProRes 422 LT: 821 Mbit/sNur die Cine-Version unterstützt die Aufnahme im ProRes-Format.

  • Unterstützte Dateisysteme

  • exFAT
  • Farbmodus und Abtastverfahren

  • Hasselblad-Kamera Normal: 10-Bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 8-Bit 4:2:0 (H.264/H.265) D-Log: 10-Bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 10-Bit 4:2:0 (H.264/H.265) HLG/D-Log M: 10-Bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 10-Bit 4:2:0 (H.265) Mittelgroße Telekamera Normal:
    10-Bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 8-Bit 4:2:0 (H.264/H.265)
    HLG/D-Log M: 10-Bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 10-Bit 4:2:0 (H.265) Telekamera Normal: 10-Bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 8-Bit 4:2:0 (H.264/H.265) HLG/D-Log M: 10-Bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 10-Bit 4:2:0 (H.265) Nur die Kino-Version unterstützt ProRes-Aufnahmen.
  • Digitaler Zoom (nur im normalen Videomodus und im Erkundungsmodus)

  • Hasselblad-Kamera: 1-3×
    Mittlere Telekamera: 3-7×
    Telekamera: 7-28×

Gimbal:

  • Stabilisierung

  • Mechanische 3-Achsen-Kardanaufhängung (Kippen, Rollen, Schwenken)
  • Mechanischer Bereich

  • Neigen: -140° bis 50°
    Rollen: -50° bis 50°
    Schwenken: -23° bis 23°
  • Steuerbarer Bereich

  • Neigen: -90° bis 35°
    Schwenken: -5° bis 5°
  • Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen)

  • 100°/s
  • Winkelschwingungsbereich

  • Schwebeflug ohne Wind: ±0,001°
    Normalmodus: ±0,003°
    Sportmodus: ±0.005°

Erkennungssystem:

  • Erkennungssystem

  • Omnidirektionales duales Sichtsystem, ergänzt durch einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts
  • Vorne

  • Messbereich:
    0,5 bis 20 m
    Erfassungsreichweite:
    0,5 bis 200 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit:
    Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
    Sichtfeld:
    Horizontal: 90°, vertikal: 103°
  • Hinten

  • Messbereich:
    0,5 bis 16 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit:
    Fluggeschwindigkeit ≤12 m/s
    Sichtfeld:
    Horizontal: 90°, vertikal: 103°
  • Seitlich

  • Messbereich:
    0,5 bis 25 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit:
    Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
    Sichtfeld:
    Horizontal: 90°, vertikal: 85°
  • Oben

  • Messbereich:
    0,2 bis 10 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit:
    Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
    Sichtfeld:
    Vorne und hinten 100°, links und rechts 90°
  • Unten

  • Messbereich:
    0,3 bis 18 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit:
    Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
    Sichtfeld:
    Vorne und hinten 130°, links und rechts 160°
  • Betriebsumgebung

  • Vorne, hinten, links, rechts und oben:
    Oberflächen mit erkennbaren Mustern und ausreichend Beleuchtung (>15 Lux)
    Unten:
    Oberflächen mit erkennbaren Mustern und diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Menschen) und ausreichend Beleuchtung (>15 Lux)

Fernsteuerung und Videoübertragung:

  • Videoübertragungssystem

  • O3+
  • Qualität der Live-Ansicht

  • Fernsteuerung:
    1080p/30fps, 1080p/60fps
  • Betriebsfrequenz

  • 2,400 – 2,4835 GHz
    5,725 bis 5,850 GHz
  • Strahlungsleistung (EIRP)

  • 2,4 GHz:
    < 33 dBm (FCC)
    < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)5,8 GHz:
    < 33 dBm (FCC)
    < 30 dBm (SRRC)
    < 14 dBm (CE)
  • Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Störungen)

  • FCC: 15 km
    CE: 8 km
    SRRC: 8 km
    MIC: 8 km
    Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Bitte beachte während des Fluges Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Fly-App.
  • Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mit Störungen)

  • Starke Interferenzen. Stadtlandschaft, ca. 1,5-3 km
    Mittlere Interferenzen: Vorstadtlandschaft, ca. 3-9 km
    Geringe Störung: Vorort/Seeufer, ca. 9-15 km
    Daten wurden gemäß FCC-Standard in offenen Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsdistanz.
  • Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen, mit Störungen)

  • Geringe Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: ca. 0-0,5 km
    Geringe Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,5-3 km
    Daten wurden gemäß FCC-Standard in Umgebungen mit typischen geringen Störungen. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsdistanz.
  • Max. Download-Geschwindigkeit

  • O3+:
    5,5 MB/s (mit DJI RC-N1 Fernsteuerung)
    15 MB/s (mit DJI RC Pro Fernsteuerung)
    5,5 MB/s (mit DJI RC Fernsteuerung)Wi-Fi 6: 80 MB/s*
    * Gemessen in einer Laborumgebung mit geringen Interferenzen in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen, wobei das Filmmaterial im internen Speicher gespeichert wurde. Download-Geschwindigkeiten können je nach tatsächlichen Bedingungen variieren.
  • Niedrigste Latenz

  • 130 ms (mit DJI RC-N1 Fernsteuerung)
    120 ms (mit DJI RC Pro Fernsteuerung)
    130 ms (mit DJI RC Fernsteuerung)
    Abhängig von der tatsächlichen Umgebung und dem Mobilgerät.
  • Antenne

  • 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger

Intelligent Flight Battery:

  • Kapazität

  • 5.000 mAh
  • Gewicht

  • 335,5 g
  • Nennspannung

  • 15,4 V
  • Max. Ladespannung

  • 17,6 V
  • Typ

  • Li-Ion 4S
  • Energie

  • 77 Wh
  • Ladetemperatur

  • 5 °C bis 40 °C
  • Ladezeit

  • Ca. 96 min
    Verwende das mitgelieferte Datenkabel des DJI 65W Ladegeräts.Ca. 70 min
    Verwende das DJI 100W USB-C Ladegerät und den DJI Mavic 3 Series 100W Battery Charging Hub.

Ladegerät:

  • Eingang

  • DJI 65W Tragbares Ladegerät:
    100-240 V (AC), 50-60 Hz, 2 A

    DJI USB-C Netzteil (100W):
    100-240 V (AC), 50-60 Hz, 2,5 A

  • Ausgang

  • DJI 65W Tragbares Ladegerät:
    USB-C:
    5V/5A
    9V/5A
    12V/5A
    15V/4,3A
    20V/3,25A
    5–20V/3,25A

    USB-A:
    5 V, 2 A

    DJI USB-C Netzteil (100W):
    Maximal 100 W (insgesamt)
    Wenn beide Anschlüsse verwendet werden, beträgt die maximale Ausgangsleistung eines Anschlusses 82 W, und das Ladegerät teilt die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse dynamisch entsprechend der Leistungsbelastung auf.

  • Nennleistung

  • DJI 65W Ladegerät: 65 W
    DJI USB-C Netzteil (100W): 100 W

Akkuladestation

  • Eingang

  • USB-C: 5–20 V, max. 5 A
  • Ausgang

  • Akkuanschluss: 12–7,6 V, max 5 A
  • Nennleistung

  • Akkuladestation: 65 W
    Akkuladestation (100W): 100 W
  • Ladetyp

  • Kann bis zu drei Akkus nacheinander laden.
  • Kompatibilität

  • DJI Mavic 3 Intelligent Flight Battery

Autoladegerät

  • Eingang

  • Auto-Stromanschluss:
    12,7-16 V, 6,5 A, Nennspannung 14 V (DC)
  • Ausgang

  • USB-C:
    5V/5A
    9V/5A
    12V/5A
    15V/4,3A
    20V/3,25A
    5–20V/3,25AUSB-A:
    5V/2A
  • Nennleistung

  • 65 W
  • Ladetemperatur

  • 5 °C bis 40 °C

Unterstützte SD-Speicherkarten:

  • Empfohlene microSD-Speicherkarten

  • Lexar 1066x 64GB V30 A2 microSDXC
    Lexar 1066x 128GB V30 A2 microSDXC
    Lexar 1066x 256GB V30 A2 microSDXC
    Lexar 1066x 512GB V30 A2 microSDXC
    SanDisk Hohe Ausdauer 64GB V30 microSDXC
    SanDisk Hohe Ausdauer 128GB V30 microSDXC
    SanDisk Hohe Ausdauer 256GB V30 microSDXC
    Kingston Canvas Go! Plus 64GB V30 A2 microSDXC
    Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC
    Kingston Canvas Go! Plus 256GB V30 A2 microSDXC
    Kingston Canvas Go! Plus 512GB V30 A2 microSDXC

Anmerkungen:

Innerhalb der Systemgrenzen, alle Angaben sind Herstellerangaben.

Bitte informier dich vor jedem Flug stets über die aktuellen örtlichen Gesetze und Regularien. Die Registrierung von Fluggeräten ist in einigen Ländern und Regionen notwendig.

Aufgrund lokaler Vorschriften und Beschränkungen ist die Nutzung des Frequenzbands um 5,8 GHz in einigen Ländern untersagt, dies sind unter anderem: Japan, Russland, Israel und Kasachstan. Daher darf in diesen Regionen ausschließlich das 2,4 GHz Band verwendet werden.

Bei Fragen zu Gesetzen und Genehmigungen, kontaktier uns gern via E-Mail an info@vermietung-drohnen.de.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Fliegen!

Dein Team von der Drohnen Vermietung

Unverbindliches Angebot anfragen

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich, die Datenschutzerklärung sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben und willige ein, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finde ich in der Datenschutzerklärung und den AGB.

Ich bin damit einverstanden, dass meine Identität und Kreditwürdigkeit überprüft wird, um Betrug zu verhindern und meine Zahlungsfähigkeit zu bewerten. Dazu gehört die Weitergabe meiner Daten an die in der Datenschutzerklärung genannten Partner für Identitätsprüfungen und/oder Auskunfteien. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.

WhatsApp