DJI Mavic 4 Pro + RC Pro 2 Controller

Drohne ausleihen – DJI Mavic 4 Pro

DJI Mavic 4 Pro Drohne mieten

Jetzt Verfügbarkeit kostenlos checken – direkt buchen oder Angebot einholen.

Mietbeginn
Mietende
Gutscheincode

Was ist alles in der Drohnen-Miete enthalten?

Transportkoffer mit:

  • DJI Mavic 4 Pro (512 GB)
  • DJI RC Pro 2 Controller
  • Intelligent Flight Battery
  • Gimbal-Schutz
  • 240-W-Netzteil
  • Parallele Ladestation
  • USB-C auf USB-C Hochgeschwindigkeitsdatenkabel

Haftpflichtversicherung mit:

  • Geltungsbereich: Europa
  • Selbstbeteiligung: 500 € (reduzierbar im Buchungsvorgang)

Wichtig:
In der Creator Combo bringt die DJI Mavic 4 Pro einen schnellen internen Speicher mit 512 GB mit – davon stehen dir rund 476 GB tatsächlich zur Verfügung. Für viele Projekte reicht das vollkommen aus, um auch umfangreiches Videomaterial direkt auf dem Gerät zu sichern, ganz ohne zusätzliche microSD-Karte. So kannst du sofort loslegen und in hoher Qualität filmen, ohne dir Gedanken um externen Speicher machen zu müssen. Eine microSD-Karte kann optional verwendet werden, etwa zur Datensicherung oder wenn besonders umfangreiches Videomaterial geplant ist.

Infos zum Buchen der DJI Mavic 4 Pro:

Für eine genaue Kostenkalkulation nutze bitte unser Reservierungstool, um aktuelle Infos zum Drohnen-Mietpreis, Zubehör und den Versandkosten zu erhalten oder frag uns gern nach einem Angebot.

Wir versenden unsere Drohnen deutschlandweit – mit DHL und DHL Express – oder hol die DJI Mavic 4 Pro Drohne auch gern persönlich bei uns in Berlin ab.

Eine Kaution als Sicherheit ist bei uns nicht notwendig. Wir vertrauen dir.

Weitere Infos zu den Drohnenführerscheinen findest du hier.

Bilder von der DJI Mavic 4 Pro Drohne:

Steuern der DJI Mavic 4 Pro Drohne:

Mit der DJI RC Pro 2 startest du ohne Umwege in dein nächstes Flugprojekt. Die Fernsteuerung verbindet sich direkt mit der Mavic 4 Pro und ist dank ihres cleveren Klappmechanismus in Sekundenschnelle einsatzbereit – ganz ohne separate App oder Smartphone-Verbindung. Das integrierte 7-Zoll-Mini-LED-Display liefert dir ein gestochen scharfes Livebild, während Mikrofon und DJI Mic-Kompatibilität die Steuerung auch für kreative Einsätze ideal machen.

Drohnen-Zubehör und -Extras:

Drohnen-Zubehör, Einführungen vor Ort und Haftpflichtreduzierungen können jeweils separat auf Wunsch dazu gebucht werden.

Drohnen-Zubehör:

  • Ersatzakkus
  • Ersatzzubehör Propeller
  • Propellerschützer
  • SD-Speicherkarten inklusive USB-Kartenleser (als Miet- und/oder Kaufoption)
  • ND Filterset
  • Powerbank
  • Drohnen-Landeplatz

Drohnen-Extras:

Einführung und Erklärungen zur DJI Mavic 4 Pro Drohne bei Abholung vor Ort:

  • Schnelle Einweisung für 15 Minuten (erste Schritte, kostenpflichtig)
  • Ausführliche Einweisung á 30 Minuten (verlängerbar für Wissenshungrige, kostenpflichtig)

Extra Haftpflichtreduzierungen:

  • Haftpflichtversicherung-Reduzierung = Selbstbeteiligung: 0 €
  • Haftpflichtversicherung-Reduzierung = Selbstbeteiligung: 125 €
  • Haftpflichtversicherung-Reduzierung = Selbstbeteiligung: 250 €

Kontaktmöglichkeiten

Solltest du Fragen zur DJI Mavic 4 Pro haben, dann schreib uns doch gern eine E-Mail an info@vermietung-drohnen.de oder kontaktiere uns über WhatsApp. Vielleicht findest du eine Antwort auf deine Frage auch bereits in unserem FAQ-Bereich. Falls dir das alles nichts bringt, dann ruf uns doch gern direkt unter 030 81 00 17 00 an.

Details über die DJI Mavic 4 Pro Drohne

Die DJI Mavic 4 Pro in der Creator Combo ist eine hochentwickelte Kameradrohne für professionelle Luftbildaufnahmen – ausgestattet mit einem leistungsstarken Dreifachkamera-System, einem innovativen Infinity-Gimbal und modernster Steuerungstechnik. In dieser Variante verfügt sie über 512 GB internen Hochgeschwindigkeitsspeicher sowie die neue DJI RC Pro 2-Fernsteuerung mit integriertem, superhellem 7-Zoll-Display. Wer die DJI Mavic 4 Pro 512GB Creator Combo mit DJI RC Pro 2 mieten möchte, erhält ein flexibles Werkzeug für hochwertige Filmproduktionen, Inspektionsflüge, Dokumentationen und kreative Projekte.

Dreifachkamera-System für maximale gestalterische Freiheit

Im Zentrum der DJI Mavic 4 Pro steht ein ausgeklügeltes System aus drei Kameras:

  • Hauptkamera mit 4/3-Zoll CMOS-Sensor und 100 MP Auflösung (Hasselblad)
  • Mittlere Telekamera mit 1/1,3-Zoll CMOS-Sensor, 70 mm Brennweite und 48 MP
  • Telekamera mit 1/1,5-Zoll CMOS-Sensor, 168 mm Brennweite und 50 MP

Alle drei Objektive sind für HDR-Videoaufnahmen optimiert und liefern in Kombination mit der Dual Native ISO Fusion außergewöhnliche Detailtreue in jeder Situation. Von weiten Landschaften bis hin zu nahen Detailaufnahmen kannst du mit dieser Drohne verschiedenste Perspektiven nahtlos abdecken – ohne Objektivwechsel.

Professionelle Videoaufzeichnung mit 6K und All-I-Kodierung

Die Hauptkamera nimmt Videos in bis zu 6K/60fps HDR auf und bietet damit eine hervorragende Grundlage für anspruchsvolle Postproduktion. Alle Kameras unterstützen 10-Bit D-Log, D-Log M und HLG, wodurch sich das Material farblich perfekt angleichen lässt. Mit der Creator Combo kannst du zusätzlich von der All-I 4:2:2-Kodierung profitieren – ideal für professionelle Workflows mit maximaler Datenkontrolle.

Für Zeitlupen bietet die Mavic 4 Pro bis zu 4K/120fps (Haupt- und mittlere Telekamera) bzw. 4K/100fps (Telekamera).

Infinity-Gimbal und neue Blickwinkel

Der überarbeitete Gimbal der DJI Mavic 4 Pro erweitert den kreativen Spielraum deutlich. Die Konstruktion erlaubt eine vollständige 360°-Rotation sowie Aufnahmen mit bis zu 70° nach oben. Dadurch werden ungewohnte Perspektiven möglich – etwa für Architektur- oder Naturaufnahmen aus dramatischen Blickwinkeln. Dutch-Angle-Aufnahmen und dynamische Kamerafahrten lassen sich direkt in der Luft umsetzen.

Erweiterte Flugsicherheit und Nachtflugfunktion

Dank der neuen 0,1-Lux Omnidirektionalen Hinderniserkennung ist die Mavic 4 Pro in der Lage, auch bei minimaler Umgebungsbeleuchtung sicher zu navigieren. Das System arbeitet mit sechs Fisheye-Sensoren und Dual-Prozessoren, um Hindernisse frühzeitig zu erkennen. In Kombination mit dem LiDAR-Sensor bleibt die Drohne selbst in dunkler Umgebung reaktionsfähig – bei Nachtflügen oder in engen urbanen Situationen ein entscheidender Vorteil.

Auch ActiveTrack 360° wurde überarbeitet und bietet eine stabile Motivverfolgung mit intelligenter Wiedererkennung selbst bei kurzzeitiger Verdeckung. Die Drohne erkennt Fahrzeuge auf bis zu 200 Meter Entfernung und verfolgt diese präzise.

Flugzeit und Reichweite

Mit einer Flugzeit von bis zu 51 Minuten pro Akku zählt die DJI Mavic 4 Pro zu den ausdauerndsten Modellen ihrer Klasse. Die effektive Reichweite beträgt bis zu 41 km, bei einer maximalen Fluggeschwindigkeit von rund 90 km/h. Das integrierte DJI O4+ Videoübertragungssystem ermöglicht stabile 10-Bit-HDR-Streams über Distanzen von bis zu 30 Kilometern – auch bei Signalinterferenzen im städtischen Raum.

DJI RC Pro 2-Fernsteuerung – bereit in Sekunden

Die DJI RC Pro 2-Fernsteuerung ist vollständig auf die Mavic 4 Pro abgestimmt. Sie bietet:

  • ein rotierbares 7-Zoll Mini-LED-Display mit hoher Helligkeit (superhell, auch bei direkter Sonneneinstrahlung),
  • ein integriertes Mikrofon mit Unterstützung für die DJI Mic-Serie,
  • ein intuitives Klappdesign, das das Entfernen der Steuerknüppel überflüssig macht.

Die Fernsteuerung schaltet sich beim Ausklappen automatisch ein und ist damit innerhalb kürzester Zeit flugbereit – ganz ohne Mobilgerät oder externe App.

Interner Speicher mit 512 GB – Creator Combo

Die DJI Mavic 4 Pro in der Creator Combo verfügt über einen internen 512 GB UFS-Hochgeschwindigkeitsspeicher. Dieser ermöglicht:

  • Aufzeichnung von All-I 4:2:2-Videomaterial
  • Speicherung umfangreicher RAW-Fotoserien (z. B. 100-MP-RAW-Stapel)
  • direkte Übertragung mit bis zu 80 MB/s über Wi-Fi 6

Für viele Einsätze wird dadurch keine externe SD-Karte benötigt. Die Datenübertragung auf Computer kann auch über USB-C-Kabel erfolgen – ohne die Drohne einschalten zu müssen.

Lade- und Zubehörsystem

Das im Set enthaltene 240-W-Netzteil ermöglicht schnelles Aufladen:

  • ein Akku in ca. 51 Minuten,
  • drei Akkus in ca. 90 Minuten über die Parallele Ladestation.

Letztere kann auch als 100-W-Powerbank verwendet werden. Zusätzlich ermöglicht die Aggregierungsfunktion das effiziente Zusammenführen von Restenergie mehrerer Akkus.

DJI Mavic 4 Pro 512GB Drohne mit DJI RC Pro 2 Controller mieten

Diese Ausführung eignet sich besonders für professionelle Anwender:innen, die eine kompakte, leistungsstarke und sofort einsetzbare Lösung suchen. Wenn du die DJI Mavic 4 Pro mieten möchtest, ist diese Combo mit DJI RC Pro 2 eine durchdachte Wahl – ideal für Filmproduktionen, Reportagen, Baustellendokumentationen, Inspektionsflüge oder kreative Projekte auf höchstem Niveau.

FAQ zur DJI Mavic 4 Pro

Was hat sich bei der DJI Mavic 4 Pro im Vergleich zur DJI Mavic 3 Pro verbessert?

Die DJI Mavic 4 Pro bringt in mehreren Bereichen deutliche Weiterentwicklungen gegenüber der DJI Mavic 3 Pro – darunter Bildqualität, Stabilisierung, Flugverhalten, Hinderniserkennung und Signalübertragung. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  1. Hauptkamera mit neuer Sensor-Generation:
    Die Hasselblad-Kamera wurde vollständig überarbeitet und besitzt nun einen weiterentwickelten 4/3-CMOS-Sensor. Damit sind Fotos mit bis zu 100 MP möglich. Die Videofunktion bietet 6K/60fps HDR bei einem Dynamikumfang von bis zu 15,5 Blendenstufen*.
  2. Überarbeitete Telekamera:
    Die neue Tele-Optik mit 168 mm Brennweite basiert auf einem 1/1,5″-Sensor, bietet eine lichtstarke f/2,8-Blende und ermöglicht 50-MP-Fotos mit hoher Schärfe und Detailtiefe.
  3. Neuer Gimbal mit innovativer Bewegungsfreiheit:
    Der sogenannte „Infinity-Gimbal“ erlaubt Kamerabewegungen um bis zu 70° nach oben und volle 360°-Rotation – ideal für ungewöhnliche Perspektiven oder spezielle Aufnahmewinkel.
  4. Verbesserte Flugleistung:
    Mit bis zu 51 Minuten Flugzeit** und einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h erreicht die Mavic 4 Pro längere Einsätze und höhere Dynamik als das Vorgängermodell.
  5. DJI O4+ für stärkere Verbindung:
    Die neueste Generation der Videoübertragung bietet 10-Bit-HDR-Streams über Entfernungen von bis zu 30 km*** – mit höherer Bildqualität, besserer Interferenzunterdrückung und stabilerer Verbindung.
  6. Erweitertes Hindernisvermeidungssystem:
    Neu ist ein integriertes LiDAR-System, das Hindernisse selbst bei sehr schwachem Licht (ab 0,1 Lux****) erkennt. Die Mavic 4 Pro kann sich zudem bei guten Lichtbedingungen Flugrouten merken und ermöglicht so automatische Rückflüge auch ohne GPS***** – besonders nützlich bei Nacht oder in Städten.

* Gemessen im D-Log-Modus unter Laborbedingungen; gilt nicht für Crops oder Zeitlupen.
** Testdaten basieren auf gleichmäßigem Vorwärtsflug ohne Wind bei 9 m/s.
*** Reichweite bei direkter Sichtlinie und FCC-Standard; reale Bedingungen können abweichen.
**** Gilt nur für texturierte Flächen bei mindestens 0,1 Lux.
***** Funktion aktiv bei über 10 Lux und erkennbaren Bodenstrukturen.

Wie wird die Drohne ausgeliefert? Ist sie sofort einsatzbereit?

Die DJI Mavic 4 Pro wird vorkonfiguriert und einsatzbereit geliefert – inklusive geladener Akkus (sofern mehrere gebucht wurden). Die Fernsteuerung aktiviert sich beim Ausklappen automatisch, auch die Drohne ist nach dem Aufklappen direkt startklar. Es sind keine weiteren Geräte erforderlich.

Ist eine Versicherung erforderlich?

Ja, eine Haftpflichtversicherung für den Betrieb von Drohnen ist gesetzlich vorgeschrieben. Wenn du die DJI Mavic 4 Pro mieten möchtest, verfügt diese bereits über einen entsprechenden Versicherungsschutz.

Benötige ich eine Genehmigung, um die DJI Mavic 4 Pro zu fliegen?

Für viele Einsätze ist eine Aufstiegserlaubnis oder zumindest eine Registrierung beim Luftfahrt-Bundesamt erforderlich. Das hängt vom Einsatzort und -zweck ab. Bitte informiere dich vorab über die geltenden Vorschriften – insbesondere bei Flügen in Städten, in der Nähe von Flughäfen oder über Menschenansammlungen.

Brauche ich eine Speicherkarte, obwohl die Drohne 512 GB internen Speicher hat?

Für viele Einsätze ist der interne Speicher völlig ausreichend. Die 512 GB bieten genug Platz für umfangreiche Videoaufnahmen in 6K oder große RAW-Fotodateien. Eine zusätzliche microSD-Karte kann dennoch sinnvoll sein, z.B. für Backup-Zwecke oder besonders lange Drehtage.

Wird ein Mobiltelefon zur Steuerung der DJI Mavic 4 Pro benötigt?

Nein. Die DJI RC Pro 2-Fernsteuerung ist vollständig autark nutzbar. Sie verfügt über ein integriertes 7-Zoll-Display, auf dem alle Kamerabilder und Einstellungen direkt angezeigt und gesteuert werden können – ganz ohne zusätzliches Smartphone oder Tablet.

Welche Reichweite hat die DJI Mavic 4 Pro?

Die Mavic 4 Pro kann unter optimalen Bedingungen eine Flugreichweite von bis zu 41 km erreichen. Die Videoübertragung erfolgt über das DJI O4+ System und ist für Entfernungen bis zu 30 km ausgelegt – mit besonders hoher Stabilität, auch in Umgebungen mit Störungen.

Wie lange kann ich mit einem Akku fliegen?

Die maximale Flugzeit liegt bei bis zu 51 Minuten pro Akku – abhängig von Bedingungen wie Wind, Temperatur und Nutzlast. Zusatzakkus können gern hinzu gebucht werden, sodass mehrere Flüge direkt hintereinander möglich sind.

Wie lange dauert das Laden der Akkus?

Ein einzelner Akku wird mit dem mitgelieferten 240-W-Netzteil in ca. 51 Minuten vollständig geladen. Mit der Parallelen Ladestation lassen sich drei Akkus gleichzeitig in etwa 90 Minuten vollständig aufladen.

Wie läuft das parallele Laden bei der DJI Mavic 4 Pro Akkuladestation ab?

In Kombination mit dem DJI Mavic 240 W Netzteil lädt die Parallel-Ladestation eine einzelne Intelligent Flight Battery der Mavic 4 Pro in rund 51 Minuten vollständig auf.* Werden drei Akkus gleichzeitig angeschlossen, beträgt die Ladezeit für alle zusammen etwa 90 Minuten.*

Das System arbeitet dabei besonders effizient: Zunächst wird der Akku mit dem niedrigsten Ladestand bevorzugt geladen. Sobald alle drei Batterien einen ähnlichen Ladelevel erreicht haben, schaltet das Gerät automatisch auf gleichzeitiges (paralleles) Laden um.

* Die genannten Ladezeiten basieren auf Labortests bei 25 °C. In der Praxis können sie je nach Umgebungstemperatur und Netzspannung leicht abweichen.

Welche Kameraauflösungen und Formate sind möglich?

Die Hauptkamera nimmt Videos in bis zu 6K/60fps HDR auf. Alle drei Kameras unterstützen 4K/60fps HDR sowie 10-Bit D-Log M und HLG. Zusätzlich ist 4K-Zeitlupe mit bis zu 120fps möglich. Das Material kann in All-I 4:2:2-Kodierung gespeichert werden – ideal für professionelle Postproduktion.

Was ist beim LiDAR-System an der Front der Mavic 4 Pro zu beachten?

Das nach vorne gerichtete LiDAR-Modul unterstützt die Hinderniserkennung bei schwacher Beleuchtung. Damit es zuverlässig arbeitet, sind zwei Dinge besonders wichtig:

  1. Sensorfläche sauber halten:
    Staub, Wasserflecken oder andere Verunreinigungen können die Messungen beeinträchtigen. Kontrolliere den Sensor regelmäßig und entferne Schmutz vorsichtig, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
  2. Lichtverhältnisse beachten:
    Das LiDAR-System ist für dunklere oder schwach beleuchtete Szenarien optimiert. In sehr hellen Umgebungen – etwa bei direkter Sonneneinstrahlung – kann die Funktion eingeschränkt sein. Wähle geeignete Lichtbedingungen, um den vollen Nutzen zu erhalten.

Welche Vorteile bietet das nach vorne gerichtete LiDAR der Mavic 4 Pro?

Das integrierte LiDAR-Modul an der Front der DJI Mavic 4 Pro erweitert die Sicherheitsfunktionen – besonders bei Flügen in dunkler Umgebung:

  1. Zuverlässige Hinderniserkennung bei sehr wenig Licht:
    Selbst wenn das Umgebungslicht unter 0,1 Lux fällt und visuelle Sensoren nicht mehr zuverlässig arbeiten, bleibt das LiDAR aktiv. Es erkennt Objekte im Flugweg und hilft dabei, Kollisionen bei Nacht zu vermeiden, indem es der Drohne ermöglicht, rechtzeitig zu stoppen.
  2. Unterstützung beim Rückflug bei Nacht:
    Wenn visuelle Sensoren während des automatischen Rückflugs ausfallen, übernimmt das LiDAR die Erkennung. Hindernisse werden erkannt, die Drohne kann entsprechend nach oben ausweichen und sicher zur Startposition zurückkehren*.

* Sollte die maximale Steighöhe erreicht sein, verharrt die Drohne auf dieser Höhe und fliegt stabil weiter.

Was zeichnet den Infinity-Gimbal der DJI Mavic 4 Pro aus?

Der Infinity-Gimbal erweitert die Bewegungsfreiheit der Kamera deutlich. Er bietet einen vergrößerten Rollbereich und ermöglicht Aufnahmen mit starkem Neigungswinkel nach oben – ideal für ungewöhnliche Perspektiven und dynamische Kamerafahrten. So entstehen flüssige Bewegungen, die mit herkömmlichen Gimbal-Systemen nur eingeschränkt möglich sind.

Hinweis: Bei vertikalen Aufnahmen gibt es aufgrund physikalischer Grenzen weiterhin Einschränkungen bei der maximalen Bewegungsgeschwindigkeit und dem erreichbaren Gimbal-Winkel.

Wie wird HDR auf der DJI Mavic 4 Pro aktiviert?

HDR ist bei der DJI Mavic 4 Pro in den meisten Aufnahme-Modi bereits automatisch aktiv – eine manuelle Aktivierung ist in der Regel nicht erforderlich.

Es gibt jedoch bestimmte Szenarien, in denen HDR nicht zur Verfügung steht:

Fotoaufnahmen:
28 mm (Hauptkamera): bei 100-MP-Auflösung
70 mm (mittlere Tele): bei 48 MP
168 mm (Tele): bei 50 MP

Videoaufnahmen:
28 mm (Hauptkamera): im Zeitlupen-Modus
70 mm & 168 mm (Telekameras): im Zeitlupen-Modus und bei vertikalen 2,7K-Clips mit 48–60 fps

In allen anderen Formaten und Einstellungen arbeitet die Mavic 4 Pro mit aktivem HDR, um hohe Dynamik und feinere Lichtabstufungen zu ermöglichen.

Was sollte ich bei der Nutzung von 6K H.264 10-Bit 4:2:2-Videos der Mavic 4 Pro beachten?

Die Aufzeichnung in 6K H.264 mit 10-Bit-Farbtiefe und 4:2:2-Kodierung bietet hohe Bildqualität, stellt aber auch gewisse Anforderungen an die Wiedergabe- und Bearbeitungsumgebung – besonders unter macOS.

Wenn du Probleme bei der Darstellung oder Bearbeitung des Materials feststellst, kannst du folgende Schritte durchführen:

  1. macOS-Version prüfen:
    Bei älteren Systemen (vor Version 14.7.5) kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen. In diesem Fall solltest du dein Betriebssystem auf mindestens macOS 14.7.5 aktualisieren und die Datei danach erneut öffnen.
  2. Hardware-Decodierung deaktivieren (ab macOS 15):
    Falls du bereits macOS 15 oder höher nutzt und das Videomaterial nicht korrekt dargestellt wird, liegt dies häufig an der aktiven Hardwarebeschleunigung in deiner Software. Deaktiviere die Hardware-Decodierung in den Einstellungen deiner Bearbeitungs- oder Abspielsoftware. Hinweis: Programme wie Final Cut Pro bieten keine direkte Möglichkeit, die Hardwarebeschleunigung auszuschalten. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die Videodateien vor dem Import in ein kompatibles Format zu konvertieren.

Können DJI RC 2 und DJI RC Pro 2 schnell geladen werden?

Ja, beide Fernsteuerungen sind mit Schnellladefunktion ausgestattet.

Der USB-C-Anschluss unterstützt Spannungen bis zu 9 V bei 3 A – vorausgesetzt, es wird ein kompatibles 9-V/3-A-Netzteil verwendet.

Die DJI RC Pro 2 ist zusätzlich mit dem USB Power Delivery (PD) Protokoll kompatibel und ermöglicht Schnellladen mit einer Leistung von bis zu 65 W. Dadurch verkürzt sich die Ladezeit spürbar – ideal für den Einsatz im mobilen Arbeitsumfeld.

Wie lassen sich die Tasten der DJI RC 2 oder DJI RC Pro 2 individuell konfigurieren?

Über die DJI Fly-App kannst du die Belegung bestimmter Tasten – wie C1, C2 und das rechte Einstellrad – flexibel anpassen. So lassen sich bevorzugte Funktionen direkt aufrufen, z. B. Kameraoptionen, Gimbalsteuerung oder das Umschalten von Anzeigeelementen.
Die Tastenbelegung wird im Menü der Fernsteuerung vorgenommen und kann jederzeit geändert werden – für eine effizientere Steuerung im Flug.

Welche Verbesserungen bietet die DJI RC Pro 2 im Vergleich zur DJI RC Pro?

Die DJI RC Pro 2 wurde in mehreren Bereichen weiterentwickelt und bringt zahlreiche Neuerungen im Design, der Bedienung und der Technik mit:

  1. Verbesserter Bildschirm:
    Ein neues, drehbares 7-Zoll-Display mit hoher Farbgenauigkeit, einer Spitzenhelligkeit von 2000 Nits und stabiler Leuchtkraft von 1600 Nits sorgt für klare Sicht – auch bei Sonnenlicht.
  2. Integriertes Klappdesign:
    Das Display ist einklappbar und aktiviert sich automatisch beim Aufklappen. Gleichzeitig werden die Steuerknüppel ausgefahren – die Fernsteuerung ist damit in wenigen Sekunden einsatzbereit.
  3. Drehbares und neigbares Display:
    Der Bildschirm ist nicht nur einklappbar, sondern lässt sich auch drehen und in der Neigung anpassen – ideal für individuelle Arbeitspositionen.
  4. Zusätzlicher Drehregler:
    Ein neuer Multifunktions-Drehknopf ermöglicht den schnellen Zugriff auf Kameraeinstellungen im Pro-Modus oder das zügige Durchblättern der Galerie.
  5. Optimierte Signaltechnik:
    Hochleistungsfähige Multibeam-Antennen nach Enterprise-Standard verbessern Reichweite und Signalqualität. Die Fernsteuerung unterstützt das O4+ Videoübertragungssystem, speziell abgestimmt auf die DJI Mavic 4 Pro.
  6. Audiofunktionen integriert:
    Ein eingebautes Mikrofon erlaubt direkte Audioaufnahmen, z.B. für Live-Streams. Zusätzlich lässt sich die Fernsteuerung mit der DJI Mic-Serie* koppeln – auch für Drittanbieter-Apps.

* DJI Mic separat erhältlich.

Beeinflusst die Umgebung die Reichweite des O4+ Videoübertragungssystems?

Ja – die maximale Reichweite des DJI O4+ Übertragungssystems hängt stark vom Störungsgrad und von möglichen Hindernissen in der Umgebung ab. Je nach Einsatzort kann die tatsächliche Reichweite deutlich variieren.

In freiem Gelände (ohne Hindernisse):

  • Stark gestörte Umgebung (z.B. Innenstadt): ca. 1,5 bis 6 km
  • Mittelmäßige Störungen (z.B. Vorstadt): ca. 6 bis 9 km
  • Geringe Störungen (z.B. ländlich oder am Meer): ca. 15 km

Mit Hindernissen im Signalweg:

  • Gebäude + geringe Störungen: ca. 0 bis 700 m
  • Bäume + geringe Störungen: ca. 700 m bis 4,5 km

Die Werte wurden nach FCC-Standard unter realistischen Bedingungen ermittelt und dienen als Richtwerte. Faktoren wie Bauwerke, Vegetation, elektromagnetische Felder und Wetterbedingungen können die Verbindung zusätzlich beeinflussen. Eine Garantie für die volle Reichweite gibt es daher nicht – Planung und Sichtverbindung bleiben entscheidend.

Mehr Informationen

Wenn du mehr über die Mavic 4 Pro, die Anmietung oder uns erfahren möchtest kontaktiere uns gerne. Schreib uns doch gern eine E-Mail an info@vermietung-drohnen.de oder kontaktiere uns über WhatsApp. Vielleicht findest du eine Antwort auf deine Frage auch bereits in unserem FAQ-Bereich oder ruf uns gern direkt unter 030 81 00 17 00 an.

Technische Daten der DJI Mavic 4 Pro Drohne

Fluggerät:

  • Startgewicht

  • Ca. 1063 g

    Das Produktgewicht kann aufgrund von Unterschieden im Chargenmaterial und anderen Faktoren leicht variieren.

  • Abmessungen

  • Gefaltet (mit Propellern): 257,6 × 124,8 × 106,6 mm (L × B × H)
    Gefaltet (ohne Propeller): 257,6 × 124,8 × 103,4 mm (L × B × H)
    Ausgefaltet (ohne Propeller): 328,7 × 390,5 × 135,2 mm (L × B × H)
  • Max. Steiggeschwindigkeit

  • 10 m/s (Sportmodus)
    6 m/s (Normalmodus)
    6 m/s (Cine-Modus)
  • Max. Sinkgeschwindigkeit

  • 10 m/s (Sportmodus)
    6 m/s (Normalmodus)
    6 m/s (Cine-Modus)
  • Höchstgeschwindigkeit

  • Auf NHN, bei Windstille:
    25 m/s* (Sportmodus)
    15 m/s (Tracking-Status)
    Auf NHN mit 2 m/s Rückenwind, während des Fluges in Windrichtung:
    27 m/s* (Sportmodus)
    15 m/s (Tracking-Status)* Gemessen in einer Testumgebung im Windkanal bei einem Start des Fluggeräts aus einer Höhe von 0 m und einem vertikalen Aufstieg von 1,5 m im Sportmodus. Die Angaben dienen nur als Referenz. Achte während deines Fluges immer auf die Warnmeldungen in der Kameraansicht.
  • Max. Starthöhe

  • 6000 m

    Die maximale Starthöhe beträgt 3000 m mit DJI Mavic 4 Pro Propellerschutz.

  • Max. Flugzeit

  • 51 Minuten

    Gemessen mit einem Fluggerät, das mit einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe fliegt, mit auf „Bremsen“ eingestellter Hindernisvermeidung, im Fotomodus und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.

  • Max. Schwebezeit

  • 45 Minuten

    Gemessen mit einem Fluggerät, das in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe schwebt, mit auf „Bremsen“ eingestellter Hindernisvermeidung, im Fotomodus und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.

  • Max. Flugdistanz

  • 41 km

    Gemessen mit einem Fluggerät, das mit einer konstanten Geschwindigkeit von 54 km/h in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe fliegt, mit auf „Bremsen“ eingestellter Hindernisvermeidung, im Fotomodus und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.

  • Max. Windwiderstandsfähigkeit

  • 12 m/s
  • Max. Nickwinkel

  • 35°
  • Betriebstemperatur

  • -10 °C bis 40 °C
  • Globales Navigationssatellitensystem

  • GPS + Galileo + BeiDou
  • Schwebegenauigkeit

  • Vertikal:
    ±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
    ±0,5 m (mit Satellitenpositionierung)Horizontal:
    ±0,3 (mit Sichtpositionierung)
    ±0,5 m (mit Satellitenpositionierung)
  • Interner Speicher

  • Mavic 4 Pro: 64 GB (verfügbarer Speicherplatz ca. 42 GB)
    Mavic 4 Pro 512GB (Creator Combo): 512 GB (verfügbarer Speicherplatz ca. 460 GB)
  • Klasse

  • C2 (EU)

Kamera:

  • Kamerasensor

  • Hasselblad-Kamera: 4/3 CMOS, Effektive Pixel: 100 MP
    Mittlere Telekamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
    Telekamera: 1/1,5-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 50 MP
  • Objektiv

  • Hasselblad-Kamera
    Sichtfeld: 72°
    Äquivalente Brennweite: 28 mm
    Blende: f/2,0 bis f/11
    Fokus: 2 m bis ∞Mittlere Telekamera
    Sichtfeld: 35°
    Äquivalente Brennweite: 70 mm
    Blende: f/2,8
    Fokus: 3 m bis ∞Telekamera
    Sichtfeld: 15°
    Äquivalente Brennweite: 168 mm
    Blende: f/2,8
    Fokus: 3 m bis ∞
  • ISO-Bereich

  • Hasselblad-Kamera
    Video
    Normal:
    100 bis 12800 (Normal)
    400 bis 6400 (D-Log)
    100 bis 6400 (D-Log M)
    100 bis 6400 (HLG)
    Zeitlupe:
    100 bis 6400 (Normal)
    400 bis 3200 (D-Log)
    100 bis 3200 (D-Log M)
    100 bis 3200 (HLG)Foto
    100 bis 6400 (25 MP)
    100 bis 3200 (100 MP)Mittlere Telekamera
    Video
    Normal:
    100 bis 12800 (Normal)
    400 bis 3200 (D-Log)
    100 bis 3200 (D-Log M)
    100 bis 3200 (HLG)
    Zeitlupe:
    100 bis 6400 (Normal)
    400 bis 3200 (D-Log)
    100 bis 3200 (D-Log M)
    100 bis 3200 (HLG)Foto
    100 bis 6400 (12 MP)
    100 bis 3200 (48 MP)

    Telekamera
    Video
    Normal:
    100 bis 12800 (Normal)
    400 bis 3200 (D-Log)
    100 bis 3200 (D-Log M)
    100 bis 3200 (HLG)
    Zeitlupe:
    100 bis 6400 (Normal)
    400 bis 3200 (D-Log)
    100 bis 3200 (D-Log M)
    100 bis 3200 (HLG)

    Foto
    100 bis 6400 (12,5 MP)
    100 bis 3200 (50 MP)

  • Verschlusszeit

  • Hasselblad-Kamera
    25 MP Einzelaufnahme: 1/16000 bis 16 s (über 2 s für simulierte Langzeitbelichtung)
    100 MP Einzelaufnahme: 1/8000 bis 8 s
    25 MP Automatische Belichtungsreihe (AEB) / Serienaufnahme / Intervall: 1/16000 bis 8 s
    100 MP Automatische Belichtungsreihe (AEB) / Serienaufnahme / Intervall: 1/8000 bis 8 sMittlere Telekamera
    12 MP Einzelaufnahme: 1/16000 bis 8 s (über 2 s für simulierte Langzeitbelichtung)
    48 MP Einzelaufnahme: 1/8000 bis 2 s
    12 MP Automatische Belichtungsreihe (AEB) / Serienaufnahme / Intervall: 1/16000 bis 2 s
    48 MP Automatische Belichtungsreihe (AEB) / Serienaufnahme / Intervall: 1/8000 bis 2 sTelekamera
    12,5 MP Einzelaufnahme: 1/16000 bis 8 s (über 1 s für simulierte Langzeitbelichtung)
    50 MP Einzelaufnahme: 1/16000 bis 2 s
    12,5 MP Automatische Belichtungsreihe (AEB) / Serienaufnahme / Intervall: 1/16000 bis 2 s
    50 MP Automatische Belichtungsreihe (AEB) / Serienaufnahme / Intervall: 1/16000 bis 2 s
  • Max. Bildgröße

  • Hasselblad-Kamera: 12288 × 8192
    Mittlere Telekamera: 8064 × 6048
    Telekamera: 8192 × 6144
  • Fotomodi

  • Hasselblad-Kamera
    Einzelaufnahme: 25 MP, 100 MP
    Automatische Belichtungsreihe (AEB):
    25 MP, 3/5/7 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
    100 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-AbständenSerienaufnahme: 25 MP, 3/5/7 Bilder; 100 MP, 3/5 Bilder
    Intervall: 25 MP, 1 (Mavic 4 Pro 512GB)/2/3/5/7/10/15/20/30/60 Sekunden; 100 MP, 2 (Mavic 4 Pro 512GB)/3 (Mavic 4 Pro 512GB)/5 (Mavic 4 Pro 512GB)/7 (Mavic 4 Pro 512GB)/10/15/20/30/60 SekundenMittlere Telekamera
    Einzelaufnahme: 12 MP, 48 MP
    Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12 MP, 3/5/7 Bilder bei 0,7 EV-Abständen; 48 MP, 3/5/7 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
    Serienaufnahme: 12 MP, 3/5/7 Bilder; 48 MP, 3/5/7 Bilder
    Intervall: 12 MP, 1 (Mavic 4 Pro 512GB)/2/3/5/7/10/15/20/30/60 Sekunden; 48 MP, 1 (Mavic 4 Pro 512GB)/2 (Mavic 4 Pro 512GB)/3 (Mavic 4 Pro 512GB)/5/7/10/15/20/30/60 SekundenTelekamera
    Einzelaufnahme: 12,5 MP, 50 MP
    Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12,5 MP, 3/5/7 Bilder bei 0,7 EV-Abständen; 50 MP, 3/5/7 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
    Serienaufnahme: 12,5 MP, 3/5/7 Bilder; 50 MP, 3/5/7 Bilder
    Intervall: 12,5 MP, 1 (Mavic 4 Pro 512GB)/2/3/5/7/10/15/20/30/60 Sekunden; 50 MP, 1 (Mavic 4 Pro 512GB)/2 (Mavic 4 Pro 512GB)/3 (Mavic 4 Pro 512GB)/5/7/10/15/20/30/60 Sekunden
  • Fotoformat

  • JPEG
    DNG (RAW)
  • Videoauflösung

  • Hasselblad-Kamera
    H.264 ALL-I/H.265 Standard*
    6K: 6016 × 3384 bei 24/25/30/48/50/60 fps
    DCI 4K: 4096 × 2160 bei 24/25/30/48/50/60/120** fps
    4K: 3840 × 2160 bei 24/25/30/48/50/60/120** fps
    FHD: 1920 × 1080 bei 24/25/30/48/50/60 fps
    Vertikale 4K-Aufnahme: 2160 × 3840 bei 24/25/30/48/50/60 fps
    H.264 Standard
    FHD: 1920 × 1080 bei 24/25/30/48/50/60 fpsMittlere Telekamera
    H.264 ALL-I/H.265 Standard*
    4K: 3840 × 2160 bei 24/25/30/48/50/60/120** fps
    FHD: 1920 × 1080 bei 24/25/30/48/50/60 fps
    Vertikale 2,7K-Aufnahme: 1512 × 2688 bei 24/25/30/48/50/60 fps
    H.264 Standard
    FHD: 1920 × 1080 bei 24/25/30/48/50/60 fps
    Vertikale 2,7K-Aufnahme: 1512 × 2688 bei 24/25/30/48/50/60 fpsTelekamera
    H.264 ALL-I/H.265 Standard*
    4K: 3840 × 2160 bei 24/25/30/48/50/60/100** fps
    FHD: 1920 × 1080 bei 24/25/30/48/50/60 fps
    Vertikale 2,7K-Aufnahme: 1512 × 2688 bei 24/25/30/48/50/60 fps
    H.264 Standard
    FHD: 1920 × 1080 bei 24/25/30/48/50/60 fps
    Vertikale 2,7K-Aufnahme: 1512 × 2688 bei 24/25/30/48/50/60 fps* Nur Mavic 4 Pro 512GB (Creator Combo) unterstützt H.264 ALL-I-Aufnahme.
    ** Aufnahme-Bildraten. Das entsprechende Video wird in Zeitlupe abgespielt.

  • Videoformat

  • MP4 (H.264 ALL-I/H.264 Standard/H.265 Standard)

    Nur Mavic 4 Pro 512GB (Creator Combo) unterstützt H.264 ALL-I-Aufnahme.

  • Max. Video-Bitrate

  • H.264 Standard-Bitrate: 90 MBit/s
    H.265 Standard-Bitrate: 180 MBit/s
    H.264 ALL-I Bitrate: 1200 MBit/sNur Mavic 4 Pro 512GB (Creator Combo) unterstützt die H.264 ALL-I-Aufnahme.
  • Unterstützte Dateisystem

  • exFAT
  • Farbmodus und Abtastverfahren

  • Hasselblad-Kamera
    Normalfarbe:
    10-Bit 4:2:2 (H.264 ALL-I)
    10-Bit 4:2:0 (H.265 Standard)
    8-Bit 4:2:0 (H.264 Standard)
    HLG/D-Log M/D-Log:
    10-Bit 4:2:2 (H.264 ALL-I)
    10-Bit 4:2:0 (H.265 Standard)Mittlere Telekamera
    Normalfarbe:
    10-Bit 4:2:2 (H.264 ALL-I)
    10-Bit 4:2:0 (H.265 Standard)
    8-Bit 4:2:0 (H.264 Standard)
    HLG/D-Log M/D-Log:
    10-Bit 4:2:2 (H.264 ALL-I)
    10-Bit 4:2:0 (H.265 Standard)Telekamera
    Normalfarbe:
    10-Bit 4:2:2 (H.264 ALL-I)
    10-Bit 4:2:0 (H.265 Standard)
    8-Bit 4:2:0 (H.264 Standard)
    HLG/D-Log M/D-Log:
    10-Bit 4:2:2 (H.264 ALL-I)
    10-Bit 4:2:0 (H.265 Standard)Nur Mavic 4 Pro 512GB (Creator Combo) unterstützt H.264 ALL-I-Aufnahme.

  • Digital-Zoom

  • Hasselblad-Kamera: 1x bis 2,5x
    Mittlere Telekamera: 2,5x bis 6x
    Telekamera: 6x bis 24x

Gimbal:

  • Stabilisierung

  • Mechanische 3-Achsen-Kardanaufhängung (Neigen, Rollen, Schwenken)
  • Mechanischer Bereich

  • Neigen: -164° bis 160°
    Rollen: -90° bis 450°
    Schwenken: -22° bis 22°
  • Steuerbarer Bereich

  • Neigen: -90° bis 70°
    Rollen: -40° bis 400°
  • Max. Steuergeschwindigkeit

  • Neigen: 100°/s
    Rollen: 100°/s
  • Winkelschwingungsbereich

  • Schwebeflug ohne Wind: ±0,001°
    Normalmodus: ±0,003°
    Sportmodus: ±0,005°

Erkennungssystem:

  • Erkennungssystem

  • Omnidirektionale duale Sichtsensoren, ergänzt durch nach vorne gerichteten LiDAR und einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts
  • Vorne

  • Messbereich: 0,5 bis 24 m
    Erfassungsreichweite: 0,5 bis 200 m
    Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 18 m/s
    Sichtfeld: Horizontal 180°, Vertikal 180°
  • Hinten

  • Messbereich: 0,5 bis 22 m
    Erfassungsreichweite: 0,5 bis 200 m
    Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 18 m/s
    Sichtfeld: Horizontal 180°, Vertikal 180°
  • Seitlich

  • Messbereich: 0,5 bis 21 m
    Erfassungsbereich: 0,5 bis 200 m
    Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 18 m/s
    Sichtfeld: Horizontal 180°, Vertikal 180°
  • Oben

  • Messbereich: 0,5 bis 18 m
    Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
    Sichtfeld: Horizontal 90°, Vertikal 90°
  • Unten

  • Messbereich: 0,5 bis 17 m
    Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
    Sichtfeld: Horizontal 180°, vertikal 180°
  • 3D-Infrarotsensorsystem

  • Vorwärtsgerichteter LiDAR
    Messbereich (nachts): 0,5 bis 25 m (Reflektivität > 10 %)
    Sichtfeld: Oben und unten 60°, links und rechts 60°Abwärtsgerichteter Infrarot-Sensor
    Messbereich: 0,3 bis 8 m (Reflektivität > 10 %)Sichtfeld: Vorne und hinten 60°, links und rechts 60°
  • Betriebsumgebung

  • Vorne, hinten, links, rechts und oben:
    Oberflächen mit erkennbaren Mustern, ausreichende Beleuchtung (Lux > 0,1, städtische Beleuchtungsumgebung).
    Unten:
    Oberflächen mit erkennbaren Mustern und diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Menschen) und ausreichend Beleuchtung (Lux > 0,1, städtische Beleuchtungsumgebung).

Fernsteuerung und Videoübertragung:

  • Videoübertragungssystem

  • O4+
  • Qualität der Live-Ansicht

  • Fernsteuerung: 1080p/30fps, 1080p/60fps
  • Betriebsfrequenz

  • 2,4000 bis 2,4835 GHz
    5,170 bis 5,250 GHz
    5,725 bis 5,850 GHz

    Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. Weitere Informationen findest du in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.

  • Strahlungsleistung (EIRP)

  • 2,4 GHz:
    < 33 dBm (FCC)
    < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)

    5,1 GHz:
    < 23 dBm (CE)

    5,8 GHz:
    < 33 dBm (FCC)
    < 14 dBm (CE)
    < 30 dBm (SRRC)

  • Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen)

  • FCC: 30 km
    CE: 15 km
    SRRC: 15 km
    MIC: 15 km

    Gemessen in einer offenen Umgebung im Freien ohne Interferenzen oder Hindernisse und stellt die weiteste Kommunikationsreichweite unter jedem Standard dar. Die tatsächliche maximale Übertragungsreichweite während des Fluges wird durch die maximale Flugdistanz der Drohne begrenzt. Beachte beim Fliegen stets die Warnmeldungen zur Rückkehr in der Kameraansicht.

  • Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mit Interferenzen)

  • Starke Interferenzen (städtische Landschaft): ca. 1,5 bis 6 km
    Mittlere Interferenzen (Vorstadtlandschaft): ca. 6 bis 15 km
    Geringe Interferenzen (Vorort/Küste): ca. 15 bis 30 km

    Daten wurden gemäß FCC-Standard in offenen Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite.

  • Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen und Interferenzen)

  • Niedrige Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: ca. 0 bis 0,7 km
    Niedrige Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,7 bis 4,5 km

    Daten wurden gemäß FCC-Standard in Umgebungen mit Hindernissen und typischen niedrigen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite.

  • Max. Download-Geschwindigkeit

  • O4+: 10 MB/s*
    Wi-Fi 6: 80 MB/s*

    * Gemessen in einer Laborumgebung mit geringen Interferenzen in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen, wobei das Filmmaterial im internen Speicher gespeichert wurde. Download-Geschwindigkeiten können je nach tatsächlichen Bedingungen variieren.

  • Niedrigste Latenz

  • Kompatibel mit DJI RC 2/ DJI RC Pro 2 Fernsteuerung: ca. 130 ms

    Abhängig von der tatsächlichen Umgebung und dem mobilen Gerät.

  • Antenne

  • 6 Antennen, 2T4R

Wi-Fi

  • Protokoll

  • 802.11 a/b/g/n/ac/ax
  • Betriebsfrequenz

  • 2,4000 bis 2,4835 GHz
    5,725 bis 5,850 GHz

    Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. Weitere Informationen findest du in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.

  • Strahlungsleistung (EIRP)

  • 2,4 GHz:
    < 23 dBm (FCC)
    < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)

    5,8 GHz:
    < 23 dBm (FCC/SRRC)
    < 14 dBm (CE)

Bluetooth

  • Protokoll

  • Bluetooth 5.1
  • Betriebsfrequenz

  • 2,4000 bis 2,4835 GHz

    Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. Weitere Informationen findest du in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.

  • Strahlungsleistung (EIRP)

  • < 10 dBm

Intelligent Flight Battery:

  • Kapazität

  • 6654 mAh
  • Gewicht

  • Ca. 332 g
  • Nennspannung

  • 14,32 V
  • Max. Ladespannung

  • 17,2 V
  • Akkutyp

  • Li-ion 4S
  • Chemische Zusammensetzung

  • LiNiMnCoO2
  • Energie

  • 95,3 Wh
  • Ladetemperatur

  • 5° bis 40° C
  • Ladezeit

  • Mit dem DJI Mavic 240W Netzteil (ohne andere angeschlossene Geräte am Netzteil oder am USB-C-Anschluss der Ladestation)
    Von 0 % bis 100 %: 1 Akku benötigt ca. 51 Minuten, 3 Akkus ca. 90 Minuten (bei 200 V bis 240 V Eingangsspannung) oder ca. 110 Minuten (bei 100 V bis 127 V Eingangsspannung)Mit dem DJI 100W USB-C Netzteil
    Von 0 % bis 100 %: 1 Akku benötigt ca. 80 MinutenLaden über das Fluggerät (max. Ladeleistung 65 W)
    Von 0 % bis 100 %: 115 MinutenDie Ladezeit wurde unter Testbedingungen bei einer Temperatur von 25 °C gemessen. Tatsächliche Ladezeiten können sich aufgrund höherer Umgebungstemperaturen oder Schwankungen der Netzspannung in verschiedenen Regionen verlängern.

Ladegerät:

  • Eingang

  • USB-C-Anschluss: 5 V bis 20 V, max. 5 A
    Mini-SDC-Anschluss: 11,2 V bis 17,6 V, max. 15 A
  • Ausgang

  • Akkuanschluss: 10 V bis 17,2 V, max. 12 A
  • Nennleistung

  • USB-C-Anschluss: Unterstützt bis zu 100 W
    Mini-SDC-Anschluss: Unterstützt bis zu 240 W/15 A
  • Ladetyp

  • Mit dem DJI Mavic 240W Netzteil: Unterstützt das parallele Laden von drei Akkus (Die Parallele Ladestation priorisiert den Akku mit dem niedrigsten Ladestand und wechselt zum parallelen Laden, sobald alle drei Akkus denselben Ladestand erreicht haben.)
    Mit dem DJI 100W USB-C Netzteil: Lädt drei Akkus nacheinander auf.
  • Kompatibilität

  • DJI Mavic 4 Pro Intelligent Flight Battery

Unterstützte SD-Speicherkarten:

  • Empfohlene microSD-Karten

  • Lexar Silver plus 64GB A2 V30 microSDXC
    Lexar Silver plus 128GB A2 V30 microSDXC
    Lexar Silver plus 256GB A2 V30 microSDXC
    Lexar Silver plus 512GB A2 V30 microSDXC
    Lexar Silver plus 1TB A2 V30 microSDXC
    Kingston CANVAS GO! Plus 64GB A2 V30 microSDXC
    Kingston CANVAS GO! Plus 128GB A2 V30 microSDXC
    Kingston CANVAS GO! Plus 256GB A2 V30 microSDXC
    Kingston CANVAS GO! Plus 512GB A2 V30 microSDXC

Anmerkungen:

Innerhalb der Systemgrenzen, alle Angaben sind Herstellerangaben.

Alle technischen Angaben basieren auf Herstellerdaten und internen Tests mit aktueller Firmware. Updates können die Leistung verbessern – regelmäßige Aktualisierungen werden empfohlen.

Die angegebene maximale Flugreichweite bezieht sich ausschließlich auf die Funkverbindung unter idealen Bedingungen in offener Umgebung, nicht auf die Akkuleistung oder den Rückflug.

Die Nutzung bestimmter Frequenzbänder (z.B. 5,8 GHz) ist in einigen Ländern – darunter Japan, Russland, Israel, Ukraine und Kasachstan – eingeschränkt. Dort darf nur das 2,4 GHz-Band verwendet werden. Bitte informiere dich vor jedem Flug über die jeweils geltenden Vorschriften.

Je nach Region gelten unterschiedliche Übertragungsstandards:

  • FCC: z.B. USA, Kanada, Australien
  • CE: z.B. EU-Staaten, Schweiz, UK
  • SRRC: Festlandchina
  • MIC: Japan

Bitte beachte während des Flugs stets die Rückkehrhinweise des Controllers.

Bei Fragen zu rechtlichen Vorgaben oder Genehmigungen erreichst du uns jederzeit unter info@vermietung-drohnen.de.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Fliegen!

Dein Team von der Drohnen Vermietung

Unverbindliche Anfrage stellen

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich, die Datenschutzerklärung sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben und willige ein, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finde ich in der Datenschutzerklärung und den AGB.

Ich bin damit einverstanden, dass meine Identität und Kreditwürdigkeit überprüft wird, um Betrug zu verhindern und meine Zahlungsfähigkeit zu bewerten. Dazu gehört die Weitergabe meiner Daten an die in der Datenschutzerklärung genannten Partner für Identitätsprüfungen und/oder Auskunfteien. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.

WhatsApp
WhatsApp