DJI RTK-Modul

DJI RTK-Modul mieten

Details

Für präzise Flüge mit Zentimetergenauigkeit

Das DJI RTK-Modul ist mit Drohnen der Mavic 3 Enterprise Serie kompatibel und wird eingesetzt, wenn besonders präzise Positionsdaten benötigt werden – zum Beispiel bei Vermessungsaufgaben, Bauprojekten oder Inspektionsflügen. Es eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen exakte Daten entscheidend sind.

RTK steht für „Real Time Kinematic“. In Verbindung mit einem RTK-Dienst (z. B. Netzwerk-RTK, benutzerdefinierter RTK oder DJI D-RTK 2 Mobile Station) ermöglicht das Modul eine Positionsbestimmung im Zentimeterbereich. Das Modul arbeitet stromsparend, wiegt nur etwa 24 g und wird über USB-C mit der Drohne verbunden.

Einsatzbereiche:

  • Geodaten-Erfassung und Vermessung
  • Planung von Infrastrukturprojekten
  • Inspektionen mit hoher Wiederholungsgenauigkeit
  • Dokumentation von Baufortschritten

Technische Hinweise:

  • Kompatibel mit z. B. DJI Mavic 3 Enterprise (3E und 3T)
  • Verbindung über OcuSync mit der Fernsteuerung
  • Unterstützt NTRIP-Verbindungen zur Nutzung von Korrekturdaten aus Online-Diensten
  • Optional mit eigener Basisstation kombinierbar (nicht im Lieferumfang enthalten)

Hinweise zur Nutzung:

  • Für die volle RTK-Genauigkeit wird ein geeigneter RTK-Korrekturdienst benötigt (z.B. NTRIP oder D-RTK 2).
  • Die Nutzung sollte möglichst in offenen Bereichen ohne hohe Gebäude oder Hindernisse erfolgen, um Störungen bei der Satellitenverbindung zu vermeiden.
  • Die Einrichtung des RTK-Moduls erfolgt direkt über die DJI Pilot 2 App.

Wenn du das RTK-Modul für einen bestimmten Einsatzzweck nutzen willst, gib bei der Buchung am besten an, welche Drohne du verwendest und ob du bereits Zugang zu einem RTK-Korrekturdienst hast. So können wir sicherstellen, dass das Modul mit deinem Setup kompatibel ist. Bei Bedarf geben wir gerne technische Hinweise zur Inbetriebnahme oder zur Verbindung mit einem RTK-Netzwerk.

Kontaktiere uns für ein Angebot

Du möchtest das DJI RTK-Modul mieten? Schick uns einfach eine kurze Anfrage. Wir melden uns schnellstmöglich mit allen Infos zurück – unverbindlich und persönlich.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich, die Datenschutzerklärung sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben und willige ein, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finde ich in der Datenschutzerklärung und den AGB.

Ich bin damit einverstanden, dass meine Identität und Kreditwürdigkeit überprüft wird, um Betrug zu verhindern und meine Zahlungsfähigkeit zu bewerten. Dazu gehört die Weitergabe meiner Daten an die in der Datenschutzerklärung genannten Partner für Identitätsprüfungen und/oder Auskunfteien. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.

Hilfestellungen zur Bedienung

Du möchtest dich mit dem DJI RTK-Modul vertraut machen oder suchst eine schnelle Anleitung zur Einrichtung und Nutzung? Hier findest du die wichtigsten offiziellen Ressourcen von DJI auf einen Blick: eine Anleitung für das RTK-Modul im Handbuch für die DJI Mavic 3E/3T Drohnen ab Seite 49 und 2 Videos von DJI. Die Videotitel lauten: „Using the RTK Module“ und „Geometrische Route“.

FAQ

Was bringt das RTK-Modul im Vergleich zum normalen GPS?

Das RTK-Modul liefert deutlich genauere Positionsdaten als Standard-GPS. Während herkömmliche Systeme eine Abweichung von mehreren Metern aufweisen können, arbeitet RTK mit einer Genauigkeit im Zentimeterbereich – vorausgesetzt, es liegt ein stabiler RTK-Korrekturdienst vor.

Kann das DJI RTK-Modul der Mavic 3 Enterprise auch mit der Mavic 2 Enterprise Advanced genutzt werden?

Nein, das RTK-Modul der Mavic 3 Enterprise Serie ist ausschließlich mit Drohnen dieser Serie kompatibel. Die Mavic 2 Enterprise Advanced verwendet ein eigenes RTK-System, das technisch nicht mit dem Mavic 3 RTK-Modul kompatibel ist.

Welche Drohnen sind mit dem RTK-Modul kompatibel und eignen sich für Vermessungsaufgaben?

Das DJI RTK-Modul wurde für die Mavic 3 Enterprise Serie entwickelt und ist mit den Modellen Mavic 3E und Mavic 3T kompatibel. Für vermessungstechnische Anwendungen wird jedoch ausschließlich die Mavic 3E empfohlen. In Kombination mit dem RTK-Modul und einem geeigneten RTK-Korrekturdienst ermöglicht sie eine präzise Positionsbestimmung im Zentimeterbereich.
Die Mavic 3T unterstützt zwar ebenfalls das RTK-Modul, bietet aber nicht die gleiche Genauigkeit, die für Vermessungen erforderlich ist.

Welche Voraussetzungen sind für den RTK-Betrieb nötig?

Damit das Modul korrekt arbeitet, wird ein Zugang zu einem RTK-Korrekturdienst benötigt – entweder über einen NTRIP-Zugang (z.B. SAPOS in Deutschland), einen benutzerdefinierten RTK-Server oder eine eigene D-RTK 2 Mobile Station. Ohne diese Korrekturdaten wird keine Zentimetergenauigkeit erreicht.

Untertsützt das RTK-Modul NTRIP-Verbindungen?

Ja, das DJI Mavic 3 Enterprise RTK-Modul unterstützt NTRIP-Verbindungen. Dies ermöglicht es, Korrekturdaten von Netzwerk-RTK-Diensten in Echtzeit zu empfangen und so die Positionierungsgenauigkeit der Drohne auf Zentimeterebene zu erhöhen. Um diese Funktion zu nutzen, musst du in der DJI Pilot 2 App die entsprechenden NTRIP-Zugangsdaten deines RTK-Dienstanbieters eingeben. Bitte beachte, dass für die Nutzung von NTRIP eine stabile Internetverbindung erforderlich ist.​

Welche GNSS-Systeme unterstützt das Modul?

Das RTK-Modul arbeitet mit mehreren Satellitensystemen gleichzeitig: GPS, GLONASS, Galileo, Beidou und QZSS. Dadurch wird eine stabile und präzise Positionsbestimmung auch bei schwankenden Bedingungen ermöglicht.

Wie wird das Modul montiert und aktiviert?

Das RTK-Modul wird oben auf der Mavic 3 Enterprise befestigt und über einen USB-C-Anschluss verbunden. Die Konfiguration erfolgt anschließend über die DJI Pilot 2 App. Eine detaillierte Anleitung ist im offiziellen Handbuch enthalten.

Wie viel wiegt das Modul und wie wirkt sich das auf die Flugzeit aus?

Mit rund 24 Gramm ist das Modul sehr leicht und hat kaum Einfluss auf die Flugzeit. Die Stromaufnahme beträgt etwa 1,2 W und wird über die Drohne selbst bereitgestellt.

Kann bei der DJI Mavic 3 Enterprise der Lautsprecher zusammen mit dem RTK-Modul verwendet werden?

Nein, das gleichzeitige Verwenden von RTK-Modul und Lautsprecher ist nicht möglich. Beide Erweiterungen nutzen denselben Anschluss an der Drohne und können daher nicht parallel betrieben werden.

Funktioniert das RTK-Modul auch in Städten oder in der Nähe von Gebäuden?

RTK-Systeme benötigen möglichst freie Sicht auf den Himmel, um eine stabile Verbindung zu mehreren Satellitensystemen zu gewährleisten. In engen Gassen, unter Brücken oder in der Nähe hoher Gebäude kann es zu Einschränkungen kommen.

Ist eine RTK-Basisstation im Mietumfang enthalten?

Nein, das Modul selbst ist separat mietbar. Wenn du zusätzlich eine D-RTK 2 Mobile Station benötigst, kontaktiere uns bitte – wir prüfen gerne, ob diese ebenfalls verfügbar ist.

Technische Daten

  • Abmessungen: 50,2 × 40,2 × 66,2 mm (L×B×H)
  • Gewicht: 24 ± 2 g
  • Anschluss: USB-C
  • Leistung: ca. 1,2 W
  • RTK-Genauigkeit (Fix-Status):
    • Horizontal: 1 cm + 1 ppm
    • Vertikal: 1,5 cm + 1 ppm
  • Unterstützte Satellitensysteme:
    • GPS: L1C/A, L2C/L2P
    • BDS (Beidou): B1I, B2I
    • GLONASS: G1, G2
    • Galileo: E1, E5b
    • QZSS: L1, L2