

DJI Focus Pro Handeinheit mieten
Was ist in der Miete beinhaltet:
- 1x Focus Pro Handeinheit
- 1x D-TAP auf USB-C Netzkabel (50 cm)
- Austauschbarer Fokus Markierungsring
Zusätzlich auf Anfrage verfügbar:
- DJI High-Bright Funkmonitorhalter
- DJI Transmission sehr heller Funkmonitor
Infos zum Buchen des DJI Focus Pro:
Für eine genaue Kostenkalkulation nutze bitte unser Reservierungstool, um aktuelle Infos zum Mietpreis, Zubehör und den Versandkosten zu erhalten oder frag uns gern nach einem Angebot.
Wir versenden unsere Mietartikel deutschlandweit – mit DHL und DHL Express – oder hol die DJI Focus Pro Handeinheit auch gern persönlich bei uns in Berlin ab.
Steuerung
Die DJI Focus Pro Handeinheit ermöglicht eine präzise Steuerung von Fokus, Blende und Zoom – drahtlos und in Echtzeit. Über das zentrale Einstellrad kannst du feinfühlig manuell arbeiten oder im AMF-Modus nahtlos zwischen Autofokus und manuellem Eingriff wechseln. Zusätzliche Funktionen wie A/B-Punkte, Dämpfungseinstellung oder Bluetooth-Aufnahmetrigger lassen sich direkt über die Tasten und das integrierte OLED-Touchdisplay intuitiv bedienen. Die Bedienung ist für Einzelpersonen genauso geeignet wie für den professionellen Einsatz im Kamerateam.
Kontaktmöglichkeiten
Solltest du Fragen zum DJI Fokus Pro haben, dann schreib uns doch gern eine E-Mail an info@vermietung-drohnen.de oder kontaktiere uns über WhatsApp. Vielleicht findest du eine Antwort auf deine Frage auch bereits in unserem FAQ-Bereich. Falls dir das alles nichts bringt, dann ruf uns doch gern direkt unter 030 81 00 17 00 an.
Details
Volle Kontrolle mit modernster Schärfetechnologie
Die DJI Focus Pro Handeinheit ist das perfekte Werkzeug für alle, die bei Filmaufnahmen volle Kontrolle über Fokus, Blende oder Zoom benötigen – zuverlässig, kabellos und in Echtzeit. Ob bei szenischen Drehs, Interviews oder Studioaufnahmen: Mit der Focus Pro Handeinheit steuerst du dein Objektiv präzise und intuitiv – ganz gleich, ob du alleine arbeitest oder mit einem Team.
Als zentrales Element des ersten unabhängigen AMF-Systems (Automated Manual Focus) von DJI vereint sie feinfühlige manuelle Kontrolle mit intelligenter Autofokus-Logik. In Verbindung mit dem DJI LiDAR-Modul und dem Focus Pro Motor entsteht so eine neue Form der Mensch-Maschine-Zusammenarbeit – für flüssige, kreative und wiederholbare Fokusarbeit in höchster Qualität.
Bei uns kannst du die DJI Focus Pro Handeinheit flexibel mieten.
Highlights der DJI Focus Pro Handeinheit
- FIZ-Steuerung für Fokus, Blende und Zoom – kabellos bis zu 160 m
- AMF-Modus (Automated Manual Focus): Autofokus mit fühlbarem Feedback & manuellem Eingriff in Echtzeit
- Stufenlose Dämpfung für feinfühliges Arbeiten – auch bei langen Drehs
- Taktile A/B-Punktmarkierung für wiederholgenaue Fokusfahrten
- OLED-Display mit Fokusdaten und Modi-Anzeige
- Bluetooth-Trigger zur kabellosen Start-/Stopp-Aufnahme (kompatible Kameras)
- RF-Modul integriert – keine Zusatzempfänger nötig
- Robustes Gehäuse mit ergonomischem Einstellrad
- Kompatibel mit DJI Focus Pro Motor, DJI LiDAR, Ronin 4D und Inspire 3*
*Für Ronin 4D/Inspire 3 ist der DJI High-Bright Funkmonitor erforderlich.
Was macht den AMF-Modus besonders?
Im AMF-Modus arbeitet der LiDAR-basierte Autofokus intelligent mit der manuellen Steuerung zusammen. Während der AF nachführt, bewegt sich das Einstellrad der Handeinheit synchron mit – du spürst also die „Fokusbewegung“ und kannst jederzeit eingreifen. Besonders praktisch bei:
- Schauspieler:innen, die sich unvorhersehbar bewegen
- Szenen mit mehreren Fokuspunkten oder Hindernissen im Vordergrund
- dem Wechsel zwischen weiter Autofokusverfolgung und punktgenauer manuellem Fokus
Mit nur einer Drehung wechselst du vom AF in den manuellen Modus – oder bleibst im hybriden AMF-Modus für maximale Kontrolle und Effizienz am Set.
In Verbindung mit DJI LiDAR: Mehr Reichweite & Präzision
- 20 m Fokusreichweite zu Personen – ideal für Aufnahmen mit Teleobjektiv
- 70° Sichtfeld (FOV) – mehr Freiheit für Randkompositionen & Nahaufnahmen
- 76.800 LiDAR-Messpunkte – 77 % mehr als bei der vorherigen Generation
- 30 Hz Bildwiederholrate – zuverlässig auch bei schnellen Bewegungen
- KI-Tracking für Personen & Fahrzeuge
- Zwei Modi: „Weit“ (automatisch) und „Flex Spot“ (manuell wählbar)
Technische Daten
- Reichweite: bis zu 160 m (RF)
- Gewicht: 555 g (ohne Akku)
- Abmessungen: 128 × 87 × 87 mm
- Akku: NP-F550 (71 × 38,6 × 21,1 mm, separat erhältlich)
- Leistungsaufnahme: 0,83 W
- Betriebstemperatur: –20 °C bis +45 °C
- Sendeleistung: < 20 dBm (CE/SRRC/MIC), < 26 dBm (FCC)
Die Handeinheit wird mit einem NP-F550 Akku betrieben – einem weit verbreiteten Akkumodell, das problemlos am Markt erhältlich ist. Achte bei der Auswahl darauf, dass die Maße bei 71 × 38,6 × 21,1 mm (L × B × H) liegen, um eine optimale Passform sicherzustellen.
Du brauchst Unterstützung bei der Konfiguration deines Setups?
Wir helfen dir gern, die passende Kombination für dein Projekt zusammenzustellen – ob solo, im Team oder mit zusätzlichem DJI Equipment.
DJI High-Bright Funkmonitorhalter
Der DJI High-Bright Funkmonitorhalter ermöglicht es, die DJI Focus Pro Handeinheit und den DJI High-Bright Funkmonitor (oder kompatible Monitore von Drittanbietern) zu einer kompakten Einheit zu verbinden. Diese Integration erlaubt es Kameraassistenten, das Kamerabild in Echtzeit zu überwachen und gleichzeitig präzise Fokus-, Blenden- oder Zoomanpassungen vorzunehmen.
Technische Daten:
Gewicht:
Halterung: 133 g
Halterung mit Adapter: 190 g
Abmessungen (L×B×H):
Halterung: 149 × 104,2 × 34,5 mm
Halterung mit Adapter: 170 × 128,2 × 34,5 mm
Kompatibilität:
DJI Focus Pro Handeinheit
DJI High-Bright Funkmonitor
In Verbindung mit DJI Transmission können Kameraassistenten das Live-Kamerabild auf dem High-Bright Funkmonitor drahtlos überwachen oder die Fokussierung der DJI Inspire 3 oder DJI Ronin 4D mithilfe der DJI Focus Pro Handeinheit fernsteuern.
Hilfestellungen zur Bedienung
Du möchtest dich mit der DJI Focus Pro Handeinheit vertraut machen oder suchst eine schnelle Anleitung zur Einrichtung und Nutzung? Hier findest du die wichtigsten offiziellen Ressourcen von DJI auf einen Blick: das Benutzerhandbuch, Videos und eine Übersicht über „Kompatible Kameras & Objektive“ (Kompatibilitätssuche) von DJI.
FAQ
Für wen ist die DJI Focus Pro Handeinheit geeignet?
Die Handeinheit richtet sich an professionelle Filmschaffende, Kameraassistent:innen und alle, die Fokus, Zoom und Blende manuell und präzise steuern möchten – etwa bei szenischen Produktionen, Interviews, Gimbal-Einsätzen oder Studioarbeiten.
Kann ich die Handeinheit auch kurzfristig mieten?
Ja, in der Regel ist eine spontane oder kurzfristige Miete möglich – je nach Verfügbarkeit. Kontaktiere uns einfach mit deinem Wunschtermin.
Kann ich die Handeinheit auch ohne DJI RS-Gimbal nutzen?
Ja, die Handeinheit funktioniert unabhängig vom Gimbal – z.B. mit dem DJI Focus Pro Motor und DJI LiDAR, auch an Kamerarigs oder auf Slidern.
Welche Funktionen bietet die DJI Focus Pro Handeinheit?
- Kabellose Steuerung von Fokus, Blende und Zoom (FIZ)
- Unterstützung des AMF-Modus (Automated Manual Focus)
- Echtzeit-Dämpfungseinstellung für mehr Präzision
- Taktiles Feedback beim Erreichen von A/B-Fokusmarken
- OLED-Display zur Statusanzeige
- Bluetooth-Aufnahmesteuerung (kompatible Kameras)
Wie funktioniert der AMF-Modus?
Im AMF-Modus übernimmt der Autofokus die Schärfenachführung. Dabei dreht sich das Fokusrad synchron mit der Bewegung des Motivs – du kannst jederzeit manuell eingreifen. Das taktile Feedback hilft dir, den richtigen Moment für eine manuelle Korrektur zu erkennen.
Welche Reichweite hat die kabellose Verbindung?
Die Handeinheit kommuniziert per integriertem RF-Modul mit dem DJI Focus Pro Motor – mit einer Reichweite von bis zu 160 Metern unter optimalen Bedingungen.
Ist die Dämpfung des Einstellrads einstellbar?
Ja, die Dämpfung lässt sich stufenlos anpassen – je nach persönlichem Gefühl oder Projektanforderung.
Mit welchen Akkus funktioniert die Handeinheit?
Die Handeinheit nutzt NP-F550 Akkus, ein weit verbreitetes Akkumodell. Achte auf die richtigen Maße (ca. 71 × 38,6 × 21,1 mm), damit der Akku problemlos passt.
Mit welchen Systemen ist die Handeinheit kompatibel?
- DJI Focus Pro Motor
- DJI LiDAR
- DJI Ronin 4D*
- DJI Inspire 3*
(*in Kombination mit DJI High-Bright Funkmonitor)
Kann ich Drittanbieter-Monitore verwenden?
Ja, mithilfe der DJI Monitorhalterung lässt sich auch ein Monitor eines Drittanbieters gemeinsam mit der Handeinheit montieren.
Was ist der Vorteil der Monitorhalterung?
Durch die Verbindung von Funkmonitor und Handeinheit in einer stabilen Halterung kannst du das Bild überwachen und gleichzeitig komfortabel den Fokus steuern – ideal für mobile Teams oder Focus Puller.
Unterstützt die Handeinheit Bluetooth-Triggerfunktionen?
Ja, kompatible Kameras lassen sich über Bluetooth direkt starten und stoppen – ohne zusätzliches Steuerkabel.
Wofür eignet sich die Handeinheit besonders gut?
- Fokusfahrten mit offener Blende
- Verlagerungen zwischen mehreren Objekten im Bild
- Teamarbeit mit Fokus-Puller
- Gimbal-/Slider-/Car-Rig-Setups
- Aufnahmen mit wechselnden Entfernungen oder Bewegung im Raum
Kann ich damit auch allein arbeiten oder ist ein Team nötig?
Beides ist möglich. Wer allein dreht, profitiert vom AMF-Modus. Im Team übernimmt meist ein 1st AC die Handeinheit, während der Operator sich auf Bildgestaltung und Bewegung konzentriert.
Ist die Bedienung kompliziert?
Nein – wer bereits mit Follow-Focus-Systemen gearbeitet hat, findet sich schnell zurecht. Für Einsteiger:innen bieten wir gern eine Einweisung oder Anleitung an.
Woran erkenne ich, ob die DJI Focus Pro Handeinheit erfolgreich mit dem Motor verbunden ist?
Der Verbindungsstatus zwischen Handeinheit und Focus Pro Motor lässt sich ganz einfach an den LEDs der beiden Geräte ablesen:
- Grün zeigt eine stabile Verbindung an,
- Gelb signalisiert, dass aktuell eine Verbindung aufgebaut wird,
- Rot bedeutet, dass die Verbindung nicht zustande gekommen ist.
Sollte die Kopplung fehlschlagen, empfehlen wir, beide Geräte neu zu starten und den Kopplungsvorgang erneut zu durchlaufen.
Muss ich das Objektiv neu kalibrieren, wenn ich den Motor austausche?
Ja, sobald du den Motor ersetzt – auch wenn der DJI Focus Pro Griff und das LiDAR-Modul korrekt installiert bleiben – muss das Objektiv neu kalibriert werden, um eine präzise Steuerung sicherzustellen.
Welche Steuerung hat Vorrang, wenn mehrere Geräte gleichzeitig verbunden sind?
Wenn Handeinheit, LiDAR, Griff und Motor gleichzeitig verwendet werden, hat die DJI Focus Pro Handeinheit die höchste Priorität. Sobald sie eingeschaltet ist, reagiert der Motor in erster Linie auf ihre Eingaben – alle anderen Steuerbefehle treten in den Hintergrund.
Was kann ich tun, wenn das Bild nach der Objektivkalibrierung immer noch unscharf ist?
Überprüfe zunächst, ob Montageabstand und Flanschmaß korrekt eingestellt sind – beide Faktoren beeinflussen die Fokusgenauigkeit erheblich. Wenn alles passt, führe die Objektivkalibrierung erneut durch, um eine saubere Abstimmung zwischen Motor, Kamera und Objektiv zu gewährleisten.
Welche Akkus benötige ich für die DJI Focus Pro Handeinheit?
Die Handeinheit wird mit einem NP-F550 Akku betrieben – einem weit verbreiteten, leicht erhältlichen Akkumodell.
Wichtig ist, dass der Akku die passenden Maße hat: 71 × 38,6 × 21,1 mm (L × B × H). Nur so sitzt er korrekt im Fach und gewährleistet einen sicheren Betrieb.
Was kann ich tun, wenn sich der Akku nur schwer aus der Handeinheit entfernen lässt?
Da es bei NP-F550-Akkus je nach Hersteller kleine Maßabweichungen geben kann, kann es vorkommen, dass ein Akku klemmt oder sich nur schwer entnehmen lässt. In diesem Fall hilft es, die Handeinheit vorsichtig mit der Handfläche leicht anzuklopfen, um den Akku zu lockern – bitte dabei keine Werkzeuge oder übermäßige Kraft verwenden.
Wie kann ich über die DJI Focus Pro Handeinheit die Kameraaufnahme per Bluetooth steuern?
Wische im Startbildschirm der Handeinheit nach unten, um das Einstellungsmenü zu öffnen. Dort findest du den Punkt „Bluetooth“. Wähle ihn aus und suche nach deiner Kamera – sobald sie gefunden wird, kannst du die Verbindung per Fingertipp herstellen. Nach erfolgreicher Kopplung lässt sich die Aufnahme direkt über die Handeinheit starten und stoppen.
Ob deine Kamera Bluetooth-Aufnahmesteuerung unterstützt, kannst du auf der DJI-Website unter „Kompatible Kameras & Objektive“ nachsehen.
Wie stelle ich die Dämpfung der DJI Focus Pro Handeinheit ein?
Halte die Auslösetaste gedrückt, um das Menü zur Dämpfungseinstellung aufzurufen.
Drehe dann am Fokusrad, um die gewünschte Widerstandsstufe einzustellen – von leichtgängig bis spürbar fest. So passt du das haptische Feedback ganz an deine persönlichen Vorlieben oder den jeweiligen Einsatz an.
Warum bewegt sich die Handeinheit nach der Dämpfungseinstellung wieder in eine bestimmte Position?
Während du die Dämpfung über das Gedrückthalten des Auslösers einstellst, speichert die Handeinheit automatisch die aktuelle Fokusposition. Sobald du die Einstellung beendest, kehrt das Fokusrad automatisch zu dieser gespeicherten Position zurück – so bleibt dein Fokuspunkt erhalten und du vermeidest unbeabsichtigte Verschiebungen im Bild.
Wie stelle ich eine Verbindung zwischen der DJI Focus Pro Handeinheit und dem Focus Pro Motor her?
Um die Handeinheit mit dem Motor zu koppeln, hast du zwei Möglichkeiten:
Entweder hältst du die M-Taste an der Handeinheit gedrückt oder du wählst im Touchscreen-Menü die Option „Motor verbinden“ aus.
Am Motor selbst kannst du ebenfalls die Funktionstaste gedrückt halten, um den Kopplungsmodus zu aktivieren. Sobald sich beide Geräte im Verbindungsmodus befinden, stellen sie automatisch eine Verbindung zueinander her.
Wie kalibriere ich den DJI Focus Pro Motor mit der Handeinheit?
Drücke gleichzeitig die Auslösetaste und die M-Taste an der Handeinheit, um die schnelle Kalibrierung des Motors zu starten. Der Motor erkennt dabei automatisch die Endanschläge des Objektivs und richtet sich präzise darauf aus – ideal für einen zügigen Start am Set.
In welchem Frequenzband arbeitet die Handeinheit – und kann es zu Störungen durch andere Geräte kommen?
Die DJI Focus Pro Handeinheit nutzt das 2,4 GHz-Frequenzband zur drahtlosen Kommunikation. Dieses Band wird auch von vielen anderen Geräten – etwa WLAN-Routern oder Funksystemen – verwendet, wodurch Störungen möglich sind.
Verwendest du zusätzlich den DJI High-Bright Remote Monitor, empfiehlt es sich, diesen auf 5,8 GHz oder DFS-Betrieb umzustellen, um eine stabilere Verbindung und möglichst störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Wie setze und lösche ich A/B-Fokuspunkte an der DJI Focus Pro Handeinheit?
Um A/B-Punkte festzulegen, drücke einmal die A/B-Taste, um Punkt A zu setzen.
Dreh anschließend am Fokusrad auf die gewünschte zweite Position und drücke die A/B-Taste erneut, um Punkt B zu speichern.
Möchtest du beide Punkte wieder löschen, drücke die A/B-Taste ein drittes Mal – damit werden die gespeicherten Fokusmarken zurückgesetzt.
Welche Funktionen erfüllt der Auslöser auf der Rückseite der Handeinheit?
Der Auslöser übernimmt je nach Einsatz mehrere Aufgaben:
- Hältst du ihn gedrückt, kannst du die Dämpfung des Fokusrads schnell anpassen – ideal, um das haptische Feedback individuell einzustellen.
- Bei aktiviertem LiDAR-Modul kannst du den Auslöser verwenden, um das gerade gewählte Motiv gezielt zu fokussieren – besonders nützlich für punktgenaue Eingriffe bei Autofokus-Szenen.
Wofür dient das elektronische Kontaktpad auf der Oberseite der Handeinheit?
Das Kontaktpad ermöglicht die direkte Verbindung mit dem DJI High-Bright Remote Monitor, wenn dieser über die entsprechende Monitorhalterung montiert ist. Über diese Schnittstelle wird nicht nur eine stabile mechanische Verbindung hergestellt, sondern auch Strom und Steuersignale übertragen – ganz ohne zusätzliche Kabel.
Welche Anforderungen muss der Akku für den Betrieb der Handeinheit erfüllen?
Damit die Handeinheit zuverlässig arbeitet – insbesondere bei kalten oder heißen Umgebungen – sollte der eingesetzte NP-F550 Akku einen Entladestrom von mindestens 2,5 A liefern können.
Zudem muss er bei Temperaturen zwischen –20 °C und +45 °C eine Spannung von mindestens 6,3 V stabil halten. Nur so ist ein sicherer und störungsfreier Betrieb gewährleistet.
Was ist mit Montageabstand gemeint?
Der Montageabstand beschreibt die Distanz zwischen dem Kamerasensor und der vorderen Glasfläche des LiDAR-Moduls. Dieser Abstand ist entscheidend für eine korrekte Fokusmessung – stimmt er nicht, kann der Autofokus ungenau arbeiten.
Wie messe ich den Montageabstand für das LiDAR-Modul korrekt?
Nutze die Skala auf der Fokuskarte, um den Abstand von der Sensorebene deiner Kamera bis zur vorderen Glasfläche des LiDAR-Moduls zu bestimmen. Eine präzise Messung dieses Wertes ist entscheidend, damit der LiDAR-basierte Autofokus korrekt arbeitet.
Was ist der Unterschied zwischen dem Fokusabstand des LiDAR und dem Bildausschnitt im 1x- und 2x-Modus?
Im 1x-Modus beträgt der nutzbare Fokusabstand 0,5 m bis 10 m, mit einer äquivalenten Bildwirkung von etwa 30 mm Brennweite (Weitwinkelcharakter).
Wird die 2x-Zoomanzeige aktiviert, verlängert sich der Fokusabstand auf 0,5 m bis 20 m – ideal für die Arbeit mit längeren Objektiven oder weiter entfernten Motiven. Die Brennweite bleibt physikalisch gleich, die Zoomansicht verändert jedoch die Darstellung im Monitorbild.
Warum fokussiert mein LiDAR nur bis 10 Meter und wie erreiche ich 20 Meter Reichweite?
Im Standardmodus (1x) ist der Erfassungsbereich des LiDAR-Systems auf maximal 10 Meter begrenzt.
Wenn du weiter entfernte Motive fokussieren möchtest, aktiviere die 2x-Zoomanzeige auf dem Bildschirm des Griffs – tippe dazu einfach auf das „+“-Symbol. Dadurch wird der Fokusbereich auf bis zu 20 Meter erweitert, ideal für längere Brennweiten oder Teleobjektive.
Unter welchen Bedingungen arbeitet das DJI LiDAR-System am zuverlässigsten?
Das LiDAR-Modul funktioniert am besten bei diffus reflektierenden, gut sichtbaren und ausreichend großen Objekten mit einem Reflexionsgrad über 10 %.
Weniger geeignet ist es für die Fokussierung auf Glasflächen, spiegelnde Oberflächen oder bei schlechten Sichtverhältnissen – z.B. bei starkem Rauch, Nebel oder Staub. In solchen Fällen kann die Fokussierung ungenau oder instabil werden.
Wie funktioniert die Bluetooth-Aufnahmesteuerung über den DJI Focus Pro Griff?
Um deine Kamera über Bluetooth mit dem Griff zu steuern, aktiviere zunächst Bluetooth an beiden Geräten – also am Griff und an deiner Kamera. Sobald beide sichtbar sind, kannst du sie über das Menü koppeln. Nach erfolgreicher Verbindung lässt sich die Videoaufnahme direkt über den Griff starten oder stoppen.
Ob deine Kamera diese Funktion unterstützt, erfährst du in der Kompatibilitätsliste auf der DJI-Produktseite unter „Kompatible Kameras & Objektive“.
Wie kann ich den DJI Focus Pro Motor mit dem Griff kalibrieren?
Halte einfach gleichzeitig die Auslösetaste und die M-Taste am Griff gedrückt, um die schnelle Kalibrierung des Motors zu starten. Das System erkennt dann automatisch die Endanschläge des Objektivs und richtet den Motor entsprechend aus – ideal für einen zügigen Setup am Set.
Technische Daten
LiDAR
Zubehöranschluss:
Zubehörschuh
1/4″-20-Gewindebohrung
USB-C-Anschluss zur Firmware-Aktualisierung (Strom/USB)
USB-C-Datenanschluss (Strom/CVBS/CAN)
Kamerasensor:
Auflösung: 1920 × 1440
Sichtfeld:
57,4° (horizontal), 44,6° (vertikal), 70,1° (diagonal)
Bildrate: 30 fps
Äquivalente Brennweite: 30 mm
TOF-Sensor:
Messpunkte: 76.800
Erfassungsbereich: 0,5 – 20 m
Sichtfeld:
Weitwinkelmodus: 65° (horizontal), 40° (vertikal), 76,1° (diagonal)
Tele-Modus: 20° (horizontal), 20° (vertikal), 28,3° (diagonal)
Bildrate: 30 fps
Äquivalente Brennweite: 30 mm (Weitwinkelmodus)
Präzision der Entfernungsmessung: ±1 % bis 3 % (durch Entfernung beeinflusst)
Maschinelles Lernen:
Motiv-Verfolgung: Kann bis zu fünf Motive gleichzeitig erkennen und eines auswählen, das verfolgt werden soll.
Intelligente Objektidentifikation: Person, Fahrzeug
Fokusbereich: Flex Spot (Fokusfixierung durch Einrahmen des Motivs und Drücken des Auslösers aktivieren; unterstützt nur Autofokus, nicht ActiveTrack); Weitwinkel (wenn eine Person als Motiv fixiert ist, werden sowohl Autofokus als auch ActiveTrack* unterstützt; wenn ein Fahrzeug als Motiv fixiert ist, wir nur Autofokus, aber nicht ActiveTrack unterstützt)
* ActiveTrack ist nur in Verbindung mit DJI RS 4 Pro oder DJI RS 3 Pro verfügbar.
Elektrische Eigenschaften:
Leistungsaufnahme: Durchschnittlich ca. 6,3 W, max. 6,8 W
Eingangsspannung: 6,6 bis 17,2 V
Betriebstemperatur:
-20 bis +45 °C
Mechanische Eigenschaften:
Abmessungen des Gehäuses: ca. 68 × 25 × 57 mm (L × B × H)
Gewicht: ca. 140 g
Befestigungsmethode und -position:
Kann direkt mit dem Zubehörschuh oder über die 1/4″-Gewindebohrung montiert werden.
Es wird empfohlen, den DJI Focus Pro-LiDAR nahe der optischen Achse der Kamera zu montieren.
Griff
Betriebsfrequenz:2,400 bis 2,4835 GHz
Bluetooth Sendeleistung:< 8 dBm
Mechanische Eigenschaften:
Abmessungen des Gehäuses: ca. 59 × 73 × 162 mm (L × B × H)
Gewicht des Gehäuses: ca. 482 g
Befestigungsmethode:
Flexible Montage auf der linken oder rechten Seite des Käfigs über NATO-Anschluss
Display: 1,8-Zoll-Farb-Touchscreen
Port:
USB-C-Anschluss (DJI Focus Pro-LiDAR)
USB-C-Anschluss (DJI Focus Pro-Motor)
USB-C-Anschluss (Kamerasteuerungsanschluss)
USB-C-Anschluss (Akkuladeanschluss)
Betriebszeit:
ca. 2,5 Stunden
Gemessen in einer Umgebung mit 25 °C bei gleichzeitiger Stromversorgung von Griff-Bildschirm, LiDAR und Fokusmotor, mit kontinuierlich eingeschaltetem Autofokus und mit manuellem Objektiv.
Ladestrom: Unterstützt schnelles Laden mit 18 W PD
Akkumodell: BHX711-3000-7.2V
Stromversorgungsspannung: 6,6 bis 8,4 V
Betriebstemperatur: -20 bis +45 °C
Handeinheit
Betriebsfrequenz: 2,400 bis 2,4835 GHz
Bluetooth Sendeleistung: < 8 dBm
2,4-GHz-Strahlungsleistung (EIRP):
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
< 26 dBm (FCC)
2,4-GHz-Übertragungsreichweite:
160 m*
100 m**
* Gemessen nach FCC-Standard in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenz.
** Gemessen nach CE-/SRRC-/MIC-Standard in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenz.
Mechanische Eigenschaften:
Abmessungen: ca. 128 × 87 × 87 mm (L x B x H)
Gewicht: ca. 555 g (ohne Akku)
Akku:
Modell: NP-F550
Eingang: 6,3 bis 8,4 V
Abmessungen: 71 × 38,6 × 21,1 mm (L × B × H)
Display: 1,09-Zoll-Farb-Touchscreen
Statische Leistungsaufnahme: 0,83 W
Betriebstemperatur: -20 bis +45 °C (ohne Akkutemperatur)
Motor
2,4-GHz-Strahlungsleistung (EIRP):
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
< 26 dBm (FCC)
2,4-GHz-Übertragungsreichweite:
160 m*
100 m**
* Gemessen nach FCC-Standard in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenz.
** Gemessen nach CE-/SRRC-/MIC-Standard in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenz.
Mechanische Eigenschaften:
Abmessungen: ca. 100 × 61 × 34 mm (L x B x H)
Gewicht: ca. 123 g
Stabdurchmesser: 15 mm
Abtriebsradzähne: 30
Abtriebsgetriebemodul: 0,8
Leistungsmerkmale:
Max. Drehmoment: 0,6 N·m (8 V)
Höchstgeschwindigkeit: 300 U/min (8 V)
Stromversorgungsspannung: 6,6 bis 17,2 V
Haltestrom: 2 A, 8 V
Ruhestrom: 60 mA, 8 V
Betriebstemperatur: -20 bis +45 °C
Ausgangsspannung: 6,6 bis 17,2 V
Kontaktiere uns für ein Angebot
Du möchtest eine DJI Focus Pro Handeinheit mieten? Schick uns einfach eine kurze Anfrage. Wir melden uns schnellstmöglich mit allen Infos zurück – unverbindlich und persönlich.
Anmerkungen:
Innerhalb der Systemgrenzen, alle Angaben sind Herstellerangaben.
Bitte informier dich vorher stets über örtliche Gesetze und Vorschriften.
Bei Fragen zu Gesetzen und Genehmigungen, kontaktier uns gern via E-Mail an info@vermietung-drohnen.de.
Wir wünschen dir viel Spaß!
Dein Team von der Drohnen Vermietung