DJI RS 3 Mini Kamerastabilisator

DJI RS 3 Mini Kamerastabilisator mieten

Details

Kompakter Gimbal für große Ideen

Der DJI RS 3 Mini ist der erste wirklich kompakte Stabilisator aus der renommierten RS-Serie – entwickelt für alle, die unterwegs flexibel bleiben möchten, ohne auf professionelle Bildstabilisierung zu verzichten. Trotz seines geringen Gewichts liefert der RS 3 Mini die gleiche beeindruckende Performance wie seine großen Brüder – und ist dabei handlich genug, um in jede Umhängetasche zu passen.

Der Gimbal wiegt nur 795 g im Hochformat und 850 g bei klassischer Querformat-Nutzung, ist damit deutlich leichter als der RS 3 oder RS 3 Pro – und trotzdem trägt er problemlos spiegellose Vollformatkameras mit gängigen Zoomobjektiven. Ob Sony A7S III mit 24–70 mm F2.8 oder andere Konfigurationen: Die maximale Nutzlast von 2 kg sorgt für jede Menge Spielraum.

Ideal für:

  • Reisefilmer:innen und Content Creator mit viel Bewegung
  • Events, Interviews, Social Media & Hochformat-Videos
  • Kameraleute, die einen leichten, aber vollwertigen Gimbal suchen
  • Kreative, die echte vertikale Aufnahmen direkt aus dem Gimbal heraus benötigen

Technik, die begeistert:

  • RS-Stabilisierungsalgorithmus der dritten Generation
  • Unterstützt native vertikale Aufnahmen (kein Umbau nötig)
  • 1,4″ Vollfarb-Touchscreen mit neuer, intuitiver Oberfläche
  • Bluetooth-Aufnahmetaste für schnellen Start
  • Steuerung von Fokus, ISO, Zoom, Blende und Gimbal am vorderen Einstellrad
  • NATO-Anschluss für Zubehör wie Monitor, Griff oder Licht
  • Bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit – vollständig aufgeladen in nur 2,5 Stunden
  • Aufnahmen während des Ladevorgangs möglich
  • Dynamische Kamerabewegungen mit 360°-Drehung und Follow-Modi
  • Besonders clever: Die neue zweilagige Schnellwechselplatte verhindert zuverlässig, dass sich die Kamera während der Nutzung verdreht. Sie ist ARCA-kompatibel und ermöglicht schnelles Wechseln zwischen zwei Stativen.

Einfach mieten statt kaufen:
Der DJI RS 3 Mini ist ideal für alle, die ihn nur für einzelne Produktionen, Testdrehs oder als leichtes Reise-Setup benötigen. Statt aufwendig anzuschaffen, kannst du ihn bei uns flexibel mieten – komplett mit Zubehör, sicher verpackt und einsatzbereit. Perfekt kombinierbar mit Kamera- oder Mikrofontechnik, falls gewünscht. Wenn du Fragen zur Kompatibilität hast oder ein individuelles Set brauchst, stehen wir dir gern zur Seite – persönlich, schnell und unkompliziert.

Kontaktiere uns für ein Angebot

Du möchtest den DJI RS 3 Mini Kamerastabilisator mieten? Schick uns einfach eine kurze Anfrage. Wir melden uns schnellstmöglich mit allen Infos zurück – unverbindlich und persönlich.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich, die Datenschutzerklärung sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben und willige ein, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finde ich in der Datenschutzerklärung und den AGB.

Ich bin damit einverstanden, dass meine Identität und Kreditwürdigkeit überprüft wird, um Betrug zu verhindern und meine Zahlungsfähigkeit zu bewerten. Dazu gehört die Weitergabe meiner Daten an die in der Datenschutzerklärung genannten Partner für Identitätsprüfungen und/oder Auskunfteien. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.

Hilfestellungen zur Bedienung

Du möchtest dich mit dem DJI RS 3 Mini Kamerastabilisator vertraut machen oder suchst eine schnelle Anleitung zur Einrichtung und Nutzung? Hier findest du die wichtigsten offiziellen Ressourcen von DJI auf einen Blick: das DJI Benutzerhandbuch, die Kurzanleitung und Videos von DJI.

FAQ

Für wen ist der DJI RS 3 Mini geeignet?

Der RS 3 Mini richtet sich an alle, die professionelle Bildstabilisierung in einem besonders kompakten Format brauchen: Content Creator, Filmemacher:innen, Vlogger:innen, Event- und Hochzeitsfilmer oder Teams mit leichtem Kamera-Setup. Ideal für Reisen, Social Media, Interviews, Behind-the-Scenes-Drehs oder kleine Produktionen.

Was ist im Mietpaket enthalten?

Standardmäßig bekommst du den RS 3 Mini inklusive:

  • Stativgriff
  • Zweilagiger Schnellwechselplatte
  • Ladezubehör (Kabel & Netzteil)
  • Transporttasche oder Case

Auf Wunsch kannst du Zubehör wie Mikrofontechnik, Kamera oder weiteres Equipment dazubuchen.

Kann ich den RS 3 Mini auch spontan mieten?

Ja – sofern verfügbar, ist auch eine kurzfristige Miete möglich. Besonders bei Selbstabholung oder Expressversand können wir flexibel reagieren. Kontaktiere uns einfach mit deinem Wunschtermin.

Was bringt mir ein Gimbal im Vergleich zur Handkamera?

Ein Gimbal sorgt für ruhige, gleichmäßige Bewegungen – auch beim Gehen, Umkreisen von Personen oder schnellen Perspektivwechseln. Kamerawackler werden ausgeglichen, was den Bildern einen professionellen Look verleiht.

Kann ich den Gimbal auch ohne Vorkenntnisse nutzen?

Ja, die Bedienung ist durch das Touch-Display und die klar strukturierte Menüführung sehr einfach. Auch Einsteiger:innen kommen schnell zurecht. Wenn du Hilfe brauchst, geben wir dir eine kurze Einweisung mit oder senden dir passende Tutorials.

Aus welchem Material besteht der DJI RS 3 Mini?

Der DJI RS 3 Mini besteht überwiegend aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung. Dieses Material sorgt für ein besonders leichtes Gewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität und Robustheit – ideal für den mobilen Einsatz. Die Bauweise ist darauf ausgelegt, Vibrationen zu minimieren und trotzdem angenehm in der Hand zu liegen – auch bei längeren Drehs.

Ist der DJI RS 3 Mini staub- oder wasserdicht?

Nein, der DJI RS 3 Mini ist weder staub- noch wasserdicht. Bitte verwende ihn nur in trockener Umgebung und schütze ihn vor Feuchtigkeit, Regen, Nebel oder Staub – insbesondere im Außenbereich. Schon kleine Mengen Wasser oder Schmutzpartikel können die Elektronik oder die Motoren beschädigen. Für den Transport bei schlechtem Wetter empfehlen wir eine wasserfeste Transporttasche oder Hülle.

Wie schwer ist der DJI RS 3 Mini?

  • 795 g im Hochformatbetrieb
  • 850 g im Querformat mit horizontalem Arm

Das macht ihn rund 50 % leichter als den RS 3 Pro – ideal für längere Einsätze und mobile Drehs.

Was ist die getestete Zuladung für den DJI RS 3 Mini?

Die getestete Zuladung liegt zwischen 0,4 kg und 2 kg. Das bedeutet, dass der RS 3 Mini Kameras und Objektivkombinationen zuverlässig stabilisiert, die innerhalb dieses Gewichtsbereichs liegen. Achte darauf, das Gesamtgewicht deiner Ausrüstung – inklusive Kamera, Objektiv, Schnellwechselplatte und eventuell angebrachtem Zubehör – entsprechend zu planen, um optimale Ergebnisse und eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

Welche Kameras sind kompatibel?

Der RS 3 Mini unterstützt viele spiegellose Systemkameras, darunter:

Gängige spiegellose Vollformatkameras:
Sony α7S3/α7M4/α7C + FE 24-70 mm F2.8
Canon EOS R5 + RF 24-70 mm F2.8
Nikon Z7 II + Z 24-70 mm F2.8
Panasonic S5 + L 20-60 mm F3.5-5.6

Gängige spiegellose APS-C-Kameras:
Sony A6400 + E 16-50 mm F3.5-5.6
Canon EOS R7 + RF 15-30 mm F4.5-6.3
Nikon Z50 + Z 28 mm F2.8
Fujifilm X-T30 II + XC 15-45 mm F3.5-5.6

Die Traglast beträgt bis zu 2 kg, wodurch auch Kameras mit gängigen Zoomobjektiven wie dem 24–70 mm F2.8 genutzt werden können. Wir prüfen bei Bedarf gern, ob dein Setup passt.

Kann ich damit auch vertikal filmen?

Ja, und das ist ein echtes Highlight: Der RS 3 Mini ermöglicht echte native Hochformataufnahmen – ohne zusätzliches Zubehör oder Umbau. Ideal für Social Media Inhalte oder Plattformen wie Instagram Reels und TikTok.

Wie lange hält der Akku?

Der integrierte Akku reicht für bis zu 10 Stunden Aufnahmezeit. In nur 2,5 Stunden ist er vollständig geladen – und der Gimbal kann auch während des Ladens weiterverwendet werden.

Wie überprüfe ich den Akkustand des DJI RS 3 Mini, wenn er ausgeschaltet ist?

Drücke einfach einmal auf die Netztaste. Die LED-Anzeige zeigt dir dann den aktuellen Akkustand an. Ideal, um vor dem Einsatz schnell zu prüfen, ob noch genug Energie vorhanden ist.

Welche Steuerungsmöglichkeiten gibt es?

  • 1,4″ Touchscreen mit übersichtlicher Menüführung
  • M-Taste zum Wechseln zwischen PF, PTF und FPV-Modi
  • Vordere Einstellräder für Fokus, Zoom und andere Parameter (je nach Kamera)
  • Bluetooth-Auslöser für Foto- und Videoaufnahme direkt am Gimbal

Was für ein Display hat der DJI RS 3 Mini?

Der DJI RS 3 Mini ist mit einem 1,4″ LCD Vollfarb-Touchscreen ausgestattet. Die neue Benutzeroberfläche wurde speziell für eine einfache, intuitive Steuerung entwickelt. Du kannst die wichtigsten Einstellungen direkt am Gerät vornehmen – ohne Smartphone oder App. Der Touchscreen ermöglicht schnellen Zugriff auf Modi, Achseneinstellungen, Verbindungseinstellungen und weitere Funktionen – ideal für effizientes Arbeiten unterwegs.

Kann ich die Display-Helligkeit des DJI RS 3 Mini anpassen?

Nein, die Helligkeit des 1,4″ Touchscreens am DJI RS 3 Mini lässt sich nicht manuell anpassen. Das Display ist fest voreingestellt. Bei sehr hellem Sonnenlicht kann es daher sinnvoll sein, das Display leicht zu beschatten oder in kurzen Pausen in den Schatten zu gehen, um Einstellungen vorzunehmen.

Welche Gimbal-Modi unterstützt der DJI RS 3 Mini?

Der DJI RS 3 Mini bietet verschiedene Gimbal-Modi, mit denen du gezielt steuern kannst, wie sich die Kamera beim Filmen verhält. Du kannst die Modi direkt über die M-Taste oder über das Touchscreen-Menü wechseln.

Hier ein Überblick über alle unterstützten Modi:

  • PF-Modus (Pan Follow/Folgt mit Schwenken)
    Nur die Schwenkachse folgt der Bewegung des Griffs.
    → Ideal für ruhige horizontale Bewegungen, z. B. beim Umkreisen eines Motivs.
  • PTF-Modus (Pan & Tilt Follow/Folgt mit Schwenken und Neigen)
    Die Schwenk- und Neigeachse folgen der Griffbewegung.
    → Perfekt für Bewegungen auf Treppen, Rampen oder bei leichten Auf- und Abfahrten.
  • FPV-Modus (First Person View)
    Alle drei Achsen (Schwenk, Neigung, Roll) folgen der Bewegung.
    → Für dynamische Action-Aufnahmen, in denen sich die Kamera aktiv mitdreht.
  • 3D 360° Drehung (Time Tunnel)
    Die Kamera wird nach oben geneigt, die Neigeachse steht senkrecht – du kannst dann eine vollständige 360°-Rotation steuern.
    → Ideal für kreative Effekte wie den „Zeittunnel“-Look oder visuelle Übergänge.
  • Benutzerdefinierter Modus
    Du kannst individuell festlegen, welche Achse sich wie verhalten soll.
    → Für spezifische Anforderungen, z.B. Studio- oder Spezialaufnahmen.

Diese Modi machen den RS 3 Mini flexibel einsetzbar – ob für fließende Kamerafahrten, kreative Spezialeffekte oder gezielte Perspektivwechsel.

Was ist die 360°-Drehfunktion?

Mit dem RS 3 Mini kannst du kreative Kamerafahrten realisieren – etwa Rotationen um ein Motiv, fließende Übergänge oder ungewöhnliche Perspektiven. Die Bewegung ist weich und kontrolliert, auch bei Solo-Bedienung.

Was bedeutet „Follow-Modus“?

Im Follow-Modus folgt der Gimbal deiner Bewegung in bestimmten Achsen – z.B. nur horizontal (PF) oder auch vertikal (PTF). Damit steuerst du, wie die Kamera sich bei Bewegungen mitdreht.

Kann ich den RS 3 Mini mit Zeitraffer- oder Panoramafunktionen nutzen?

Ja – du kannst bis zu 10 Bewegungs-Punkte programmieren, Zeitrafferaufnahmen einrichten oder Panoramen automatisch erfassen lassen. Ideal für Dokus oder Naturaufnahmen.

Kann ich Zubehör wie Monitore oder Mikrofone anschließen?

Ja, der RS 3 Mini verfügt über einen NATO-Anschluss, mit dem du Zusatzgriffe, Monitore, Mikrofone oder Leuchten befestigen kannst. Besonders praktisch bei Interviews, Vlogs oder Szenen mit bewegter Kamera.

Kann man mit dem DJI RS 3 Mini Kurzbefehle benutzen?

Ja, der DJI RS 3 Mini bietet eine Reihe praktischer Kurzbefehle, mit denen du wichtige Funktionen direkt am Gerät steuern kannst – ganz ohne App oder Menüsuche. Hier ein Überblick:

1. Netztaste
Drücken und gedrückt halten: Ein-/Ausschalten
Ein- oder zweimal drücken: Ruhemodus ein-/ausschalten
Einmal drücken (wenn aus): Akkustand anzeigen

2. Auslöser (Trigger vorne)
Drücken und gedrückt halten: Aktiviert den Sperrmodus
Zweimal drücken: Zentriert den Gimbal neu
Dreimal drücken: Aktiviert den Selfie-Modus

3. Fronträdchen (Drehregler vorne rechts)
Standardmäßig für die elektronische Fokussierung zuständig
Funktion kann im Touchscreen-Menü geändert werden (z.B. auf Zoom, ISO, Blende usw.)

4. Kamerasteuerungstaste
Halb durchdrücken: Autofokus aktivieren
Einmal drücken: Start/Stopp der Videoaufnahme
Gedrückt halten: Foto aufnehmen

5. Steuerknüppel (Joystick)
Oben/unten drücken: Steuerung der Neigeachse
Links/rechts drücken: Steuerung der Schwenkachse
(Standard-Einstellungen, können angepasst werden)

6. M-Taste (Modus-Taste)
Einmal drücken: Zwischen Konfigurationen wechseln
Drücken und gedrückt halten: Aktiviert den Sportmodus
Gedrückt halten + zweimal Auslöser drücken: Wechselt dauerhaft in den Sportmodus
M-Taste + Auslöser gedrückt halten: Startet die automatische Achsenanpassung

Diese Kurzbefehle machen den RS 3 Mini besonders praktisch für schnelle Aufnahmesituationen – egal ob du allein arbeitest oder im kleinen Team drehst.

Wie verbinde ich den DJI RS 3 Mini mit meiner Kamera?

Der DJI RS 3 Mini unterstützt zwei Verbindungsmöglichkeiten: Bluetooth oder Kamerasteuerkabel. Je nach Kameramodell kannst du die passende Methode auswählen:

Methode 1: Verbindung über Bluetooth

  • Aktiviere Bluetooth sowie ggf. die Fernsteuerungsfunktion an deiner Kamera.
  • Streiche auf dem Touchscreen des RS 3 Mini vom oberen Rand nach unten, um das Kontrollzentrum zu öffnen.
  • Tippe auf das Bluetooth-Symbol oben rechts.
  • Der Gimbal sucht automatisch nach verfügbaren Kameras in der Umgebung.
  • Wähle deine Kamera aus der Liste aus. Bei manchen Modellen ist ein Passwort erforderlich.
  • Nach erfolgreicher Verbindung leuchtet das Bluetooth-Symbol blau.
  • Hinweis:
    Der RS 3 Mini kann immer nur mit einer Kamera gleichzeitig verbunden sein.
    Beim Wechsel zu einer anderen Kamera wird die vorherige Verbindung automatisch getrennt.
    Ob deine Kamera Bluetooth unterstützt, kannst du in der offiziellen DJI Kompatibilitätsliste prüfen:
    DJI Ronin Kompatibilität prüfen

Methode 2: Verbindung über ein Kamerasteuerkabel

  • Verwende ein mit deinem Kameramodell kompatibles Steuerkabel.
  • Verbinde ein Ende mit dem Steueranschluss deiner Kamera.
  • Das andere Ende steckst du in den RSS-Kamerasteueranschluss am RS 3 Mini.
  • Hinweis:
    Steuerkabel sind nicht immer im Lieferumfang enthalten.
    Sie können bei Bedarf separat erworben werden.

Beide Methoden ermöglichen die Steuerung von Foto-, Videoaufnahme und teilweise auch Fokus- oder Zoomfunktionen direkt über den Gimbal – abhängig vom jeweiligen Kameramodell.

Technische Daten

Zubehör

Zubehöranschluss:
1/4″-20 Gewindebohrung
RSS-Kamerasteuerungsanschluss (USB-C)
NATO-Erweiterungsanschluss

Akku:
Modell: HB7-2450mAh-7.2
Typ: 18650 Li-Ion 2S
Kapazität: 2.450 mAh
Energie: 17,64 Wh
Akkulaufzeit: 10 Stunden (1.)
Ladespezifikation: 5V/2A
Ladezeit: Ca. 2,5 Stunden (2.)
Ladetemperatur: 5 °C bis 40 °C

Anschlüsse:
Bluetooth 5.1
USB-C-Ladeanschluss

Anforderungen der Ronin App:
iOS 11.0 oder höher
Android 7.0 oder höher

Verfügbare Sprachen für den Touchscreen:
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch (Brasilien), Chinesisch (vereinfacht & traditionell), Japanisch, Koreanisch, Thailändisch, Russisch

Betriebsleistung

Getestete Zuladung:
0,4 bis 2 kg

Max. steuerbare Drehgeschwindigkeit:
Schwenken: 360°/s
Neigen: 360°/s
Rollen: 360°/s

Mechanischer Bereich:
Schwenkachse: 360° kontinuierliche Drehung
Rollachse: -95° bis 240°
Neigeachse: -110° bis 210°

Mechanische und elektrische Eigenschaften

Betriebsfrequenz:
2,400 bis 2,4835 GHz

Bluetooth Sendeleistung:
<4 dBm

Betriebstemperatur:
-10 °C bis 45 °C

Gewicht:
Gimbal: 795 g im Hochformat und 850 g im Porträtmodus (beide inkl. Schnellwechselplatte und ohne Erweiterungsgriff/Stativ)
Erweiterungsgriff/Stativ: Ca. 128 g

Abmessungen:
Gefaltet: 323 × 195 × 98 mm (L×B×H, ohne Kamera und Erweiterungsgriff/Stativ)
Ausgefaltet: 180 × 159 × 296 mm (L×B×H, Höhe inkl. Erweiterungsgriff/Stativ)

Sonstiges

Anmerkungen:
(1.) Gemessen mit ausbalanciertem Gimbal und Ausrüstung in einem waagerechten und stationären Zustand. Wenn der Gimbal in Bewegung ist, verringert sich die Akkulaufzeit.
(2.) Getestet bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C bei Verwendung eines Ladegeräts mit 10 W.