DJI Mic Funkmikrofonsystem

DJI Mic Funkmikrofonsystem mieten

Details

Kabelloses Mikrofon für klaren Sound in jeder Situation

Mit dem DJI Mic bekommst du ein kabelloses 2-Kanal-Funkmikrofonsystem, das professionellen Ton für Interviews, Vlogs, Social Media, Events oder Drehs im Freien liefert – kompakt, einfach zu bedienen und mit erstaunlich guter Klangqualität.

Bei uns kannst du das DJI Mic Set flexibel mieten – ideal, wenn du für dein Projekt sauberen Ton brauchst, aber kein eigenes Funksystem anschaffen willst. Perfekt für Videograf:innen, Content Creator, Reportagen oder mobile Drehs.

Was das DJI Mic besonders macht:

  • Zwei Sender mit eingebautem Mikrofon – gleichzeitig nutzbar
  • 250 m Reichweite bei freier Sicht
  • Integrierter Touchscreen am Empfänger für einfache Kontrolle
  • Aufzeichnung direkt auf dem Sender möglich (Backup-Funktion)
  • Kompatibel mit Kameras, Smartphones, Tablets und Laptops
  • Kompakte Ladeschale mit magnetischer Halterung
  • Bis zu 15 Stunden Aufzeichnung mit Ladecase
  • Windschutz und Clip-Halterung inklusive

Die Sender sind extrem leicht, lassen sich magnetisch oder mit Clip befestigen und stören nicht im Bild. Dank der internen Aufzeichnung geht auch dann kein Ton verloren, wenn die Verbindung mal abreißt – ideal für schwierige Drehbedingungen.

Perfekt für:

  • Interviews & Reportagen
  • Social Media, Reels, TikToks & Vlogs
  • Hochzeiten, Events & Reden
  • Außenaufnahmen mit viel Bewegung
  • Mobile Drehs ohne Toncrew

Bei der Miete bekommst du das komplette Set: zwei Sender, ein Empfänger, das Ladecase und alle nötigen Adapter (USB-C, Lightning, TRS-Kabel). Du kannst das DJI Mic mit Kamera, Smartphone oder Laptop verwenden – sofort einsatzbereit. Wenn du dir unsicher bist, ob das System zu deinem Setup passt, beraten wir dich gern.

Kontaktiere uns für ein Angebot

Du möchtest das DJI Mic Funkmikrofonsystem mieten? Schick uns einfach eine kurze Anfrage. Wir melden uns schnellstmöglich mit allen Infos zurück – unverbindlich und persönlich.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich, die Datenschutzerklärung sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben und willige ein, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finde ich in der Datenschutzerklärung und den AGB.

Ich bin damit einverstanden, dass meine Identität und Kreditwürdigkeit überprüft wird, um Betrug zu verhindern und meine Zahlungsfähigkeit zu bewerten. Dazu gehört die Weitergabe meiner Daten an die in der Datenschutzerklärung genannten Partner für Identitätsprüfungen und/oder Auskunfteien. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.

Hilfestellungen zur Bedienung

Du möchtest dich mit dem DJI Mic Funkmikrofonsystem vertraut machen oder suchst eine schnelle Anleitung zur Einrichtung und Nutzung? Hier findest du die wichtigsten offiziellen Ressourcen von DJI auf einen Blick: das Benutzerhandbuch von DJI, eine Kurzanleitung und Videos von DJI.

FAQ

Mit welchen Geräten ist das DJI Mic kompatibel?

Das DJI Mic kann mit einer Vielzahl von Geräten verwendet werden, darunter Kameras, Smartphones (nur mit Lightning- und USB-C-Anschlüssen), Computer, Osmo Action 3 und Osmo Mobile 6. ​

Muss ich das DJI Mic vor der Nutzung aktivieren?

Nein, das DJI Mic ist sofort einsatzbereit und erfordert keine Aktivierung.

Verfügt das DJI Mic über Verschlüsselungstechnologien?

Ja, DJI verwendet eine proprietäre Verschlüsselungstechnologie, um die Audioübertragung zu schützen.

Was ist der Safety Track und welche Funktion hat er?

Nach dem Einschalten wird eine Backup-Tonspur mit -6 dB aufgenommen, um Verzerrungen zu vermeiden, falls die Hauptspur durch plötzliche Lautstärkespitzen übersteuert wird.

Was ist der Unterschied zwischen Mono- und Stereo-Aufnahmen?

Das DJI Mic unterstützt zwei Aufnahmemodi:​

  • Stereo-Modus: Audio von zwei Sendern wird auf separaten Kanälen aufgenommen.​
  • Mono-Modus: Audio wird auf einem einzigen Kanal aufgenommen.

Wie lange dauert es, die Sender und den Empfänger mit dem Ladeetui vollständig aufzuladen?

Bei Raumtemperatur dauert es etwa 1 Stunde und 10 Minuten, um die Sender und den Empfänger vollständig aufzuladen.
Das Ladeetui selbst benötigt etwa 2 Stunden und 40 Minuten für eine vollständige Aufladung.

Kann ich die Sender und den Empfänger separat mit einem USB-C-Kabel aufladen?

Ja, sowohl die Sender als auch der Empfänger können einzeln über ein USB-C-Kabel geladen werden.

Wie verbinde ich die Sender mit dem Empfänger?

Die Sender und der Empfänger sind standardmäßig gekoppelt und nach dem Einschalten einsatzbereit. Falls eine erneute Kopplung erforderlich ist, kannst du dies über das Menü des Empfängers initiieren und die Verbindungstaste am Sender gedrückt halten, bis die grüne Anzeige konstant leuchtet.

Wie viele Sender können gleichzeitig mit einem Empfänger verbunden werden?

Ein Empfänger kann gleichzeitig mit bis zu zwei Sendern verbunden werden.

Wie viel internen Speicher haben die DJI Mic Sender? Unterstützen sie externe Speicherkarten?

Die Sender verfügen über einen integrierten Speicher von 8 GB und unterstützen keine externen Speicherkarten.

Kann ich das DJI Mic mit meinem Smartphone oder Computer verbinden?

Das DJI Mic kann mit Smartphones (über Lightning- oder USB-C-Anschlüsse) und Computern verwendet werden. Beachte jedoch, dass die Sender nicht direkt mit Smartphones oder Computern für den Empfang verbunden werden können.

Wie exportiere ich Audioaufnahmen von den Sendern?

Du kannst die Sender über ein USB-Kabel mit deinem Computer verbinden und die Audiodateien direkt übertragen.

Wie lösche ich Aufnahmen von den Sendern?

Verbinde die Sender mit deinem Computer, um die Dateien zu löschen. Alternativ kannst du über den Empfänger eine Formatierung durchführen. Beachte, dass bei vollem Speicherplatz ältere Aufnahmen automatisch durch neue überschrieben werden.

Wie befestige ich die DJI Mic Sender?

Es wird empfohlen, den Clip zu verwenden, um das DJI Mic beispielsweise am Kragen zu befestigen. Alternativ können die mitgelieferten Magnetclips genutzt werden. Bei der Verwendung auf flachen Oberflächen können die Magnetclips als Standfuß dienen.

Sind die Clip-Magnete wiederverwendbar und gibt es besondere Hinweise zur Nutzung?

Ja, die Clip-Magnete sind wiederverwendbar. Es wird jedoch empfohlen, sie nicht in der Nähe von Bankkarten, Herzschrittmachern, RAM-Chips oder Festplatten zu verwenden. Zudem sollten sie nicht an dicker Kleidung (wie Pullovern oder Daunenjacken) befestigt werden, da die Magnetkraft möglicherweise nicht ausreicht.

Technische Daten

DJI Mic Sender

Modell: AST01
Abmessungen: 47,32 × 30,43 × 20,01 mm
Gewicht: 30 g
Wireless Modus: GFSK 1 MBit/s und 2 MBit/s
Äquivalente isotrope Strahlungsleistung (EIRP): < 20 dBm
Betriebsfrequenz: 2.400 – 2.483,5 MHz
Akkutyp: LiPo 1S
Akkukapazität: 320 mAh
Akkuenergie: 1,23 Wh
Akkuspannung: 3,85 V
Ladespezifikation: Max. 5 V
Ladetemperatur: 5 °C bis 45 °C
Betriebstemperatur: -10 °C bis 45 °C
Ladezeit: 70 Minuten
Betriebszeit: 5,5 Stunden

DJI Mic Empfänger

Modell: ASR01
Abmessungen: 47,44 × 32,21 × 17,35 mm
Gewicht: 24,9 g
Wireless Modus: GFSK 1 MBit/s und 2 MBit/s
Äquivalente isotrope Strahlungsleistung (EIRP): < 20 dBm
Betriebsfrequenz: 2.400 – 2.483,5 MHz
Akkutyp: LiPo 1S
Akkukapazität: 320 mAh
Akkuenergie: 1,23 Wh
Akkuspannung: 3,85 V
Ladespezifikation: Max. 5 V
Ladetemperatur: 5 °C bis 45 °C
Betriebstemperatur: -10 °C bis 45 °C
Ladezeit: 70 Minuten
Betriebszeit: 5 Stunden

Ladeschale

Modell: ASB01
Abmessungen: 103,06 × 61,87 × 41,50 mm
Gewicht: 162,2 g
Akkutyp: LiPo 1S
Akkuspeicherkapazität: 2600 mAh
Akkukapazität: 10 Wh
Akkuspannung: 3,87 V
Ladespezifikation: Max. 5 V / 3,5 A
Ladetemperatur: 5 °C bis 45 °C
Betriebstemperatur: 5 °C bis 45 °C
Ladezeit: 2 Stunden und 40 Minuten
Betriebszeit: Drei Geräte können gleichzeitig 1,8-mal vollständig aufgeladen werden.

Allgemein

Mikrofon-Richtungen: In alle Richtungen
Frequenzresonanz:
Low Cut aus: 50 Hz bis 20 kHz
Low Cut ein: 150 Hz bis 20 kHz
Max. Schalldruckpegel (SPL): 114 dB SPL
Max. Eingangspegel (3,5 mm): -17 dBV (THD < 0,1 %)
Äquivalentes Rauschen: 23 dBA
Ausgangsleistung der Monitorschnittstelle: Max. Ausgangsleistung 22 mW bei 1 kHz, 32Ω
Max. Übertragungsreichweite: 250 m (FCC), 160 m (CE) Gemessen in einer Außenumgebung ohne Hindernisse und Interferenzen.