

DJI Mavic 3T mieten
Überprüfe unverbindlich die Verfügbarkeit und buche deine Drohne oder stelle eine Angebotsanfrage.
Was ist alles in der Drohnen-Miete enthalten?
Transportkoffer mit:
- Drohne (Fluggerät)
- RC Pro Enterprise (Mobiltelefon wird zur Steuerung nicht benötigt)
- Intelligent Flight Battery
- Gimbal-Schutz
- USB-C Netzteil (100W)
- AC-Kabel für 100W Netzteil
- USB-C Kabel
- USB-C auf USB-C Kabel
Haftpflichtversicherung mit:
- Geltungsbereich: Europa
- Selbstbeteiligung: 500 € (reduzierbar im Buchungsvorgang)
Wichtig:
Für die Aufnahmen benötigst du eine SD-Speicherkarte. Besitzt du noch keine, kannst du die benötigte Anzahl unter Zubehör ganz einfach auswählen.
Infos zum Buchen der DJI Mavic 3T:
Für eine genaue Kostenkalkulation nutze bitte unser Reservierungstool, um aktuelle Infos zum Drohnen-Mietpreis, Zubehör und den Versandkosten zu erhalten oder frag uns gern nach einem Angebot.
WICHTIG: Für Aufnahmen wird eine SD-Speicherkarte benötigt. Die benötigte Anzahl kann unter Zubehör ausgewählt werden.
Wir versenden unsere Drohnen deutschlandweit – mit DHL und DHL Express – oder hol die DJI Mavic 3T Drohne auch gern persönlich bei uns in Berlin ab.
Weitere Infos zu den Drohnenführerscheinen findest du hier.
Eine Entscheidungshilfe zur Auswahl eines Drohnenmodells aus den Serien DJI Mavic 3 und DJI Matrice 4 findest du hier: Übersicht.
Bilder von der DJI Mavic 3T Drohne:
Steuern der DJI Mavic 3T Drohne mit der RC Pro Enterprise:
Mit der DJI RC Pro Enterprise Fernsteuerung kannst du sofort mit der Drohne losfliegen. Eine App für dein Mobiltelefon benötigst du für das Fliegen mit der Mavic 3T Enterprise Drohne nicht, da du nicht mit deinem Mobiltelefon die Drohne steuerst.
Drohnen-Zubehör und -Extras:
Drohnen-Zubehör, Einführungen vor Ort und Haftpflichtreduzierungen können jeweils separat auf Wunsch dazu gebucht werden.
Drohnen-Zubehör:
- RTK-Modul
- Ersatzakkus*
- Autoladegerät
- Ersatzzubehör Propeller
- Mini HDMI zu HDMI Kabel 1,8M
- SD-Speicherkarten inklusive USB-Kartenleser (als Miet- und/oder Kaufoption)
* Beim Versand mit DHL (auch Express) dürfen aus Sicherheitsgründen nur 2 Zusatzakkus mitgeschickt werden. Bei Abholung vor Ort sind mehr Akkus kein Problem. Falls versehentlich mehr Akkus für den Versand gebucht wurden, erstatten wir den Unterschied automatisch.
Drohnen-Extras:
Einführung und Erklärungen zur DJI Mavic 3T Drohne bei Abholung vor Ort:
- Schnelle Einweisung für 15 Minuten (erste Schritte, kostenpflichtig)
- Ausführliche Einweisung á 30 Minuten (verlängerbar für Wissenshungrige, kostenpflichtig)
Extra Haftpflichtreduzierungen:
- Haftpflichtversicherung-Reduzierung = Selbstbeteiligung: 0 €
- Haftpflichtversicherung-Reduzierung = Selbstbeteiligung: 125 €
- Haftpflichtversicherung-Reduzierung = Selbstbeteiligung: 250 €
Kontaktmöglichkeiten
Solltest du Fragen zur DJI Mavic 3T haben, dann schreib uns doch gern eine E-Mail an info@vermietung-drohnen.de oder kontaktiere uns über WhatsApp. Vielleicht findest du eine Antwort auf deine Frage auch bereits in unserem FAQ-Bereich. Falls dir das alles nichts bringt, dann ruf uns doch gern direkt unter 030 81 00 17 00 an.
Details über die DJI Mavic 3T Drohne
Unglaublich effizient. Ultrakompakt.
Die DJI Mavic 3 Enterprise definiert Industriestandards für kleine kommerzielle Drohnen neu. Mit einem mechanischen Verschluss, einer 56-fachen Zoomkamera und einem RTK-Modul für zentimetergenaue Präzision hebt die DJI Mavic 3E die Effizienz von Einsätzen auf ein neues Niveau. Es ist auch eine Version mit Wärmebildkamera erhältlich, die sich ideal für Feuerwehr, Rettungsteams, Inspektionen und Nachteinsätze eignet.
- Kompakt und handlich
- 4/3 CMOS-Weitwinkelkamera (Mavic 3E)
- 56× Hybridzoom
- 640×512 px Wärmebildkamera (Mavic 3T)
- 45 min max. Flugzeit
- DJI O3 Enterprise Übertragung
- Zentimetergenaue Positionierung mit RTK
- Leistungsstarker Lautsprecher
DJI Mavic 3T
Weitwinkel
Äquivalente Brennweite 24 mm, 48 MP
Tele
Äquivalente Brennweite 162 mm, 12 MP, 56× Hybridzoom
Wärmebild
Diagonales Sichtfeld: 61°, äquivalente Brennweite 40 mm, Auflösung 640×512
Kompakt und handlich
Die optimierte und kompakte Mavic 3 Enterprise Serie kann in einer Hand getragen und im Handumdrehen eingesetzt werden. Sie ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pilotinnen und Piloten perfekt und für lange Einsätze ausgelegt.
Kompatible Software
DJI Pilot 2
Die neue App für Unternehmenskunden wurde von Grund auf überarbeitete, um Ihnen noch mehr Effizienz und Flugsicherheit zu bieten. Drohnen- und Nutzlaststeuerung können einfach mit einem Klick aufgerufen werden. Die übersichtliche Darstellung von Flug- und Navigationsdetails, zusammen mit der Unterstützung verschiedener Flugrouten, erleichtert die Bedienung deutlich.
DJI FlightHub 2*
Die Drohnenverwaltung in der Cloud mit Unterstützung für Live-Anmerkungen und Cloud-Kartierung für nahtlose Boden-zu-Cloud-Synergien. Verwalten Sie Inspektionsvorgänge effizient mit Routenplanung und Einsatzmanagement.
DJI Terra*
Kartierungssoftware mit vollem Funktionsumfang für alle Arbeitsphasen, von der Einsatzplanung bis zur Verarbeitung von 2D- und 3D-Modellen.
Datensicherheit
- Lokaler Datenmodus
- Alle Gerätedateien mit nur einem Klick löschen
- AES-256-Verschlüsselung für Videoübertragung
- Cloud-API
Sicherheit auf höchstem Niveau: Lokaler Datenmodus bei der DJI Mavic 3 Enterprise Serie
Die DJI Mavic 3 Enterprise Serie, einschließlich der Modelle Mavic 3E und Mavic 3T, setzt neue Maßstäbe in Sachen Datensicherheit. Dank der AES-256-Verschlüsselung werden alle Video- und Steuerungsdaten zuverlässig vor unbefugtem Zugriff geschützt. Zusätzlich steht der Lokale Datenmodus zur Verfügung, der ein Maximum an Datenschutz gewährleistet.
Mit dem Lokalen Datenmodus wird die Kommunikation zwischen der Drohne und den DJI-Servern vollständig unterbrochen. Diese Funktion ist besonders für Anwendungen mit hohen Datenschutzanforderungen geeignet, da alle Flugdaten, Bilder und Videos ausschließlich lokal gespeichert werden. So bleiben Ihre sensiblen Daten vor Dritten geschützt.
Die Aktivierung des Modus ist einfach und kann über die DJI Pilot 2 App vorgenommen werden. Sobald der Lokale Datenmodus eingeschaltet ist, werden jedoch einige Online-Funktionen wie Kartenaktualisierungen oder Geofencing deaktiviert. Für professionelle Einsätze, bei denen Datenschutz an erster Stelle steht, bietet diese Sicherheitsfunktion jedoch eine unschlagbare Lösung.
In unserer FAQ findet su die entsprechende Anleitung, unter dem Punkt:
Aktivierung des Lokalen Datenmodus (DJI Pilot 2 App)
Offenes Entwickler-Ökosystem
PSDK
PSDK ist eine einheitliche Schnittstelle, welche die Funktionserweiterung der Mavic 3 Enterprise Serie durch Hardware von Drittanbietern ermöglicht.
MSDK
Mobile SDK 5 vereinfacht die Entwicklung von Apps für die Mavic 3 Enterprise Serie. Mobile SDK 5 ist vollständig Open Source und wird mit Programmierbeispielen, welche die Kernmodule von DJI Pilot 2 abdecken, geliefert.
Cloud-API
Mit den integrierten MQTT-basierten Protokollen von DJI Pilot 2 in der DJI Cloud-API können Sie die Mavic 3 Enterprise Serie direkt mit Cloud-Plattformen von Drittanbietern verbinden, ohne eine App entwickeln zu müssen. Greifen Sie auf die Hardware der Drohne, den Video-Livestream und die Fotodaten zu.
*Lizenzen für Software sind im Mietpreis nicht enthalten und können separat bei uns erworben werden!
Schnelle Vermessung
Bewegungsunschärfen werden durch den 4/3 CMOS 20 MP Weitwinkel-Sensor mit mechanischem Verschluss verhindert und unterstützten somit schnelle Intervallaufnahmen von 0,7 Sekunden. Bei Kartierungseinsätzen werden dadurch keine Passpunkte (Ground Control Point, GCP) mehr benötigt.
Bessere Performance bei wenig Licht
Die Kombination aus der Weitwinkelkamera (Pixel mit 3,3µm) und dem intelligenten Nachtszenemodus schafft bei schlechten Lichtverhältnissen eine deutlich bessere Leistung.
Fokussieren & finden
Dadurch, dass die Mavic 3E und Mavic 3T mit einer 12 MP Zoomkamera mit einem bis zu 56-fachen Hybridzoom ausgestattet sind, können wichtige Details aus der Ferne leicht gesehen werden.
Akkus mit enormer Ausdauer
Durch die leistungsstarken Akkus können bei jedem Einsatz größere Flächen von bis zu 2 km² abgeflogen oder vermessen werden. Die maximale Flugzeit beträgt 45 Minuten je Einsatz
Schnelle Akkuladung
Die Akkus können schnell und einfach auf der Ladestation (100 W) oder an der Drohne mit 88 W geladen werden.
Sicheres Fliegen durch omnidirektionale Erkennung
Für eine omnidirektionale Hindernisvermeidung sind auf allen Seiten Weitwinkelobjektive an der Mavic 3-Serie angebracht, so dass tote Winkel ab sofort Geschichte sind. Kollissionswarnungen und der Bremsweg lassen sich je nach Anforderung des Einsatzes anpassen.
Durch de verbesserte Rückkehr zum Startpunkt wird automatisch die optimale Route geplant, um Strom und Zeit zu sparen. APAS 5.0 ermöglicht automatische Umleitungen um Hindernisse.
Schulungsvideos für die 3T Drohne:
Anleitung zur Eingabe von RTK-Daten bei der DJI Mavic 3 Enterprise:
Mit der DJI Mavic 3 Enterprise kannst du präzise Positionsdaten dank der Real-Time Kinematic (RTK)-Technologie verwenden. Um die RTK-Daten korrekt einzugeben, folge diesen Schritten:
1. Vorbereitung
- Stelle sicher, dass deine Drohne vollständig aufgeladen ist.
- Verbinde dein Mobilgerät mit dem DJI Pilot 2 Controller und öffne die DJI Pilot 2 App.
- Stelle sicher, dass deine Drohne RTK-kompatibel ist und die RTK-Module ordnungsgemäß installiert sind.
2. Aktivierung des RTK-Moduls
- Schalte die Mavic 3 Enterprise und den Controller ein.
- Öffne die DJI Pilot 2 App und verbinde dich mit der Drohne.
- Tippe in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf das RTK-Symbol (Satelliten-Icon).
- Aktiviere den Schalter für RTK-Datenverarbeitung.
3. RTK-Quelle auswählen
Du hast verschiedene Optionen, um RTK-Daten zu empfangen:
- DJI RTK Network Service (RTK Netzwerk):
- Gehe zu den RTK-Einstellungen und wähle DJI RTK Network Service aus.
- Gib die Zugangsdaten zu deinem RTK-Netzwerk (z.B. NTRIP) ein.
- Stelle sicher, dass eine stabile Internetverbindung besteht.
- Nach erfolgreicher Verbindung zeigt die App die Anzahl der empfangenen Satelliten an und gibt eine Meldung, dass die RTK-Datenverarbeitung aktiviert ist.
- Eigenes RTK-Basismodul:
- Wenn du ein eigenes RTK-Basismodul verwendest, schalte das Basismodul ein und stelle sicher, dass es korrekt eingerichtet ist.
- Wähle im RTK-Menü die Option eigenes Basismodul aus.
- Verbinde das Basismodul mit der Drohne gemäß den Herstelleranweisungen.
4. Überprüfung der RTK-Verbindung
- Sobald die RTK-Daten eingegeben und die Verbindung hergestellt ist, sollte das RTK-Symbol grün werden.
- Überprüfe die Anzahl der empfangenen Satelliten und die Genauigkeit der Position. Im Idealfall sollte die HDOP (Horizontal Dilution of Precision) unter 1 liegen.
- Falls die Verbindung instabil ist, stelle sicher, dass deine Internetverbindung oder die Verbindung zum Basismodul stabil ist.
5. RTK-Kalibrierung
- Vor jedem Flug empfiehlt es sich, die Drohne neu zu kalibrieren, um die präzisen RTK-Daten zu nutzen.
- Folge den Anweisungen der DJI Pilot 2 App, um die Kalibrierung durchzuführen.
6. Flug mit RTK
- Nachdem die RTK-Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, kannst du deinen Flug starten.
- Achte darauf, dass das RTK-Symbol während des gesamten Fluges grün bleibt, um die beste Positionierungsgenauigkeit zu gewährleisten.
7. Fehlersuche bei Verbindungsproblemen
- Überprüfe die Internetverbindung oder die Verbindung zum Basismodul, falls die RTK-Verbindung unterbrochen wird.
- Stelle sicher, dass du in einem Gebiet mit guter Satellitenabdeckung fliegst.
- Starte gegebenenfalls den Controller oder die Drohne neu.

FAQ zur DJI Mavic 3T
Wie lange dauert es, eine Intelligent Flight Battery der DJI Mavic 3 Enterprise Serie vollständig aufzuladen?
Mit dem DJI USB-C Netzteil (100W) und der DJI Mavic 3 Akkuladestation (100W) dauert es ca. 1 Stunde und 10 Minuten, um eine Intelligent Flight Battery vollständig aufzuladen.
Wenn man das Fluggerät direkt mit dem DJI USB-C Netzteil (100W) auflädt, dauert es ca. 1 Stunde und 20 Minuten, um eine Intelligent Flight Battery vollständig aufzuladen.
Wie viele Versionen gibt es in der DJI Mavic 3 Enterprise Serie? Was sind die Unterschiede?
Es gibt derzeit zwei Drohnen-Versionen: DJI Mavic 3E und DJI Mavic 3T.
Die DJI Mavic 3E ist mit einer 20 MP Weitwinkelkamera mit 4/3 CMOS und einer Telekamera ausgestattet, um eine leistungsstarke Bildgebung zu ermöglichen.
Die DJI Mavic 3T ist mit einer 48 MP Weitwinkelkamera mit einem 1/2″ CMOS, einer Telekamera und einer Wärmebildkamera ausgestattet, um Wärmebilder zu liefern.
Unterstützt die Telekamera der DJI Mavic 3E Vermessungen ohne Hinzufügen oder Markieren von Passpunkten (Ground Control Points, GCPs)?
Nein. Die 4/3 CMOS Weitwinkelkamera der DJI Mavic 3E unterstützt jedoch Vermessungen ohne Hinzufügen oder Markieren von Passpunkten.
Kann die DJI Mavic 3 Enterprise Serie gleichzeitig mit dem Lautsprecher und dem RTK-Modul verwendet werden?
Nein.
Unterstützt die DJI Mavic 3 Enterprise Serie die duale Steuerung durch zwei Pilotinnen/Piloten?
Nein.
Unterstützt die DJI Mavic 3 Enterprise Serie Hyperlapse, ActiveTrack, TapFly und Zeitraffer?
Nein.
Welche Übertragungsreichweite hat die DJI Mavic 3 Enterprise Serie?
FCC: 15 m
CE: 8 km
SRRC: 8 km
MIC: 8 km
Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug und ohne Nutzlast. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.
Wie groß ist der interne Speicher der DJI RC Pro Enterprise Fernsteuerung?
Der interne Speicher (ROM) beträgt 64 GB. Eine microSD-Karte kann zur Erweiterung der Speicherkapazität ebenfalls verwendet werden.
Unterstützt die DJI Mavic 3 Enterprise Serie Präzisionsvermessung?
Wenn die DJI Mavic 3E mit dem RTK-Modul ausgestattet ist, unterstützt sie Präzisionsvermessung. Die Positionsgenauigkeit der DJI Mavic 3T kann mit dem RTK-Modul nicht garantiert werden.
Unterstützt die DJI Mavic 3 Enterprise Serie Zoom?
Ja, sie unterstützt 56-fachen Hybridzoom.
Was muss man beim Einsatz der Wärmebildkamera beachten?
Setzen Sie die Objektive der Wärmebildkamera NICHT starken Energiequellen wie Sonne, Lava oder Laserstrahlen aus. Andernfalls kann der Kamerasensor verbrannt werden, was zu dauerhaften Schäden führt.
Kann ich Fluggeräte der Mavic 3 Enterprise Serie in verschiedenen Regionen/Ländern verwenden?
Nein. Bitte erkundige dich vor jedem Flug vorher, wo die Drohne verwendet werden kann.
Technische Daten der DJI Mavic 3T Drohne
Fluggerät:
-
Gewicht (mit Propellern, ohne Zubehör)
-
DJI Mavic 3E: 915 g
DJI Mavic 3T: 920 g
-
Max. Startgewicht
-
DJI Mavic 3E/3T: 1050 g
Mit dem Akku (EU C1 Version) und den geräuscharmen Propellern der DJI Mavic 3 Enterprise-Serie beträgt das maximale Startgewicht der DJI Mavic 3T und DJI Mavic 3E 899 g.
-
Abmessungen
-
Gefaltet (ohne Propeller): 221 × 96,3 × 90,3 mm (L×B×H)
Ausgefaltet (ohne Propeller): 347,5 × 283 × 107,7 mm (L×B×H)
-
Diagonale Länge
-
380,1 mm
-
Max. Steiggeschwindigkeit
-
6 m/s (Normalmodus)
8 m/s (Sportmodus)
-
Max. Sinkgeschwindigkeit
-
6 m/s (Normalmodus)
6 m/s (Sportmodus)
-
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille)
-
15 m/s (Normalmodus)
Vorwärts: 21 m/s, seitlich: 20 m/s, rückwärts: 19 m/s (Sportmodus)
-
Max. Windwiderstandsfähigkeit
-
12 m/s [3]
-
Max. Starthöhe über NHN
-
6.000 m (ohne Nutzlast)
-
Max. Flugzeit (bei Windstille)
-
45 Minuten[4] (mit der Intelligent Flight Battery der DJI Mavic 3-Serie und den Propellern der DJI Mavic 3 Enterprise-Serie)
36 Minuten (mit dem Akku (EU C1 Version) und den geräuscharmen Propellern der DJI Mavic 3 Enterprise)
-
Max. Schwebezeit (bei Windstille)
-
38 Minuten (mit der Intelligent Flight Battery der DJI Mavic 3-Serie und den Propellern der DJI Mavic 3 Enterprise-Serie)
30 Minuten (mit dem Akku (EU C1 Version) und den geräuscharmen Propellern der DJI Mavic 3 Enterprise-Serie)
-
Max. Flugdistanz
-
32 km (mit der Intelligent Flight Battery der DJI Mavic 3-Serie und den Propellern der DJI Mavic 3 Enterprise-Serie)
24 km (mit dem Akku (EU C1 Version) und den geräuscharmen Propellern der DJI Mavic 3 Enterprise-Serie)
-
Max. Nickwinkel
-
30° (Normalmodus)
35° (Sportmodus)
-
Max. Winkelgeschwindigkeit
-
200°/s
-
GNSS
-
GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS (GLONASS wird nur unterstützt, wenn RTK-Modul aktiviert ist)
-
Schwebegenauigkeit
-
Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtsensoren); ±0,5 m (mit GNSS); ±0,1 m (mit RTK)
Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtsensoren); ±0,5 m (mit hochpräzisem Positionierungssystem); ±0,1 m (mit RTK)
-
Betriebstemperatur
-
-10 °C bis 40 °C
-
Interner Speicher
-
–
-
Motormodell
-
2008
-
Propellertyp
-
9453F Enterprise-Propeller
-
Signalleuchte
-
Im Fluggerät integriert
-
Klasse
-
C2 (EU)
Kamera:
Weitwinkelkamera
-
Sensor
-
DJI Mavic 3E: 4/3 CMOS; effektive Pixel: 20 MP
DJI Mavic 3T: 1/2″ CMOS, effektive Pixel: 48 MP
-
Objektiv
-
DJI Mavic 3E:
Sichtfeld: 84°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/2,8 bis f/11
Fokus: 1 m bis ∞DJI Mavic 3T:
Sichtfeld: 84°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/2,8
Fokus: 1 m bis ∞
-
ISO
-
DJI Mavic 3E: 100 bis 6400
DJI Mavic 3T: 100 bis 25600
-
Verschlusszeit
-
DJI Mavic 3E:
Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
Mechanischer Verschluss: 8 bis 1/2000 sDJI Mavic 3T:
Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
-
Maximale Bildgröße
-
DJI Mavic 3E: 5280×3956
DJI Mavic 3T: 8000×6000
-
Fotomodi
-
DJI Mavic 3E:
Einzelaufnahme: 20 MP
Intervall: 20 MP
JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
JPEG+RAW: 3/5/7/10/15/20/30/60 s
Intelligente Fotos bei wenig Licht: 20 MP
Panorama: 20 MP (RAW)DJI Mavic 3T:
Einzelaufnahme: 12 MP / 48 MP
Intervall: 12 MP / 48 MP
JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s*
* Fotos mit 48 MP unterstützen kein 2-Sekunden-Intervall
Intelligente Fotos bei wenig Licht: 12 MP
Panorama: 12 MP (RAW); 100 MP (zusammengesetztes Bild)
-
Videoauflösung
-
H.264
4K: 3840×2160 bei 30 fps
FHD: 1920×1080 bei 30 fps
-
Bitrate
-
DJI Mavic 3E:
4K: 130 MBit/s
FHD: 70 MBit/sDJI Mavic 3T:
4K: 85 MBit/s
FHD: 30 MBit/s
-
Unterstützte Dateiformate
-
exFAT
-
Fotoformat
-
DJI Mavic 3E: JPEG/DNG (RAW)
DJI Mavic 3T: JPEG
-
Videoformat
-
MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
Telekamera
-
Sensor
-
1/2″ CMOS, effektive Pixel: 12 MP
-
Objektiv
-
Sichtfeld: 15°
Äquivalente Brennweite: 162 mm
Blende: f/4,4
Fokus: 3 m bis ∞
-
ISO
-
DJI Mavic 3E: 100 bis 6400
DJI Mavic 3T: 100 bis 25600
-
Verschlusszeit
-
Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
-
Maximale Bildgröße
-
4000×3000
-
Fotoformat
-
JPEG
-
Videoformat
-
MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
-
Fotomodi
-
DJI Mavic 3E:
Einzelaufnahme: 12 MP
Intervall: 12 MP
JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Intelligente Fotos bei wenig Licht: 12 MPDJI Mavic 3T:
Einzelaufnahme: 12 MP
Intervall: 12 MP
JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Intelligente Fotos bei wenig Licht: 12 MP
-
Videoauflösung
-
H.264
4K: 3840×2160 bei 30 fps
FHD: 1920×1080 bei 30 fps
-
Bitrate
-
DJI Mavic 3E:
4K: 130 MBit/s
FHD: 70 MBit/sDJI Mavic 3T:
4K: 85 MBit/s
FHD: 30 MBit/s
-
Digitalzoom
-
8x (56x Hybridzoom)
Wärmebildkamera
-
Sensor
-
Ungekühltes Vox-Mikrobolometer
-
Pixelabstand
-
12 μm
-
Bildrate
-
30 Hz
-
Objektiv
-
Diagonales Sichtfeld: 61°
Äquivalente Brennweite: 40 mm
Blende: f/1,0
Fokus: 5 m bis ∞
-
Geräuschäquivalente Temperaturdifferenz (NETD)
-
≤50 mK@F1.0
-
Temperaturmessmethode
-
Punktmessung, Flächenmessung
-
Temperaturmessbereich
-
Hoher Verstärkungsmodus: -20 °C bis 150 °C
Niedriger Verstärkungsmodus: 0 °C bis 500 °C
-
Palette
-
Weiß heiß/Schwarz heiß/Tönung/Eisenrot/Heißes Eisen/Arktisch/Medizinisch/Fulgurit/Regenbogen 1/Regenbogen 2
-
Fotoformat
-
JPEG (8 Bit)
R-JPEG (16 Bit)
-
Videoauflösung
-
640×512 bei 30 fps
-
Bitrate
-
6 MBit/s
-
Videoformat
-
MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
-
Fotomodi
-
DJI Mavic 3T:
Einzelaufnahme: 640×512
Intervall: 640×512
JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
-
Digitalzoom
-
28x
-
Infrarot-Wellenlänge
-
8 bis 14 μm
-
Infrarot-Temperaturmessgenauigkeit
-
±2 °C oder ±2 % (bei Verwendung des größeren Werts)
Gimbal:
-
Stabilisierung
-
3-Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
-
Mechanischer Bereich
-
DJI Mavic 3E:
Neigen: -135° bis 100°
Rollen: -45° bis 45°
Schwenken: -27° bis 27°DJI Mavic 3T:
Neigen: -135° bis 45°
Rollen: -45° bis 45°
Schwenken: -27° bis 27°
-
Steuerbarer Bereich
-
Neigen: -90° bis 35°
Schwenken: Nicht steuerbar
-
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen)
-
100°/s
-
Winkelschwingungsbereich
-
±0,007°
Erkennungssystem:
-
Erkennungssystem
-
Omnidirektionales duales Sichtsystem, ergänzt durch einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts.
-
Vorne
-
Messbereich: 0,5 bis 20 m
Erfassungsreichweite: 0,5 bis 200 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103°
-
Hinten
-
Messbereich: 0,5 bis 16 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤12 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103°
-
Seitlich
-
Messbereich: 0,5 bis 25 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 85°
-
Oben
-
Messbereich: 0,2 bis 10 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90°
-
Unten
-
Messbereich: 0,3 bis 18 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160°
-
Betriebsumgebung
-
Vorne, hinten, links, rechts und oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15).
Unten: Oberfläche mit diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und angemessene Beleuchtung (Lux >15).
Fernsteuerung und Videoübertragung:
-
Videoübertragungssystem
-
DJI O3 Enterprise Übertragung
-
Qualität der Liveansicht
-
Fernsteuerung: 1080p/30fps
-
Betriebsfrequenz
-
2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
-
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen)
-
DJI Mavic 3E:
FCC: 15 m
CE: 8 km
SRRC: 8 km
MIC: 8 kmDJI Mavic 3T:
FCC: 15 m
CE: 8 km
SRRC: 8 km
MIC: 8 km
-
Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen)
-
Starke Interferenz (z. B. dichte Bebauung, Wohngebiete): 1,5 bis 3 km (FCC/CE/SRRC/MIC)
Mittlere Interferenz (z. B. Vororte, Stadtparks): 3 bis 9 km (FCC), 3 bis 6 km (CE/SRRC/MIC)
Geringe Interferenz (z. B. offene Flächen, abgelegene Gebiete): 9 bis 15 km (FCC), 6 bis 8 km (CE/SRRC/MIC)
-
Max. Download-Geschwindigkeit
-
15 MB/s (mit DJI RC Pro Enterprise Fernsteuerung)
-
Latenz (abhängig von Umweltfaktoren und verwendetem Mobilgerät)
-
Ca. 200 ms
-
Antennen
-
4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger
-
Strahlungsleistung (EIRP)
-
2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <30 dBm (SRRC), <14 dBm (CE)
DJI RC Pro Enterprise
-
Videoübertragungssystem
-
DJI O3 Enterprise Übertragung
-
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen)
-
FCC: 15 m
CE/SRRC/MIC: 8 km
-
Betriebsfrequenz der Videoübertragung
-
2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
-
Antennen
-
4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger
-
Strahlungsleistung (EIRP) der Videoübertragung
-
2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <14 dBm (CE), <23 dBm (SRRC)
-
Wi-Fi Protokoll
-
802.11 a/b/g/n/ac/ax
Unterstützt 2×2 MIMO Wi-Fi
-
Wi-Fi Betriebsfrequenz
-
2,400 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
-
Wi-Fi Strahlungsleistung (EIRP)
-
2,4 GHz: <26 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: <26 dBm (FCC), <23 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE)
-
Bluetooth Protokoll
-
Bluetooth 5.1
-
Bluetooth Betriebsfrequenz
-
2,400 bis 2,4835 GHz
-
Bluetooth Strahlungsleistung (EIRP)
-
<10 dBm
-
Bildschirmauflösung
-
1920×1080
-
Bildschirmgröße
-
5,5 Zoll
-
Bildschirm-Bildrate
-
60 fps
-
Bildschirm-Helligkeit
-
1,000 cd/m²
-
Touchscreen-Steuerung
-
10-Punkt-Multitouch
-
Akku
-
Li-Ion (5.000 mAh bei 7,2 V)
-
Ladetyp
-
Es wird empfohlen, mit dem mitgelieferten DJI USB-C Netzteil (100W) oder einem USB-Ladegerät mit 12 V oder 15 V aufzuladen.
-
Nennleistung
-
12 W
-
Speicherkapazität
-
Interner Speicher (ROM): 64 GB
Unterstützt microSD-Karte zur Kapazitätserweiterung
-
Ladezeit
-
Ca. 1 Stunde 30 Minuten (mit dem mitgelieferten DJI USB-C-Netzteil (100W), wenn nur die Fernsteuerung geladen wird, oder einem USB-Ladegerät mit 15 V)
Ca. 2 Stunden (mit einem USB-Ladegerät mit 12 V)
Ca. 2 Stunden 50 Minuten (mit dem mitgelieferten DJI USB-C Netzteil (100W), wenn gleichzeitigen das Fluggerät und die Fernsteuerung geladen werden)
-
Akkulaufzeit
-
Ca. 3 Stunden
-
Videoausgang
-
Mini-HDMI-Anschluss
-
Betriebstemperatur
-
-10 °C bis 40 °C
-
Lagertemperatur
-
<1 Monat: -30 °C bis 60 °C1 bis 3 Monate: -30 °C bis 45 °C3 bis 6 Monate: -30 °C bis 35 °C>6 Monate: -30 °C bis 25 °C
-
Ladetemperatur
-
5 °C bis 40 °C
-
Unterstützte Fluggerät
-
DJI Mavic 3E
DJI Mavic 3T
-
GNSS
-
GPS + Galileo + GLONASS
-
Abmessungen
-
Antennen gefaltet, Steuerknüppel nicht montiert:
183,27 × 137,41 × 47,6 mm (L×B×H)
Antennen ausgefaltet, Steuerknüppel montiert:
183,27 × 203,35 × 59,84 mm (L×B×H)
-
Gewicht
-
Ca. 680 g
-
Modell
-
RM510B
Intelligent Flight Battery:
-
Kapazität
-
DJI Mavic 3-Serie Intelligent Flight Battery: 5.000 mAh
DJI Mavic 3 Enterprise Akku (EU C1 Version): 4.230 mAh
-
Standardspannung
-
15,4 V
-
Max. Ladespannung
-
17,6 V
-
Erkennungssystem
-
LiPo 4S
-
Chemische Zusammensetzung
-
LiCoO2
-
Energie
-
DJI Mavic 3 Serie Intelligent Flight Battery: 77 Wh
DJI Mavic 3 Enterprise Akku (EU C1 Version): 65,15 Wh
-
Gewicht
-
DJI Mavic 3 Serie Intelligent Flight Battery: 335,5 g
DJI Mavic 3 Enterprise Akku (EU C1 Version): 285 g
-
Ladetemperatur
-
5 °C bis 40 °C
Ladegerät:
Ladegerät
-
Eingang
-
100 bis 240 V AC, 50 bis 60 Hz, 2,5 A
-
Ausgangsleistung
-
100 W
-
Ausgang
-
Max. 100 W (gesamt)
Wenn beide Anschlüsse verwendet werden, beträgt die maximale Ausgangsleistung jeweils 82 W, und die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse wird vom Ladegerät dynamisch entsprechend der Stromlast verteilt.
Akkuladestation
-
Eingang
-
USB-C: 5 bis 20 V; 5,0 A
-
Ausgang
-
Akkuschacht: 12 bis 17,6 V; 8,0 A
-
Nennleistung
-
100 W
-
Ladetyp
-
Drei Akkus werden nacheinander geladen
-
Ladetemperatur
-
5 °C bis 40 °C
Unterstützte SD-Speicherkarten:
-
Kompatible Speicherkarten
-
Fluggerät:
U3/Class10/V30 oder höher ist erforderlich. Eine Liste der empfohlenen microSD-Karten finden Sie unten.
-
Empfohlene microSD-Speicherkarten
-
Fernsteuerung:
SanDisk Extreme PRO 64GB V30 A2 microSDXC
SanDisk High Endurance 64GB V30 microSDXC
SanDisk Extreme 128GB V30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme 256GB V30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC
Lexar 667x 64GB V30 A2 microSDXC
Lexar High-Endurance 64GB V30 microSDXC
Lexar High-Endurance 128GB V30 microSDXC
Lexar 667x 256GB V30 A2 microSDXC
Lexar 512GB V30 A2 microSDXC
Samsung EVO Plus 64GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 128GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 256GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 512GB V30 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXCFluggerät:
SanDisk Extreme 32GB V30 A1 microSDHC
SanDisk Extreme PRO 32GB V30 A1 microSDHC
SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC
Lexar 1066x 64GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 64GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 64GB V90 A1 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 256GB V90 A2 microSDXC
Samsung PRO Plus 256GB V30 A2 microSDXC
RTK-Modul:
-
Abmessungen
-
50,2 × 40,2 × 66,2 mm (L×B×H)
-
Gewicht
-
24±2 g
-
Anschlüsse
-
USB-C
-
Leistung
-
Ca. 1,2 W
-
RTK-Positioniergenauigkeit
-
RTK Fix:
1 cm + 1 ppm (horizontal), 1,5 cm + 1 ppm (vertikal)
Lautsprecher:
-
Abmessungen
-
114,1 × 82,0 × 54,7 mm (L×B×H)
-
Gewicht
-
85±2 g
-
Anschlüsse
-
USB-C
-
Nennleistung
-
3 W
-
Max. Lautstärke
-
110 dB bei 1 m
-
Effektive Übertragungsentfernung
-
100 m bei 70 dB
-
Bitrate
-
16 kbps / 32 kbps
-
Betriebstemperatur
-
-10 °C bis 40 °C
Anmerkungen:
Innerhalb der Systemgrenzen, alle Angaben sind Herstellerangaben.
Bitte informier dich vor jedem Flug stets über die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
Bei Fragen zu Gesetzen und Genehmigungen, kontaktier uns gern via E-Mail an info@vermietung-drohnen.de.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Fliegen!
Dein Team von der Drohnen Vermietung