


FERNSEHEN




INFRASTRUKTUR




LANDWIRTSCHAFT













Verantwortung am Himmel: Wir halten den Drohnen-Kodex des Drohnen-Camps ein
Drohnen gehören längst nicht mehr nur in die Hände von Technik-Fans – sie sind Werkzeuge. Für präzise Inspektionen, kreative Filmproduktionen, Eventdokumentationen und viele weitere professionelle Anwendungen. Damit steigt auch die Verantwortung im Umgang mit dieser Technologie. Denn wo Drohnen fliegen, greifen sie in Lufträume ein, berühren Fragen von Datenschutz, Naturschutz und sozialer Rücksichtnahme. Genau deshalb unterstützen wir von der Drohnen Vermietung den Drohnen-Kodex, den das Drohnen-Camp ins Leben gerufen hat.
Der Kodex ist mehr als eine Sammlung gut gemeinter Regeln – er ist ein Kompass. Er formuliert, was für verantwortungsbewusste Piloten selbstverständlich sein sollte: Rücksicht nehmen, vorausschauend handeln, Transparenz schaffen. Der Kodex richtet sich an alle, die mit Drohnen arbeiten – egal ob für Behörden, Unternehmen oder private Einsätze. Und er passt perfekt zu unserer eigenen Philosophie: Technik ist nur dann wirklich gut, wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt wird.
Worum geht’s konkret?
Der Kodex stellt klare Prinzipien auf:
- Privatsphäre respektieren: Flüge über Privatgrundstücke oder Menschenansammlungen erfolgen nur mit Einverständnis. Bildrechte werden geachtet, nicht verletzt.
- Natur und Tiere schützen: Keine Drohnenflüge über Schutzgebiete, keine Störungen von Wildtieren, keine Starts oder Landungen in sensiblen Bereichen.
- Sicherheit an erste Stelle setzen: Kein Flug ohne sorgfältige Prüfung der Umgebung, keine Kompromisse bei Wetter oder Technik.
- Regeln kennen und einhalten: Von Luftraumbeschränkungen bis zum Kenntnisnachweis – alle rechtlichen Vorgaben sind für uns Grundvoraussetzung, nicht Verhandlungssache.
- Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit: Wer mit Drohne unterwegs ist, zeigt Haltung – durch sichtbare Kennzeichnung, offene Kommunikation und professionelles Auftreten.
Was das für uns konkret heißt
Alle unsere Drohnenpiloten – ob im Rahmen von Inspektionsflügen, Imagevideos oder Eventdokumentationen – verpflichten sich zur Einhaltung dieses Kodex. Das ist keine optionale Empfehlung, sondern Teil unserer Arbeitsweise. Wer mit uns arbeitet, darf darauf vertrauen, dass Flüge nicht nur professionell durchgeführt werden, sondern auch mit Rücksicht auf alle Beteiligten – am Boden und in der Luft.
Auch bei der Vermietung von Drohnen legen wir Wert darauf, dass unsere Kundinnen und Kunden verantwortungsbewusst handeln. Deshalb beraten wir nicht nur technisch, sondern auf Nachfrage auch inhaltlich: Wo darf geflogen werden? Was ist zu beachten? Welche Auflagen gelten vor Ort? Für uns gehört das zum Service dazu.
Ein Schritt in die richtige Richtung
Dass das Drohnen-Camp diesen Kodex initiiert hat, ist ein starkes Zeichen. Gerade in einer Zeit, in der der Drohneneinsatz in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche vordringt, braucht es Orientierung. Wir freuen uns, diesen Weg mitzugehen – gemeinsam mit anderen professionellen Anbietern, mit privaten Piloten, Behörden und allen, die Drohnen sinnvoll und rücksichtsvoll einsetzen wollen.
Der komplette Kodex ist auf der Seite des Drohnen-Camps zu finden.